Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.
Sie suchen in allen Bereichen nach dem Autor Elter P.

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 1 Beitrag für Sie gefunden

  1. Merken

    Anwendung eines Echtzeit-Keimzählers zur Überwachung des Reinraumstatus

    Rubrik: Planung

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 116 (2022))

    Behrens D | Große Jäger J | Elter P | Keck C | Schäfer J | Runkel F

    Anwendung eines Echtzeit-Keimzählers zur Überwachung des Reinraumstatus / Behrens et al. • Echtzeit-Keimzähler zur Überwachung · Behrens D, Große Jäger J, Elter P, Keck C, Schäfer J, Runkel F · Technische Hochschule Mittelhessen, Gießen und Philipps-Universität Marburg, Marburg und Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen und
    Reinraumüberwachung Echtzeit-Keimzähler Biofluorescent Viable Particle Counting (BFPC) Microbe Carrying Particle (MCP) Partikelmessung Luftkeimmessung Bedeutende Parameter für die Qualität eines Reinraums sind die Partikel- und Keimanzahl in der Luft. Der Annex 1 der EU-GMP-Guideline [ 1 ] gibt eine maximale Zahl an Partikeln der Größen ≥0,5 μm und ≥5 μm für die Betriebszustände in operation und at rest sowie die Zahl der maximal zulässigen keimbildenden Einheiten (KBE) für die jeweilige Reinraumklasse vor. KBE sind Mikroorganismen, die auf einem Nährboden, wie z. B. einer Agarplatte wachsen und dort eine Kolonie ausbilden. Partikel- und Keimzahlmessungen werden mit kalibrierten Messgeräten, wie z. B. Laser-Partikelzählern sowie Luftkeimsammlern durchgeführt. In dieser Studie ...