20.07.2023Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA entlässt jetzt erstmals ein reines Gestagenpräparat zur oralen Kontrazeption aus der Verschreibungspflicht. Schon bald könnte es Frauen möglich sein, das Präparat mit dem Handelsnamen Opill in den USA auch ohne Rezept in Drogerien, Supermärkten und im Versandhandel zu kaufen.
21.07.2023„Der Praxisbezug ist entscheidend: Die erfolgreiche Integration der elektronischen Patientenakte als zentrales Element einer digitalen, patientenzentrierten Gesundheitsversorgung hängt von ihrer effektiven Umsetzung in der realen Anwendung ab.“, kommentiert Dr. Hubertus Cranz, Hauptgeschäftsführer des BAH den Referentenentwurf zum Digital-Gesetz (DigiG).
24.07.2023Struktur eines für die Reifung von tRNA essenziellen Enzyms gibt Einblicke in die Ursache neurodegenerativer Erkrankungen.
25.07.2023Kapazitäten um 9.100 m² Produktions- und neu gestaltete Laborfläche erweitert.
24.07.2023Der schweizerische Pharmakonzern Roche hat gemeinsam mit seinen Tochterfirmen Chugai und Genentech in den USA eine Klage gegen das US-Biotechunternehmen Biogen eingereicht. Roche wirft dem Konkurrenten vor, bei einem Lizenzantrag für die Herstellung eines Biosimilars des Medikaments Actemra mehrere seiner US-Patente verletzt zu haben.
21.07.2023Manche Nerven können künstlich stimuliert werden, zum Beispiel um Schmerzen zu behandeln. Je feiner der Nerv, desto schwieriger ist es, die dafür nötigen Elektroden anzubringen. Forschende der Technischen Universität München (TUM) und von NTT Research haben nun flexible Elektroden entwickelt, die sie per 4D-Druck herstellen können. Bei Kontakt mit Feuchtigkeit falten sich diese von selbst und wickeln sich um dünne Nerven.
20.07.2023Der Automatisierungskonzern KUKA erweitert sein Angebot im Bereich der autonomen mobilen Roboter (AMR) mit dem mobilen Cobot KMR iisy sowie der mobilen Plattform KMP 1500P.
20.07.2023Rund 41.000 Besucher aus dem In- und Ausland kamen vom 27. bis 30. Juni 2023 zur Automatica nach München. Als führende Plattform bildet die Messe die komplette Wertschöpfungskette der industriellen Automatisierung ab und die Besucher erwartete somit ein erstklassiges Rahmenprogramm zu den großen Fokusthemen Digitalisierung und KI, nachhaltige Produktion und Zukunft der Arbeit.
18.07.2023Die Ergebnisse der Phase-III-Studie TRAILBLAZER-ALZ 2 mit dem Anti-Amyloid-Antikörper Donanemab von Eli Lilly sind in einem Fachjournal veröffentlicht worden. Sie bestätigen eine signifikante Bremswirkung auf den Krankheitsverlauf bei Alzheimer durch den Antikörper.
21.07.2023Biopharmazeutika spielen in der Behandlung von Krankheiten eine seit Jahren immer größer werdende Rolle. Zum Glück, denn diese „lebenden Arzneimittel“ haben die Therapiemöglichkeiten gerade bei komplexen chronischen Erkrankungen stark verbessert. Die gute Nachricht ist: Die Forschungspipelines sind gut gefüllt – seit dem Jahr 2005 hat sich die Zahl der Wirkstoffkandidaten mehr als verdoppelt.
Sie sehen Artikel 16171 bis 16180 von insgesamt 19834