04.10.2017In Vorermittlungen zur neuen Rezeptur eines Schilddrüsenmedikaments haben Polizisten die Frankreich-Zentrale des deutschen Pharmaherstellers Merck durchsucht. Man arbeite vollständig mit den Ermittlern zusammen und stelle ihnen alle erbetenen Informationen zur Verfügung, teilte der Konzern am Dienstag mit. „Wir haben zu diesem Zeitpunkt keine weiteren Kommentare abzugeben.“ Hintergrund sind Beschwerden von Patienten, die von unerwünschten Nebenwirkungen der in Frankreich eingeführten neuen Rezeptur des Mittels Levothyrox berichtet hatten. (...)
04.10.2017In Stockholm hat die Bekanntgabe der diesjährigen Nobelpreisträger begonnen. Für den Medizin-Nobelpreis steht die Entscheidung fest. Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an die drei US-Amerikaner Jeffrey Hall, Michael Rosbash und Michael Young für Arbeiten zur Funktion und Kontrolle der Inneren Uhr. Das teilte das Karolinska-Institut in Stockholm mit. Die höchste Auszeichnung für Mediziner ist in diesem Jahr mit umgerechnet 930.000 Euro (9 Millionen Schwedischen Kronen) dotiert. (...)
04.10.2017Zusätzlich zur antidiabetischen Wirkung hat Metformin offenbar weitere, therpaeutisch möglicherweise relevante Nebeneffekte. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass der Arzneistoff den Energiehaushalt in geschädigten Körperzellen reguliert und so die Zellen schützt. Das berichten Tübinger Forscher im Fachjournal „Brain“. Anhand von Zellkulturen zeigten Neurowissenschaftler des Hertie-Instituts für klinische Hirnforschung der Universität Tübingen und des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen in Tübingen, dass Metformin in den Energiehaushalt eingreift und einen protektiven Effekt auf die Zellen ausübt. (...)
04.10.2017Celgene has secured an option on two preclinical assets in development at Nimbus Therapeutics. The deal gives Celgene a chance to move into the slipstreams of Bristol-Myers Squibb and Pfizer in the race to bring a TYK2 inhibitor to market. TYK2 has attracted the interest of multiple major research groups on the strength of its role in the inflammatory response. Bristol-Myers has advanced its shot at the target, BMS-986165, into phase 2 trials in lupus and psoriasis. Pfizer is testing its TYK2-JAK1 kinase inhibitor, PF-06700841, in three phase 2 trials, which are enrolling patients with alopecia areata, ulcerative colitis and psoriasis. (...)
04.10.2017Merck wird an seinem Produktionsstandort Bari 35 Mio. € in eine neue Produktionslinie für die aseptische Abfüllung von biotechnologisch hergestellten Arzneimitteln im Isolator investieren. Dies hat das führende Wissenschafts- und Technologieunternehmen anlässlich des 25-jährigen Bestehens des italienischen Standorts bekannt gegeben. Auf der Veranstaltung wurde die wissenschaftliche und technologische Führungsrolle des Werks in der süditalienischen Region Apulien gewürdigt. (...)
04.10.2017Ziele sind Visionen, die in Übereinstimmung mit unseren persönlichen Werten und Motiven stehen sollten. Denn so erhalten wir die innere Kraft und Motivation, die es braucht, um anspruchsvolle Ziele zu erreichen oder anstehende Entwicklungsschritte zu bewältigen. Dann bewegen wir uns, weil wir es wollen und nicht, weil wir es müssen. Eine Reflektion des eigenen Werte- und Motivsystems kann im Rahmen dieser Impulsreihe nicht abgebildet werden. Jedoch ein Vorgehen, mit dem sogar qualitative Ziele messbar und damit umsetzbar gemacht werden können. (...)
04.10.2017Die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland bricht zu neuen Ufern auf. Mit Chemie 4.0 beginnt die vierte Entwicklungsstufe in der 150-jährigen Geschichte der Branche, die in den nächsten Jahrzehnten geprägt wird durch Digitalisierung, zirkuläre Wirtschaft und Nachhaltigkeit. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Chemie 4.0 – Wachstum durch Innovation in einer Welt im Umbruch“, die vom Verband der Chemischen Industrie (VCI) mit Unterstützung von Deloitte erstellt wurde. (...)
04.10.2017Die Zellseparation ist der erste Schritt im Aufreinigungsprozess von Biopharmazeutika (Biologika). Sie beeinflusst sowohl die Effizienz des Prozesses als auch die Qualität des Produktes. Als Technologien der Wahl haben sich die Zentrifugation und die Tiefenfiltration etabliert. Im Zusammenhang mit den stetig steigenden Anforderungen an Bioprozesse kommt nun der kontinuierlichen Herstellung von Biologika eine wachsende Bedeutung zu. Eine kontinuierliche Prozessführung lässt sich auch in der Zellseparation realisieren, sei es mit bestehenden oder neuen Methoden wie der akustischen Separation. (...)
03.10.2017Global procurement market intelligence advisory firm, SpendEdge, has announced the release of their ‘Pharmaceutical Packaging Procurement Research Report.' The insights and data in this report provide a strategic analysis of the supply markets, factors influencing purchasing decisions, procurement best practices, pricing models, supplier landscape, and an analysis of the supplier capability matrix for the packaging and labeling industry. This report breaks down the data and analysis behind the procurement of pharmaceutical packaging and acts as an all-inclusive guide for making smart purchasing decisions. (...)
02.10.2017Technavio’s latest market research report on the global automation market in the biopharmaceutical industry provides an analysis of the most important trends expected to impact the market outlook from 2017-2021. Technavio defines an emerging trend as a factor that has the potential to significantly impact the market and contribute to its growth or decline. (...)
Sie sehen Artikel 16761 bis 16770 von insgesamt 19874