Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.
Sie suchen in allen Bereichen nach dem Autor Tschorn M.

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 1 Beitrag für Sie gefunden

  1. Merken

    Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung von Planungs-, Routine- und Instandhaltungsprozessen in der Pharmaindustrie

    Rubrik: IT

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 42 (2022))

    Fuhrmann S | Tschorn M | Mathe G

    Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung von Planungs-, Routine- und Instandhaltungsprozessen in der Pharmaindustrie / Fuhrmann et al. • Digitalisierung · Fuhrmann S, Tschorn M, Mathe G · PPT Pharma Process Technology GmbH, Frankfurt am Main
    Digital Twin Pharma 4.0 Industrie 4.0 Life Cycle Management Smart Manufacturing Es gibt vielfältige Möglichkeiten und Techniken, die zukünftig in der Phase der Planung und Umsetzung pharmazeutischer Produktionsanlagen Anwendung finden können. Dazu zählen z. B. das Internet of Things (IoT), die Verwendung von Virtual-Reality(VR)-Simulationen oder auch der Einsatz cyber-physischer Systeme (CPS). Ein CPS, das großes Potenzial für die Verbesserung von Planungsphasen aufweist, ist der digitale Zwilling. Daher soll im Folgenden erläutert werden, was ein digitaler Zwilling ist, wie er zukünftig in der Planungsphase eingesetzt werden kann, sowie welche Voraussetzung geschaffen werden müssen, um diese Technik zu etablieren. Ein digitaler Zwilling (engl. ...