Rubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1239 (2022))
Wache S
Steam in Place / Sterilisation von Behältern, Qualifizierung & Requalifizierung · Wache S · Testo Industrial Services, Kirchzarten
Sterilisationsverfahren mit gesättigtem Dampf Unterschiede Sanitisierungs- und Sterilisationsprozesse Qualifizierungsmaßnahmen bei SIP von Behältern inkl. Rohrleitungen Requalifizierungsaufwand bei SIP Sterilization process with saturated steam Differences between sanitization and sterilization Qualification measures of SIP in vessels incl. pipelines Requalification efforts for SIP Steam in Place (SIP) ist häufig ein zentraler Schritt in der Herstellung steriler Produkte. Bei geschlossenen Prozessanlagen, wie z. B. Behältern, wird die Sanitisierung bzw. Sterilisation durch das Verfahren mit gesättigtem Dampf durchgeführt. Es wird aufgezeigt, worin die Unterschiede von Sanitisierungs- und Sterilisationsprozessen liegen. Gerade bei Produkten, welche nicht ins Endbehältnis abgefüllt und anschließend sterilisiert werden können, spielt ein geeigneter SIP-Prozess ...