10.03.2023Moving from silos of automated or semi-automated manufacturing processes (Industry 3.0) to a full digitally integrated enterprise (Industry 4.0) is a journey that many manufacturers are only beginning. Biopharma 4.0, a sector-specific subset of Industry 4.0, encompasses several key innovations, including the widespread automation of business processes within a company, comprehensive data integration, and data interoperability between manufacturing and operations.
13.03.2023The document offers advice and examples of continuous manufacturing’s implementation for the production of available and new pharma products.
10.03.2023Medizin-Start-ups stehen traditionell vor zwei großen Herausforderungen: der Produktentwicklung als solcher und der Überführung der Kleinserie in eine effiziente Großserienfertigung. Kosten- und zeitintensive Umstellungen können die Folge sein, wenn nicht von Beginn an die Anforderungen der Serienfertigung berücksichtigt werden.
10.03.2023OPTIMA präsentiert als strategischer Innovationspartner ein zukunftsweisendes Technologieportfolio, ausgereifte Prozesse und digitale Lösungen für das Abfüllen pharmazeutischer Produkte: Highlight des Messeauftritts ist die neue OPTIMA FillCell Abfüll und Verschließanlage für Zell- und Gentherapeutika.
10.03.2023BHS-Sonthofen arbeitet mit Soitra zusammen, einem italienischen Anbieter von Prozess- und Verpackungsanlagen für die Pharma-, Chemie- und Lebensmittel-industrie. Durch die Kooperation der beiden Unternehmen profitieren Kunden von hochwertigen Technologien für Filtration und Trocknung von BHS sowie von gebündeltem Prozess-Know-how und After-Sales-Service aus einer Hand.
10.03.2023Neues Zentrum in Indianapolis unterstützt den reibungslosen Warentransport im globalen Netzwerk der Gruppe.
09.03.2023Busch Vacuum Solutions U.S. hat die Übernahme des Geschäfts von VESCO-McLaughlin, Inc. (VESCO) in East Windsor, CT, angekündigt. VESCO ist ein führendes Industrieserviceunternehmen, das sich auf die Wärmebehandlungs- und Metallindustrie spezialisiert hat.
13.03.2023Deutschland ist ein starker Standort für Biotechnologie. Im internationalen Ranking verliert das Land allerdings immer mehr an Bedeutung. Unter dem Motto „Gesunde Industriepolitik: Fortschrittsdialog“ haben forschende Pharmaunternehmen und die Industriegewerkschaft IGBCE unter der Schirmherrschaft von Gabriele Katzmarek (SPD) eine Initiative gestartet. In Veranstaltungen quer durch die Republik soll erörtert werden, was die Branche benötigt, um weiter Teil der Weltspitze zu sein. Die 2. Veranstaltung der Reihe fand in München statt.
13.03.2023Das Diskussionsformat "Gesunde Industriepolitik - Fortschrittsdialog" geht in die nächste Runde: Nach dem Auftakt in Berlin Anfang Februar kamen gestern Vertreter:innen von Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften auf Einladung von Amgen Deutschland, Gilead Sciences und der Multibranchengewerkschaft IGBCE unter der Schirmherrschaft von Gabriele Katzmarek, MdB und Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion im Deutschen Museum in München zusammen. Sie diskutierten über die Bedeutung Deutschlands als Biotechnologie-Standort, die aktuellen Herausforderungen für die industrielle Gesundheitswirtschaft sowie Ansätze zur Stärkung des Wirtschaftszweigs.
13.03.2023Wieso gehen Pharmaunternehmen Kooperationen mit Herstellern digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA) ein? Welche Vorteile dies für beide Seiten bringt und wie sich der Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH) im Bereich DiGA engagiert, berichtet Dr. Karl Sydow von der Stabsstelle Digitale Gesundheit des BAH im Gespräch mit der PZ.
Sie sehen Artikel 15371 bis 15380 von insgesamt 18119