30.06.2023Das Steroidhormon Progesteron hat bei Laborversuchen mit Nervenzellen des Darms eine Schutzwirkung zeigen können. Dies könnte eines Tages den Weg ebnen für den Einsatz des Hormons bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Morbus Parkinson.
03.07.2023Auf Rimegepant folgt Atogepant: Ein zweiter Vertreter dieser neuen Wirkstoffklasse hat eine EU-Zulassungsempfehlung zur Prophylaxe von Migräneattacken bekommen.
04.07.2023Parker Hannifin, the global leader in motion and control technologies, will make a multimillion-dollar investment into its Bioscience Filtration site in Birtley, UK.
03.07.2023Das Stiftungsunternehmen arbeitet schon länger an einem Börsengang seines Geschäfts mit medizinischen Glasprodukten. Einem Bericht zufolge könnte es nun im Herbst so weit sein.
03.07.2023Bei Hunderten Wirkstoffen von Medikamenten gibt es derzeit einen Mangel. Ein neues Gesetz soll dies künftig verhindern - durch Vorgaben und Anreize. Was genau wurde heute im Bundestag beschlossen?
03.07.2023Am 22. Juli erfolgte der Spatenstich für den Neubau einer hochmodernen Produktionsanlage bei der Aurubis-Tochter RETORTE in Röthenbach a.d.Pegnitz. In dieser wird ab Mitte 2025 eine erweiterte Selenproduktion nach der „Good Manufacturing Practice“ (GMP) erfolgen. Mit der Investition in Höhe von rund 7 Mio. € bekennt sich der Multimetallproduzent Aurubis dazu, das margenstarke Selengeschäft von RETORTE in der Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie weiter auszubauen und den deutschen Standort zukunftssicher aufzustellen.
28.06.2023As part of a slate of activities promoting entrepreneurship and innovation in robotics, finalists for the Innovation and Entrepreneurship in Robotics Award (IERA) presented their projects to a panel of judges at the 2023 IEEE International Conference on Robotics and Automation (ICRA), held in London 29 May – 2 June.
30.06.2023Neun Jahrzehnte ist es her, dass das internationale Unternehmen OMRON in Japan gegründet wurde. In diesem Jahr blickt der Automatisierungsexperte auf innovationsstarke 90 Jahre Firmengeschichte zurück, in denen so manche technologische Grenze überschritten und Meilensteine gesetzt wurden.
05.07.2023Noch wird gut die Hälfte der in der EU zugelassenen Biosimilars in Europa gefertigt. Doch die Konkurrenz wächst. Der asiatische Anteil an der Produktion ist seit dem Jahr 2010 massiv angestiegen. Ein Trend, der sich verstärken könnte. Denn der Kostendruck auf Biosimilars (etwa durch die geplante automatische Substitution von Biopharmazeutika) begünstigt asiatische Produktionsstätten und kann zu weiterer Abwanderung führen.
30.06.2023Noch wird gut die Hälfte der in der EU zugelassenen Biosimilars in Europa gefertigt. Doch die Konkurrenz wächst. Der asiatische Anteil an der Produktion ist seit dem Jahr 2010 massiv angestiegen. Ein Trend, der sich verstärken könnte. Denn der Kostendruck auf Biosimilars (etwa durch die geplante automatische Substitution von Biopharmazeutika) begünstigt asiatische Produktionsstätten und kann zu weiterer Abwanderung führen.
Sie sehen Artikel 16031 bis 16040 von insgesamt 19834