23.08.2023Das dänische Biotech-Unternehmen Tetra Pharm Technologies gibt die Fertigstellung seines neuen Hauptsitzes bekannt, der die langfristigen Wachstumspläne unterstützen soll.
22.08.2023Nach sechs Jahren seit der Akquisition durch Finanzinvestoren steht der Arzneihersteller möglicherweise vor einem Verkauf. Die Zahlen im ersten Halbjahr sind beeindruckend. Doch einem Verkauf stehen einige Hürden im Weg.
21.08.2023Große Pharmaunternehmen gaben zwischen 2001 und 2020 jährlich im Schnitt rund 4,4 Milliarden US-Dollar für Forschung und Entwicklung aus.
21.08.2023Fortschritte in der Diagnose und Behandlung neurologischer Erkrankungen meldet die Hochschule Ruhr West in Bochum. VR und KI spielten bei den Forschungsprojekten eine entscheidende Rolle.
21.08.2023Forschenden ist es gelungen, Bakterien so zu programmieren, dass sie menschliche DNA auslesen und auf diese Weise ein bestimmtes Onkogen erkennen können. Der Ansatz ist experimentell, aber vielversprechend.
22.08.2023Mit vereinten Kräften zum Erfolg: Als hochmoderner IT- und Digitalisierungspartner unterstützte Accso die am Standort Holzgerlingen ansässige Merkando bei der Implementierung und Weiterentwicklung des innovativen „Impfomizers“, der ersten deutschen Software für ein papierloses Impfplanungssystem.
25.08.2023Nettoumsatz steigt auf CHF 607.1 Millionen (Vorjahr: CHF 586.7 Millionen), was einem Wachstum von 6.8% in Lokalwährungen entspricht.
23.08.2023Die Hosokawa Micron Group wird mit ihren Tochtergesellschaften vom 26. bis 28. September auf der POWTECH 2023 in Nürnberg ihr Leistungsspektrum in Halle 4 A, Stand 4 A-239 präsentieren. Einen Schwerpunkt des Auftritts bilden...
21.08.2023Endress+Hauser hat am Standort Aurangabad eine hochmoderne Produktionsanlage errichtet.
22.08.2023Die konsequente Erhebung, Verknüpfung und Auswertung von im Laufe des Behandlungspfades erhobenen Gesundheitsdaten verbessern Therapieerfolg, Gesamtüberleben und Wohlbefinden von Patient:innen. Professor Dr. Christof von Kalle vom Berlin Institute of Health (BIH) in der Charité, plädiert deshalb für eine ganzheitliche Betrachtung, bei der neben krankheitsspezifischen auch psychosoziale Aspekte und die subjektive Wahrnehmung der Menschen berücksichtigt werden. Ein Gespräch mit dem Krebsforscher und -arzt über das Konzept der „Patient Journey“.
Sie sehen Artikel 16381 bis 16390 von insgesamt 19830