23.08.2017Sie ist belastbarer als alle anderen bekannten Fasermaterialien. Spinnenseide könnte die Medizin einen großen Schritt voranbringen. Vor allem, da man sie jetzt künstlich herstellen kann. Spinnennetze sind in vielen Häusern ein Ärgernis. Zeugen sie doch irgendwie davon, dass schon lange nicht mehr geputzt wurde. Anders sehen das Materialexperten der Universität Bayreuth. Spinnenseide ist für sie ein extrem spannendes und vielseitiges Material. (...)
23.08.2017Wachsende Einnahmen, sinkende Ausgaben: Die robuste deutsche Wirtschaft führt zu großen Milliarden-Reserven der gesetzlichen Krankenkassen. Die gesetzlichen Krankenkassen haben ihren Überschuss zur Jahresmitte verglichen mit dem ersten Quartal mehr als verdoppelt. Ende Juni übertrafen die Einnahmen der 113 Krankenkassen ihre Ausgaben um 1,4 Milliarden Euro. (...)
23.08.2017Unter der Marke 7Days Logistics hat die internationale 7Days Group, Frankfurt, in diesem Monat ein schweizweites Netz für aktiv temperierte Arzneimitteltransporte gestartet. Dabei werden pharmazeutische Produkte von der Abholung bis zur Zustellung bei 15 bis 25 Grad Celsius transportiert und umgeschlagen. „Unser Kunde Mepha, die Nummer Eins im schweizerischen Generika-Markt und einer der größten Versender von Arzneimitteln des Landes überhaupt, erfüllt damit die EU-Richtlinie für den Vertrieb pharmazeutischer Produkte“, sagt Carsten Glos, Geschäftsleitung 7Days. (...)
23.08.20172007 entschloss sich AZO in Osterburken, eine zusätzliche Vertriebs- und Servicegesellschaft in China zu gründen. Nach Abwägung der Vor- und Nachteile bzw. aller Chancen und Risiken gab es eine eindeutig positive Tendenz. Mit dem Geschäftsführer von AZO Ltd. China Jianyu Wang hat AZO einen kompetenten Mann gefunden, der alle notwendigen Voraussetzungen zur Firmengründung bot. (...)
22.08.2017Die Sanitisierung mit Ozon ist die Standardmethode zum Schutz vor mikrobieller Kontamination in kalten Lager- und Verteilsystemen für gereinigtes (PW) und hochgereinigtes (HPW) Wasser für pharmazeutische Anwendungen. Die zuverlässige und sichere Anwendung erfordert jedoch die genaue Überwachung der Ozonkonzentration an allen relevanten Probenahmestellen: Die Messungen weisen kontinuierlich ausreichende Mengen von Ozon im Lagertank, die Effizienz der periodischen Sanitisierungen des Verteilsystems und die komplette Zerstörung des Ozons vor der Verwendung des Wassers in pharmazeutischen Produktionsprozessen nach. (...)
22.08.2017Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hat gefordert, die Organspende stärker in den öffentlichen Fokus zu stellen, um ihr mehr Selbstverständlichkeit zu verleihen. Dies gelte auch für politische Debatten, die in der Öffentlichkeit ein Zeichen für mehr Wertschätzung und Anerkennung setzen könnten, sagte Maas auf einem Angehörigentreffen in Saarbrücken, das die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) und die Ärztekammer des Saarlandes organisiert hatten. (...)
22.08.2017Zur Jahresmitte hat die Zahl der deutschen Apotheken den niedrigsten Stand seit 1988 erreicht, erklärt die ABDA in einer Pressemitteilung: Vor der Wiedervereinigung waren es in Ost und West zusammen rund 19.800 Apotheken, Ende Juni dieses Jahres gab es 19.880. ABDA-Präsident Friedemann Schmidt nutzte die Gelegenheit, erneut für das Rx-Versandverbot zu werben. (...)
22.08.2017Die Optogenetik erlaubt es, genetisch identifizierte Zellen durch Licht zu steuern. Gero Miesenböck, Waynflete Professor of Physiology und Director des Centre for Neural Circuits and Behaviour an der Universität Oxford, erforscht an Fruchtfliegen grundlegende Fragen der Gehirnfunktion, beispielsweise die Regulation des Schlaf-Wachrhythmus. Diese Einsichten könnten es ermöglichen, nach maßgeschneiderten Substanzen zu suchen, welche die Funktion bestimmter Schlüsselmoleküle in diesen Zellen gezielt beeinflussen. Solche neuen Medikamente haben das Potenzial, potenter und ärmer an Nebenwirkungen zu sein als derzeit erhältliche Pharmazeutika. (...)
22.08.2017Nahrung dem Körper zuzuführen ist überlebenswichtig. Doch auch gesättigt kann es sich gut anfühlen etwas zu essen. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Neurobiologie in Martinsried und des Friedrich Miescher Instituts in Basel haben nun einen Nervenzelltyp im Mandelkern des Gehirns charakterisiert, der bei Mäusen die Nahrungsaufnahme mit positivem Empfinden verbindet. Hatten sie die Wahl, entschieden sich die Tiere diese Nervenzellen im Mandelkern des Gehirns zu aktivieren. (...)
22.08.2017David Mitchell had just finished a five-hour infusion of drugs to keep his multiple myeloma under control when he decided to dash off a letter to Joe Jimenez, CEO of Novartis, requesting a meeting about how the company plans to price tisagenlecleucel (CTL019), its CAR-T leukemia treatment expected to win approval from the FDA in October. (...)
Sie sehen Artikel 16881 bis 16890 von insgesamt 19834