Rubrik: Produktion
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 86 (2022))
Schmid A | Lessau N
Aseptische Herstellung steriler Arzneimittel / Faktoren zur Verhinderung einer Produktkontamination · Schmid A, Lessau N · Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Sigmaringen
Aseptische Prozessierung Kontaminationskontrolle Sterilität Barrier-Konzept Automation Der Pharmamarkt zeigt seit vielen Jahren ein stetiges Wachstum, das sich nach den Prognosen auch in den kommenden Jahren fortsetzen soll, getrieben durch besonders hohe Wachstumsraten im Bereich der Biopharmazeutika [ 1 ]. Bei diesen auch als Biologics bezeichneten Arzneimitteln handelt es sich i. d. R. um sterile Liquida oder – zur Erhöhung der Produktstabilität – gefriergetrocknete Produkte, die parenteral verabreicht werden. Biologics enthalten biotechnologisch hergestellte Wirkstoffe, meist Proteine. Diese Wirkstoffe zeichnen sich durch eine geringe Temperaturstabilität und häufig eine hohe Empfindlichkeit gegenüber weiteren physikalischen und chemischen Einflüssen aus. Für die Herstellung steriler Arzneimittel ist nach den ...