Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.
Sie suchen in allen Bereichen nach dem Autor Eichmann J.

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 1 Beitrag für Sie gefunden

  1. Merken

    Effiziente Zellkultur für Zell- und Gentherapien

    Rubrik: Technik

    (Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 177 (2025))

    Eichmann J

    Effiziente Zellkultur für Zell- und Gentherapien / Wallhäußer Innovation Award 2024 · Eichmann J · Green Elephant Biotech
    Adhärente Zellkultur Bioprozesstechnik Prozessskalierung Produktionskapazitäten Zell- und Gentherapien Bis Ende 2023 wurden insgesamt 76 Zell- und Gentherapien global zugelassen, mehr als doppelt so viele wie im Jahrzehnt zuvor. In den letzten 3 Jahren wurden 20 solcher Therapien neu auf den Markt gebracht [ 1 ]. Die Produktionskapazitäten der biopharmazeutischen Industrie, um die neu zugelassenen Therapien tatsächlich zugänglich zu machen, stehen allerdings seit Jahren vor einer Krise: Es fehlt an Produktionsräumen, speziell Reinraumstätten, und ausgebildetem Personal [ 2 , 3 ]. Das führt dazu, dass viele Therapien bisher nicht produziert werden oder gar bereits zugelassene Therapien in Europa wieder vom Markt genommen werden. ...