Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.
Sie suchen in allen Bereichen nach dem Autor Stoll G.

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 82 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Science in Science Fiction

    Rubrik: Exkurs

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 484 (2025))

    Stoll G

    Science in Science Fiction / Teil 2: Künstliche Menschen, künstliche Intelligenz*Teil 1 dieser Serie s. Pharm. Ind. 2025;87(5):388–391. · Stoll G
    Science Fiction Robotik Androiden Künstliche Intelligenz Literatur Träumen Androiden von elektrischen Schafen? Die Frage mag auf den ersten Blick verwirrend, vielleicht sogar irrelevant erscheinen. Tatsächlich aber sollte sie – wie jede gute Frage – weitere Nachfragen auslösen. Zum Beispiel, was damit eigentlich gemeint sein soll, schließlich gibt es (derzeit noch?) weder Androiden noch elektrische Schafe. Der Einwand ist korrekt. Es handelt sich um den Titel eines Science-Fiction(SF)-Romans von Philip K. Dick (1928–1982) aus dem Jahr 1968 („Do Androids Dream of Electric Sheep?“). Dick dürfte wahrscheinlich das (höchst zwiespältige) Privileg für sich beanspruchen, mit seinen Romanen und Erzählungen eine Unzahl von Blockbuster-Verfilmungen ...

  2. Merken

    Science in Science Fiction

    Rubrik: Exkurs

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 388 (2025))

    Stoll G

    Science in Science Fiction / Teil 1: Prophezeiungen und Prognosen · Stoll G
    Science Fiction Astrobiologie Exoplanet K2-18b Literatur Prognosen „Sag mal, Atan, das Ganze war doch wohl nur ein böser Traum, was?“ „Viel schlimmer – das war Science Fiction!“ Claus Holm (als Bordingenieur Hasso Sigbjörnson) und Friedrich G. Beckhaus (als Astrogator Atan A. Shubashi) am Ende von Folge 1 der Serie „Raumpatrouille“ (17. Sept. 1966) Der Titel der Originalpublikation vom 20. Apr. 2025 erscheint wenig aufgeregt und eher etwas kryptisch: „ Neue Erkenntnisse über DMS und DMDS in der Atmosphäre von K2-18 b durch JWST MIRI “ [ 1 ]. Wenn man denn überhaupt als geneigter Leser auf diese Veröffentlichung stößt, wird man ihren Titel ...

  3. Merken

    Wie Pflanzen Wärme messen

    Rubrik: Exkurs

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 292 (2025))

    Stoll G

    Wie Pflanzen Wärme messen / Stoll | Pflanzlicher Thermosensor · Stoll G
    Pflanzenphysiologie Abscisinsäure Thermosensor Hitzestress Klimaerwärmung Eigentlich genügt schon ein einfacher Spaziergang, um es wahrzunehmen, aber man kann es sich auch amtlich bestätigen lassen, z. B. durch den Waldzustandsbericht, eben im März 2025 wieder aktualisiert: Um die Waldgesundheit steht es schlecht; etwa 44 % des eingeschlagenen Holzes sind durch Dürre, Pilze und Insekten geschädigt. Die letzten Jahre waren durch überdurchschnittlich hohe Temperaturen, zu wenig Niederschläge und damit in der Folge durch Dürreperioden gekennzeichnet [ 1 ]. Und was für den Baumbestand gilt, gilt auch für Getreide und Gemüse; der Verbraucher spürt es deutlich. Pflanzen leiden also, nicht wirklich erstaunlich, an Stress. Stressauslöser können ...

  4. Es gibt 79 weitere Treffer zu Ihrer Anfrage[ Alle Treffer dieser Rubrik anzeigen ]