Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.
Sie suchen in allen Bereichen nach dem Autor Hund-Rinke K.

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 1 Beitrag für Sie gefunden

  1. Merken

    Quo vadis Nano?

    Rubrik: Übersichten

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1134 (2014))

    Wacker M | Hund-Rinke K | Creutzenberg O

    Quo vadis Nano? / Nanomaterialien in der pharmazeutischen Produktentwicklung · Wacker M, Hund-Rinke K, Creutzenberg O · 1 Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie IME, Projektgruppe für Translationale Medizin und Pharmakologie TMP, Abteilung Pharmazeutische Technologie – Nanowissenschaften, Frankfurt/Main und 2 Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie IME, Abteilung Ökotoxikologie, Schmallenberg und 3 Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM, Abteilung Inhalation Toxicology & Chemical Risk Assessment, Hannover
    Nanomaterialien sind heute ein allgegenwärtiger Bestandteil der Produktentwicklung in der pharmazeutischen Industrie. Ob als Hilfsstoffe, zur Verbesserung der Bioverfügbarkeit oder zur gezielteren Therapie bestimmter Erkrankungen können Liposomen, Mizellen oder Nanopartikel Anwendung finden. Gleichzeitig sind mit ihrem Einsatz auch neue Risiken und Gefahren verbunden. Diese haben die öffentliche Meinung in den vergangenen Jahren stark geprägt. Mit einer Definition von „Nanomaterialien“ hat die Europäische Union die Debatte um die Verwendung der Nanotechnologie in Lebensmitteln, Kosmetika und Arzneimitteln erneut beflügelt. Dabei stellt sich die Frage, welchen Einfluss diese Richtlinien auf die Produktentwicklung in der pharmazeutischen Industrie haben und welche Veränderungen uns noch bevorstehen. ...