Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.
Sie suchen in allen Bereichen nach dem Autor Hoffmeier G.

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 1 Beitrag für Sie gefunden

  1. Merken

    Roboter in der Pharmaindustrie

    Rubrik: Automation

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 224 (2013))

    Kuhlenkötter B | Hoffmeier G | Schmidt J

    Roboter in der Pharmaindustrie / Ein Blick auf Entwicklung und Einsatz · Kuhlenkötter B, Hoffmeier G, Schmidt J · TU Dortmund, Lehrstuhl IRPA, Dortmund
    Anfang der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts war die Erwartungshaltung in der Pharmaindustrie an die Entwicklung neuer Medikamente sehr groß. Eine Revolution in der Arzneimittelherstellung wurde vorhergesagt. Die Zeiten, in denen Medikamente durch Zufall oder durch die Intuition der Forscher gefunden wurden, sollten vorbei sein. Die Lösung hieß „kombinatorische Chemie“. Mithilfe des Robotereinsatzes in pharmakologischen Bereichen gelang der kombinatorischen Chemie der Durchbruch. Die Zykluszeiten für die Synthetisierung von Molekülen sanken mit Hilfe von Robotern und standardisierten Reaktionsabläufen rapide. Hierdurch können heutzutage in kurzer Abfolge eine große Anzahl synthetisch hergestellter Substanzen analysiert werden, so dass die Zeiten, in denen „man 2 Jahre ...