29.06.2023Noch wird gut die Hälfte der in der EU zugelassenen Biosimilars in Europa gefertigt. Doch die Konkurrenz wächst. Der asiatische Anteil an der Produktion ist seit dem Jahr 2010 massiv angestiegen. Ein Trend, der sich verstärken könnte. Denn der Kostendruck auf Biosimilars (etwa durch die geplante automatische Substitution von Biopharmazeutika) begünstigt asiatische Produktionsstätten und kann zu weiterer Abwanderung führen.
30.06.2023Gemeinsame industrielle und akademische Forschung: Auf knapp 600 m2 Laborfläche werden Kapazitäten für 25 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen.
05.07.2023As part of the TraceBot funding project, around 50 experts from research and industry came together to discuss current opportunities and challenges in laboratory automation. The event was hosted by the health network BioLAGO.
04.07.2023Nordmann, ein international führendes Unternehmen in der Chemiedistribution feiert in diesem Jahr sein 111-jähriges Jubiläum. 1912 beschlossen die Hamburger Kaufleute Eduard Nordmann und Fritz Rassmann, in den Handel mit Kautschuk einzusteigen. Heute ist Nordmann ein international tätiger Chemiedistributor, der Rohstoffe und Lösungen für nahezu alle Industrien bietet. Das Unternehmen hat eine eigene Produktion in Singapur, Labore für Kosmetik und Lebensmittelanwendungen und wird von CEO Dr. Gerd Bergmann und CFO Ulrich Cramer geleitet.
30.06.2023Das weltweit tätige Softwareunternehmen eschbach, Anbieter der Enterprise Plattform Shiftconnector®, erhält einen Game Changer Award. Die Auszeichnung wurde für das Shiftconnector®-Modul Smart Search verliehen, entwickelt von eschbach´s KI Development Team. Die Redakteure der Zeitschriften Chemical Engineering und POWER überreichten die Auszeichnung eschbach auf der jährlich stattfindenden Connected Plant Conference in New Orleans in den USA.
06.07.2023GEA führt das neue Ökolabel „Add Better“ ein. Damit kennzeichnet das Unternehmen alle Lösungen – von Maschinen über Prozesse bis hin zu ganzen Anlagen –, die eine deutlich verbesserte Ressourceneffizienz aufweisen als ihre Vorgänger.
30.06.2023Steriline, ein italienischer Hersteller von sowohl standardmäßigen als auch robotergesteuerten Abfüllanlagen für die aseptische Verarbeitung von injizierbaren Arzneimitteln, hat unlängst eine robotergesteuerte, äußerst kompakte Füllmaschine für die Herstellung kleiner Chargen von Tierimpfstoffen in vorgefüllten Einzeldosisspritzen (PFS) an FATRO geliefert.
03.07.2023Jedes Jahr zeichnet der Europäische Verband der Selbstklebeetiketten-Industrie (FINAT) die besten Produkte der Branche aus. In diesem Jahr gewann die Smart Blister Card von Schreiner MediPharm in der renommierten Kategorie „Innovation & Electronic Printing – Electronic Devices“. Sie erweitert Multi-Dosis-Blisterverpackungen um eine digitale Therapiekontrolle und ermöglicht das Tracking der Medikamenten-Entnahme in Echtzeit.
03.07.2023Die Preisverleihung im Rahmen des Summit fand am Freitag, 23. Juni, in Augsburg für alle Mittelständler statt, die am Jahresanfang das TOP 100-Siegel erhalten haben. Der Wissenschaftsjournalist begleitet den zum 30. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb als Mentor.
03.07.2023Menschen mit bestimmten Erkrankungen erfahren Stigmatisierung; sie werden diskriminiert, gemobbt, ausgegrenzt. Die Folgen sind verheerend: Die Menschen leiden oft mehr darunter als unter der Krankheit selbst. Stigmatisierung verhindert aber auch schnelle Diagnosen, was den Betroffenen die Chance auf eine Therapie beraubt. Der Grund hinter dem „Schubladen-Denken“ ist oft: Unwissenheit. Eine Initiative von Springer Medizin und Pfizer will das ändern.
Sie sehen Artikel 16041 bis 16050 von insgesamt 19834