03.08.2023Künftig können Anwender, die einen Dispenser stand-alone betreiben, ihre Drücke im Dosierprozess überwachen und auswerten. Möglich macht es die Auswerteeinheit flowplus-MONITOR QC, die aufgrund von zwei Kanälen flexibel einsetzbar ist. Sie eignet sich für das Monitoring an 1K und 2K-Systemen. Wahlweise kann auch ein Kanal mit dem Vordruck und der zweite mit dem Signal für den Dosierdruck belegt werden. Die genannten Einsatzvarianten eröffnen vor allem Kunden mit älteren Steuerungsmodellen ein Plus an Optionen für die Qualitätssicherung: Die Daten können erfasst, gespeichert und bewertet werden. Der Export und eine Dokumentation der Messwerte erfolgen über eine entsprechende Schnittstelle mittels USB-Stick. Diese Schnittstelle dient zudem auch für das Einspielen von Updates für die Auswerteeinheit.
02.08.2023Long-COVID lässt wieder einmal aufhorchen. Einige Faktoren, die das Risiko erhöhen, an den Langzeitfolgen einer Corona-Infektion zu erkranken, sind bekannt. Jetzt deuten die Ergebnisse einer neuen Studie darauf hin, dass uns ein Risikofaktor möglicherweise sogar in die Wiege gelegt ist: Ein Gen name...
04.08.2023Auf der Powtech 2023 in Nürnberg präsentiert Fette Compacting innovative Lösungen, um Pulver effizient und unter höchsten Qualitätsmaßstäben zu tablettieren. Im Mittelpunkt stehen die Anforderungen der Pharma- und Nahrungsmittelhersteller, die am Messestand neueste Analyse- und Produktionstechnologien erproben können. Die Experten von Fette Compacting freuen sich, auf einen offenen Austausch zu anspruchsvollen Ideen und Projekten.
02.08.2023Auf der Powtech 2023 in Nürnberg präsentiert Fette Compacting innovative Lösungen, um Pulver effizient und unter höchsten Qualitätsmaßstäben zu tablettieren. Im Mittelpunkt stehen die Anforderungen der Pharma- und Nahrungsmittelhersteller, die am Messestand neueste Analyse- und Produktionstechnologien erproben können. Die Experten von Fette Compacting freuen sich, auf einen offenen Austausch zu anspruchsvollen Ideen und Projekten.
02.08.2023Im ersten Jahr als eigenständige Einheit hat SCHOTT Pharma ihren profitablen Wachstumskurs fortgesetzt und das Produktportfolio weiter ausgebaut. Die vormalige Pharmasparte des SCHOTT Konzerns stellt pharmazeutische Aufbewahrungs- und Verabreichungssysteme her, mit denen sich lebenswichtige Medikamente sicher lagern und verabreichen lassen.
04.08.2023Im ersten Jahr als eigenständige Einheit hat SCHOTT Pharma ihren profitablen Wachstumskurs fortgesetzt und das Produktportfolio weiter ausgebaut. Die vormalige Pharmasparte des SCHOTT Konzerns stellt pharmazeutische Aufbewahrungs- und Verabreichungssysteme her, mit denen sich lebenswichtige Medikamente sicher lagern und verabreichen lassen.
02.08.2023BNT131, eine Mischung aus vier mRNAs, die gemeinsam von Sanofi und der Mainzer Biontech SE als intratumorale Krebstherapie erforscht und in eine nachträglich erweiterte Phase I der klinischen Prüfung gebracht wurde, wird nicht weiter entwickelt. Das teilte Sanofi am Freitag am Rande seiner Quartalsbilanz mit.
02.08.2023Roche hat mit Alnylam Pharmaceuticals eine strategische Entwicklungs- und Vermarktungsvereinbarung zur Weiterentwicklung des RNA-Interferenz-Medikaments Zilebesiran zur Behandlung von Bluthochdruck geschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung wird Roche eine Vorauszahlung von 310 Mio. US-Dollar in bar leisten, der potentielle Vertragswert beträgt bei Erreichen bestimmter Meilensteine 2,8 Mrd. US-Dollar. Die neue Beziehung hat eine lange Vorgeschichte im oberfränkischen Kulmbach.
02.08.2023CureVac N.V., ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, das eine neue Medikamentenklasse auf Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) entwickelt, gab heute die Impfung des ersten Teilnehmers einer Phase-2-Studie für einen monovalenten und einen bivalenten, modifizierten mRNA-COVID-19-Impfstoffkandidaten bekannt. Beide Impfstoffkandidaten werden in Zusammenarbeit mit GSK entwickelt. Eine erste Datenauswertung der Studie wird in der frühen ersten Jahreshälfte 2024 erwartet.
03.08.2023NK:IO, ein Start-up-Unternehmen im Bereich der Biologie natürlicher Killerzellen (NK-Zellen) für die Entwicklung außergewöhnlich wirksamer, handelsüblicher Zelltherapien gegen solide Tumore, hat 1,2 Mio. £ aufgebracht. Damit erhöht sich die Eigenkapitalfinanzierung auf insgesamt 3,2 Mio. £ und ermög...
Sie sehen Artikel 16251 bis 16260 von insgesamt 19830