Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.
Sie suchen in allen Bereichen nach dem Autor Krebsbach T.

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Risk Assessment and CCS for Sterility Testing

    Rubrik: Technik

    (Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 162 (2025))

    Krebsbach T

    Risk Assessment and CCS for Sterility Testing / Krebsbach | Risk Assessment and CCS · Krebsbach T · SKAN AG
    Isolator Sterility Annex 1 Contamination Control Strategy Quality Risk Management The demand for a contamination control strategy (CCS) and the consistent application of quality risk management (QRM) principles runs like a red thread through Annex 1 of the EU GMP guidelines [ 1 ]. In this context, the CCS is to be understood as a holistic strategy for the pharmaceutical manufacture of sterile medicinal products and describes the controls required to minimize the risk of microbial, particulate and pyrogenic contamination [ 2 ]. Naturally, risk assessments were already available for most production steps before the current version of Annex 1 came into force, e.g. by ...

  2. Merken

    Ebeam surface sterilization of ready-to-use units

    Rubrik: Technik

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 969 (2024))

    Krebsbach T | Holzer M

    Ebeam surface sterilization of ready-to-use units / Krebsbach and Holzer | Ebeam surface sterilization · Krebsbach T, Holzer M · SKAN AG
    Electron Beam Aseptic filling Irradiation Surface Sterilization RTU The aseptic filling of sterile products under cleanroom class A conditions (ISO 5) is a regulatory requirement, whereby the use of barrier systems such as isolators or RABS is clearly recommended in Annex 1 to the EC GMP guidelines. An isolator is ideal for the sterile filling of prefilled syringes due to the strict physical separation of process and environment as well as the automated decontamination. Before filling, all surfaces of the filling machine that come into contact with the product are cleaned and sterilized using cleaning in place/sterilization in place (CIP/SIP) processes and all ...

  3. Merken

    Decontamination processes in pharmaceutical isolators

    Rubrik: Technik

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 780 (2024))

    Krebsbach T | Lehmann F

    Decontamination processes in pharmaceutical isolators / Krebsbach and Lehmann | Decontamination processes · Krebsbach T, Lehmann F · SKAN AG
    Isolator Aseptic Processing Decontamination Bioindicator Annex 1 Over the last 2 decades, isolator technology has gained a well-deserved and undisputed place in the pharmaceutical industry, both in the manufacture and quality control of sterile medicinal products. This is also reflected in Annex 1 to the EC GMP Guideline published in Aug 2022, which clearly recommends the use of barrier technology, as it significantly increases the protection of the product against potential contamination in the form of endotoxins/pyrogens, particles and microbial contamination caused, for example, by personnel, materials or the environment [ 1 ]. Consequently, Annex 1 of the EC GMP Guideline requires explicit justification for the use ...

  4. Es gibt 8 weitere Treffer zu Ihrer Anfrage[ Alle Treffer dieser Rubrik anzeigen ]

In der Rubrik Bücher haben wir 3 Bücher für Sie gefunden

  1. Merken

    Sterilherstellung in der pharmazeutischen Industrie
    Aseptische Herstellung und terminale Sterilisation

    (Treffer aus Büchern)


    Echt (Königs)klasse Für die Herstellung steriler Produkte werden die technisch ausgefeiltesten Lösungen entwickelt, die – ganz im Sinne der Patientensicherheit – zur Königsklasse zählen. So robust wie sachlich nüchtern ...

  2. Merken

    Reinigung und Desinfektion im pharmazeutischen Betrieb

    (Treffer aus Büchern)


    Vor, während und nach der Produktion – Reinigung und Desinfektion auf höchstem Niveau. Klare, gesicherte Aussagen, wertvolle Hinweise für Problemlösungen und Praxistipps, die Sie bei Ihrer täglichen Arbeit ...

  3. Merken

    Reinraum in der pharmazeutischen Industrie
    Anwendung und Technik

    (Treffer aus Büchern)


    Ohne Reinraum geht es nicht. Reinräume mit definierten Anforderungen an die Anzahl von Partikeln und Mikroorganismen sind grundlegende Voraussetzung für die Arzneimittelproduktion. Ihr Einsatz erstreckt sich sowohl auf ...