Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 9941 bis 9950 von insgesamt 11629

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11629 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Palettier- und Handlingroboter

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 55 (2022))

    Palettier- und Handlingroboter / Produkte
    Der neue Motoman PL80 von Yaskawa *) palettiert Lasten bis 80 kg und verfügt über enorme Achsgeschwindigkeiten, um hohe Palettierzyklen zu gewährleisten. Durch seine Kinematik eignet sich der kleine Palettier- und Handling-Roboter hervorragend für Box-, Kartonagen- und Gebinde-Palettierungen mit über 800 Zyklen pro Stunde. Die widerstandsfähige Ausführung des Handgelenks – geschützt gegen das Eindringen von Staub und Flüssigkeiten (IP67) – ermöglicht auch das Arbeiten in rauen Arbeitsbedingungen im Dauereinsatz. Die Wiederholgenauigkeit beträgt auch bei hoher Beschleunigung und Geschwindigkeit ±0,03 mm. Die Steuerung bringt eine Vielzahl von Funktionen zur Bahnplanung und Kommunikation mit. Die synchronisierte Steuerung von Bewegungen, Funktionsgreifern oder Fahrbahnen wird von ...

  2. Merken

    Waagen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 55 (2022))

    Waagen / Produkte
    Die Kontrollwaage StarWeigh TM von Mettler-Toledo *) wurde für eine laborgenaue Füllstandmessung von flüssigen Arzneimitteln in Glas- oder Kunststoffbehältnissen sowie in Ampullen entwickelt. Die Waage unterstützt den Einbau von bis zu 4 Wägezellen. Diese liefern hochpräzise Wägeergebnisse (±5 mg) bei Bandgeschwindigkeiten von bis zu 300 Produkte/min. Dank austauschbarer Sternräder zur Anpassung an unterschiedliche Behältnisgrößen und Verpackungsformate lassen sich Produktwechsel schnell durchführen. Das Gerät lässt sich schnell und nahtlos in alle pharmazeutischen Produktionsprozesse gemäß der Vorgaben des FDA 21 CFR Part 11 einbetten, inklusive vollständiger Rückverfolgbarkeit, Audit-Trails und Validierungsdokumentation. Funktionen wie eine erweiterte Benutzerverwaltung oder Passwortschutz unterstützen entsprechende GMP-Standards und minimieren das Risiko von Compliance-Verstößen.

  3. Merken

    Monitoring-Systeme

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 56 (2022))

    Monitoring-Systeme / Produkte
    Das Monitoring-System von Briem *) bietet zahlreiche Schnittstellen – so können z. B. chargenbezogene Daten aus dem Monitoringsystem automatisch an übergeordnete Systeme (z. B. SAP oder Historian) übermittelt werden. Sie sparen dadurch Zeit und Kosten und reduzieren Doppelarbeiten. Beim Einsatz eines Pharma-Monitoring-Systems wird häufig gefordert, qualitätsrelevanten Daten für andere Systeme zur Verfügung zu stellen. Neben standardisierten Lösungen (Optokoppler, ModBus, Profinet, BACNet, OPC-UA) sind oftmals auch individuelle Lösungen gefragt. Hauptfokus bei der Anbindung von Monitoring-Systemen ist es, die Prozesse des Betreibers möglichst zu optimieren (vorhandene Daten effizient nutzen), zu vereinfachen (keine zeitaufwendigen Mehrfachsysteme) und zu automatisieren (möglichst wenig manuelle Prozesse).

  4. Merken

    Tablettenpressen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 56 (2022))

    Tablettenpressen / Produkte
    Als zweite Tablettenpresse der neuen i Serie von Fette Compacting *) ist die F30i auf die Fertigung großer Batches ausgelegt. Der volumenstarke Doppelrundläufer produziert bis zu 1,6 Mio. Tabletten pro Stunde. Er ist generationsübergreifend systemkompatibel und für die Pharmaproduktion 4.0 ausgelegt. Einen Schwerpunkt legt die F30i auf den Bedienerschutz. Wie der Einfachrundläufer F10i ist sie konsequent staubdicht, vom Pressraum bis zu den Verbindungen zwischen Maschine und Prozess-Equipment. Zudem lässt sie sich bei Bedarf mit einem passenden Containment ausstatten. Darüber hinaus ist die F30i für die Produktion von Zweischichttabletten optimiert. Ein Mechanismus mit elektro-pneumatischer Druckrollenverstellung sorgt dafür, dass beim Musterzug der ersten ...

  5. Merken

    Transportwagen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 56 (2022))

    Transportwagen / Produkte
    Der intelligente Transportwagen von Getinge *) kann in Kombination mit allen gängigen DPTE®-Beta-Lösungen verwendet werden, um Materialien in einen geschlossenen Bereich hinein und wieder hinaus zu bringen, ohne dabei das Containment oder die Sterilität zu unterbrechen. Sein ergonomisches und kompaktes Design mit der elektrischen Hubvorrichtung ermöglicht die einfache Handhabung von schwerer und empfindlicher Beladung in geschlossenen Bereichen, während seine Memory-Positionsfunktionen dazu beitragen, den manuellen Prozess im aseptischen Bereich zu beschleunigen und die Betriebszeit zu erhöhen. Somit ermöglicht der DPTE-Transportwagen optimale Effizienz bei der Produktion und maximale Verfügbarkeit der Abfüllanlage. Er unterstützt gleichzeitig die vollständige Integrität des Produktes im aseptischen ...

  6. Merken

    Nebelgeneratoren

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 57 (2022))

    Nebelgeneratoren / Produkte
    Die CAT Clean Air Technology GmbH *) bringt mit dem CAT Pure Fog einen neuen, reinraumgerechten Nebelgenerator auf Basis von Reinstwasser-Ultraschallvernebelung auf den Markt. Die Anforderungen an den Nachweis hygienegerechter Prozesse mittels Strömungsvisualisierung wurden in den aktualisierten Standards DIN EN ISO 14644-3 und VDI 2083-3 neu definiert. Dieser Entwicklung trägt das Unternehmen nun Rechnung. Der CAT Pure Fog ist mit zahlreichen Features ausgestattet, die dem Anwender künftig deutliche Optimierung bieten: Möglichkeit der Nachspeisung des Wassertanks im laufenden Betrieb flexible Steuerung von Nebelintensität und -menge über bi-direktionale Fernbedienung/Touch-Display hygieneoptimierter Tank: einfache Trocknung/Reinigung und damit Vermeidung der Verkeimung abnehmbares Fahrgestell für Visualisierungen in schwer zugänglichen Bereichen modularer Aufbau: dadurch ...

  7. Merken

    Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung von Planungs-, Routine- und Instandhaltungsprozessen in der Pharmaindustrie

    Rubrik: IT

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 42 (2022))

    Fuhrmann S | Tschorn M | Mathe G

    Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung von Planungs-, Routine- und Instandhaltungsprozessen in der Pharmaindustrie / Fuhrmann et al. • Digitalisierung · Fuhrmann S, Tschorn M, Mathe G · PPT Pharma Process Technology GmbH, Frankfurt am Main
    Digital Twin Pharma 4.0 Industrie 4.0 Life Cycle Management Smart Manufacturing Es gibt vielfältige Möglichkeiten und Techniken, die zukünftig in der Phase der Planung und Umsetzung pharmazeutischer Produktionsanlagen Anwendung finden können. Dazu zählen z. B. das Internet of Things (IoT), die Verwendung von Virtual-Reality(VR)-Simulationen oder auch der Einsatz cyber-physischer Systeme (CPS). Ein CPS, das großes Potenzial für die Verbesserung von Planungsphasen aufweist, ist der digitale Zwilling. Daher soll im Folgenden erläutert werden, was ein digitaler Zwilling ist, wie er zukünftig in der Planungsphase eingesetzt werden kann, sowie welche Voraussetzung geschaffen werden müssen, um diese Technik zu etablieren. Ein digitaler Zwilling (engl. ...

  8. Merken

    Druckdrehfilter

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 54 (2022))

    Druckdrehfilter / Produkte
    Der kontinuierlich arbeitende Druckdrehfilter vom Typ RPF von BHS-Sonthofen *) bietet hohe Effizienz und maximale Ausbeute in der Fest-Flüssig-Trennung. Bei jeder Trommeldrehung läuft eine Vielzahl von Prozessschritten in getrennten, druckdichten Segmentzonen innerhalb des Filters ab. Der Kuchenaustrag kann direkt in den atmosphärischen Umgebungsbereich erfolgen – ein separater Druckausgleich z. B. über Druckschleusen ist nicht erforderlich. Bei einem Pharmahersteller kommt jetzt ein Druckdrehfilter in einer neuen Ausführung zum Einsatz, der die kontinuierliche elektronische Messung der Kuchenstärke ermöglicht. Der Filter lässt sich im laufenden Verfahren anhand der Messwerte immer optimal anpassen. Mit dieser Inline-Prozessüberwachung gelingt es dem Anwender, das Niveau in den ...

  9. Merken

    Innovative Dichtheitsprüfverfahren zur Erfüllung der Anforderungen des Annex 1 des EU-GMP-Leitfadens

    Rubrik: Automation

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 02, Seite 78 (2024))

    Mettraux M

    Innovative Dichtheitsprüfverfahren zur Erfüllung der Anforderungen des Annex 1 des EU-GMP-Leitfadens / Mettraux • Dichtheitsprüfverfahren · Mettraux M · Wilco AG, Wohlen
    EU GMP Annex 1 Nichtdestruktive Dichtheitsprüfverfahren Aseptisches Abfüllen Media-Fill CO 2 -Bombing Die Headspace-Analyse (HSA) ist eine etablierte Methode zur berührungslosen Dichtheitsprüfung verschiedenster Behälter in der Pharmaindustrie [ 1 ] [ 2 ]. Wie der Name schon andeutet, wird der Kopfraum über dem Produkt analysiert. Eine weit verbreitete Technology zur Analyse des Headspace ist die sog. Tunable Diode Laser Absorption Spectroscopy (TDLAS). Dabei wird mittels einer durchstimmbaren Laserdiode die Absorption gemessen ( Abb. 1 ). Die Wellenlänge des Lasers wird so ausgewählt, dass sie mit den Absorptionslinien des Zielgases übereinstimmt. Die damit gewonnenen Erkenntnisse lassen Aussagen über die Konzentration oder den Partialdruck ...

  10. Merken

    Übertragbarkeit von Staubverhaltensuntersuchungen im Bereich Containment

    Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 6 (2022))

    Wirth S | Schöler M

    Übertragbarkeit von Staubverhaltensuntersuchungen im Bereich Containment / Expositionsmessungen in der pharmazeutischen Produktion · Wirth S, Schöler M · Universität Hamburg, Hamburg und Fette Compacting GmbH, Schwarzenbek
    Containment HPAPI Staubverhalten Geräte zur Messung des Staubverhaltens Bei der Herstellung von Arzneiformen, bei denen sog. Highly Potent Active Pharmaceutical Ingredients (HPAPIs) zum Einsatz kommen, ist das Containment von großer Bedeutung. Immer häufiger werden HPAPIs – z. B. Zytostatika, Hormone oder Steroide – in der pharmazeutischen Industrie zu Produkten verarbeitet. Eine sichere Handhabung zur Vermeidung von Kreuzkontaminationen sowie Expositionen der Bediener ist Grundlage für den Umgang mit HPAPIs [ 1 ]. Hierbei wird in der pharmazeutischen Industrie besonders darauf geachtet, dass der Patient vor dem Übertrag von nicht produktspezifischen Substanzen geschützt und das Personal keiner Gefährdung während der Ausübung ihrer Arbeit ...

Sie sehen Artikel 9941 bis 9950 von insgesamt 11629