Rubrik: Planung
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 128 (2022))
Merkle S | Müller A
Die Zukunft im Blick: Digital optimierte Auslegung von Rein- und Reinsträumen / Simulationen zur Qualitätssicherung vom Labor bis zur Raumfahrt · Merkle S, Müller A · Merkle & Partner GbR, Heidenheim und OHB System AG, Weßling-Oberpfaffenhofen
CFD Simulation Reinraum Auslegung Luftströmungen Der Einsatz der Strömungssimulation bei der Entwicklung und dem Betrieb von Reinräumen – also kontaminationskontrollierten Bereichen, sei es im Bereich der Raumfahrt, der Medizin oder der Halbleiterindustrie – ist noch nicht gängige Praxis. Dabei ermöglicht dies interessante Weiterentwicklungen, wie der folgende praktische Einsatz in den Bereichen Produkt- und Patientenschutz aufzeigt. Ein Reinraum oder Reinstraum definiert sich durch eine extreme Reduktion von ungewollten luftgetragenen Partikeln oder Molekülen, also Verunreinigungen [ 1 ]. Partikel können in diesem Zusammenhang einfach nur Staub, chemische Moleküle oder Mikroorganismen wie Bakterien, Sporen, Pilze und auch Viren sein. Die Klassifizierung eines Reinraums ...