07.03.2023With 5,300m2 of new premises, €22M building offers four times more laboratory space than previous facility.
03.03.2023Ein erfolgreiches Projekt braucht eine gut durchgeführte Konzeptphase. Mit massgeschneidertem Pre-Engineering, unterstützt durch Versuche in einem seiner Testzentren, ermöglicht Gericke seinen Kunden, ihre Investitionsentscheide auf eine solide Basis zu stellen.
08.03.2023Mit dem neuen Pharmapaket plant die EU-Kommission unter anderem die Verkürzung der Marktexklusivität von neuen Arzneimitteln. Allein der Gedanke lässt die Industrie erschaudern. Welche Überlegungen stecken aus Sicht der EU-Kommission dahinter?
06.03.2023Zwischen Mondpreisen und Stabilitätsanker, Innovationstreiber und Innovationsbremse: Seit über zehn Jahren diskutiert das Gesundheitswesen kontrovers über die Stärken und Schwächen des AMNOG-Systems. Spätestens seit mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) vom Oktober 2022 umfangreiche Anpassungen am AMNOG-Verfahren vorgenommen wurden, ist die Debatte aktueller denn je. Beweist sich das AMNOG erneut als „lernendes System“ oder ist die Politik über das Ziel hinausgeschossen?
07.03.2023Ciltacabtagen Autoleucel ist nach Idecabtagen Vicleucel das zweite verfügbare CAR-T-Zelltherapeutikum, das auf das B-Zell-Reifungsantigen (BCMA) abzielt. Auch der Neuling ist ein Viertlinientherapeutikum beim Multiplen Myelom.
07.03.2023Forscher aus Bonn, Köln und Berlin gehen im Kooperationsprojekt AMIKO der Frage nach, wie gut Patienten mit Arzneimitteln gegen Krebserkrankungen zurechtkommen, die sie regelmäßig selber einnehmen müssen. Am Ende des Projektes soll ein Tool verfügbar sein, mit dem sich Arzneimittelkompetenz messen lässt.
08.03.2023Die MorphoSys AG beendet ihre präklinischen Forschungsprogramme und stellt alle damit verbundenen Aktivitäten ein, um ihre Kostenstruktur zu optimieren. Infolgedessen wird MorphoSys seine Belegschaft am Firmensitz in Planegg um rund 17% reduzieren. Die Ressourcen bündelt das biopharmazeutische Unternehmen mit Sitz in Planegg bei München auf die am weitesten fortgeschrittenen klinischen Programme.
07.03.2023Nehmen Typ-2-Diabetiker Protonenpumpenhemmer ein, erkranken sie signifikant häufiger an kardiovaskulären Erkrankungen wie koronarer Herzkrankheit, Herzinfarkt und Herzinsuffizienz. Auch die Gesamtmortalität ist 30 Prozent höher als bei Patienten ohne. Das ergab nun eine Auswertung von knapp 20.000 Diabetikern – vermutet wird als Ursache eine veränderte Darmflora.
06.03.2023Within the last decade, the growth of cell and gene therapies (CGTs) has been undeniably exponential. With more than 1,000 cell and gene therapies currently in development, and 50–75 therapies expected to be approved in the US by 20301; the impact of these therapies on patient populations is evident. Nevertheless, the industry continues to experience significant operational bottlenecks and challenges to efficiently meet demand.
07.03.2023Jeder Krankenversicherte soll nächstes Jahr eine elektronische Patientenakte (EPA) erhalten. Auch das elektronische Rezept soll 2024 Pflicht werden. Das hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) nach Angaben der Nachrichtenagentur dpa heute in der »Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (F.A.S.)« angekündigt.
Sie sehen Artikel 15341 bis 15350 von insgesamt 19874