Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.
Sie suchen in allen Bereichen nach dem Autor Hajos A.

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 1 Beitrag für Sie gefunden

  1. Merken

    CRO-Management und Outsourcing Oversight in der klinischen Forschung

    Rubrik: Fachthemen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1532 (2020))

    Hajos A

    CRO-Management und Outsourcing Oversight in der klinischen Forschung / Eine konzeptionelle Bestandsaufnahme · Hajos A · Procelsis Unternehmensberatung, Horben
    Die Auftragsforschung hat über die vergangenen 3 Jahrzehnte maßgebliche Veränderungen erfahren und deckt inzwischen die gesamte Wertschöpfungskette von der frühen Wirkstoffforschung bis hin zu klinischen Studien und Marketingprojekten ab [ 1 ]. Die Branche wächst durch steigende Forschungsausgaben und weiter zunehmende Auslagerung (Outsourcing) weiterhin stärker als der Pharmamarkt. Klinische Auftragsforschungsinstitute (Contract Research Organisations, CROs) decken inzwischen einen maßgeblichen Anteil aller von der Industrie durchgeführten klinischen Studien ab. Mit der zunehmenden Verzahnung und dem Outsourcing von kritischen Studien ergibt sich direkt die Notwendigkeit einer möglichst umfassenden und transparenten Steuerung und Überwachung dieser Entwicklungspartner. Die Überarbeitung von ICH-GCP E6 (R2) [ 2 ...