21.08.2017Ein internationales Forscherteam hat ein neues Hydrogel entwickelt, welches das Wachstum von Blutgefäßen und Körpergewebe nach einer Verwundung oder einem Schlaganfall in Gang setzt und so die Folgen lindert oder gar zu einer völligen Gesundung führt. Normalerweise, so Tatiana Segura, Professorin für Biochemie und Dermatologie an der University of California, helfe der Körper sich nach Verletzungen selbst. Eine wichtige Rolle spielen dabei Integrine, das sind Proteine, die unter anderem dafür sorgen, dass Zellen sich aneinanderreihen, sodass sich Lücken im Gewebe schließen. Im Gehirn findet dieser Prozess nicht statt. Aus diesem Grund suchen Mediziner nach einer Möglichkeit, das Wachstum von Gewebe und Blutgefäßen im Gehirn anzuregen. (...)
21.08.2017Flexibel, robust und leistungsstark – das Schrägsitzventil VZXA von Festo steuert die Medienströme schnell und zuverlässig. Seine durchdachte Produktarchitektur mit patentierter Schnittstelle ermöglicht es, Ventilkörper und Antriebe frei zu kombinieren und bietet so noch mehr Flexibilität in der Gestaltung der Anwendung. Für die einfache Integration in die Applikation lassen sich unterschiedliche Antriebe und Ventilkörper kombinieren. Funktionsgetestete individuelle Module unterstützen den einfachen Austausch des Antriebs bei einem Umbau oder Wartung. Das patentierte Dichtsystem verhindert den Austritt des Betriebsmediums nach außen. Durch die einzigartige Schnittstelle zwischen den Modulen ist ein Austausch des Antriebs ohne Öffnen der Rohrleitung möglich. Die einfache Trennung von Ventilkörper und Antrieb erleichtert und beschleunigt die Montage in der Rohrleitung. Dieser Vorteil wird insbesondere beim Orbitalschweißen deutlich. Die Spindeldichtung ist in Form einer Kartusche aufgebaut. Sie besteht aus einer Edelstahlhülse mit vorgespannter Dachmanschettenpackung aus PTFE Dichtringen und kann dadurch ohne Spezialwerkzeug einfach und sicher ausgetauscht werden. (...)
21.08.2017Der Kampf gegen Antibiotika-resistente Keime geht weiter: Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig haben zusammen mit weiteren Kollegen eine Methode entdeckt, die die Erreger bewegungsunfähig macht. So können sie nicht in den menschlichen Körper eindringen und infektiös wirken. Dies könnte ein neuer Therapieansatz sein. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal „PLOS Biology“ veröffentlicht. (...)
21.08.2017Der Generikahersteller Stada ist verkauft. Die Nidda Healthcare Holding, die durch von Bain Capital und Cinven beratene Fonds kontrolliert wird, hat während der Annahmefrist des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots für alle ausstehenden Aktien der mehr als 63 Prozent der Stada-Aktien erworben. Damit wurde die Mindestannahmeschwelle erreicht und somit sämtliche Angebotsbedingungen erfüllt. (...)
21.08.2017From the thirteenth floor of a glass tower at the Oregon Health & Science University, you get a panoramic view of downtown Portland and the majestic mountains in the distance. But it's what's happening inside the building that's brought me here. "Should we go do this thing?" lab manager Amy Koski asks. She's just gotten a call from the fertility clinic three floors down. A woman undergoing in vitro fertilization has had her eggs extracted. One of the eggs is too immature to be used to try to create a baby, so she's donating it to research. (...)
21.08.2017Es ist eine riskante, aber wirksame Methode: Mit extrem hohen Chemo-Dosen behandeln Forscher der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Leberkrebszellen. Würde das Gift in den Blutkreislauf gelangen, wäre das tödlich. Doch sie dichten die Adern mit Ballons ab. (...)
21.08.2017Von den 228 Verfahren, die seit Einführung des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG, 2011) mit einer Frühen Nutzenbewertung abgeschlossen wurden, betrifft jedes Fünfte ein Orphan Drug gegen eine Seltene Erkrankung. Behandelbar sind damit 0,12 Prozent all derer Patienten, für die eines der neuen Arzneimittel in Frage kommt. Dies geht aus den „AMNOG-Daten 2017“ des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI) hervor. (...)
21.08.2017Anlässlich der erfolgreichen Übernahme der Romaco Group hat Truking seine europäische Tochtergesellschaft zu einer zweiwöchigen Delegationsreise nach China eingeladen. Seitens Romaco waren das Group-Management, die Geschäftsführer der einzelnen Standorte und die Leiter der internationalen Sales & Service Center sowie mehrere Arbeitnehmervertreter angereist. Auch die Veräußerin Deutsche Beteiligungs AG (DBAG), die weiterhin 24,9 Prozent der Anteile an Romaco hält, war mit von der Partie. (...)
21.08.2017pfenning logistics hat nach mehrmonatiger Vorbereitung das Zertifikat nach der „EU-Leitlinie für die Gute Vertriebspraxis von Humanarzneimitteln (2013/C 343/01)“ erhalten. Das GDP Compliance Audit wurde am Hauptsitz des Logistikunternehmens in Heddesheim (Baden-Würt-temberg) durch eine unabhängige Zertifizierungsgesellschaft durchgeführt. Es bezieht sich auf die Lage-rung von temperaturgeführten pharmazeutischen Produkten in den Temperaturbereichen 2-8 und 15-25 Grad Celsius. (...)
21.08.2017pfenning logistics hat nach mehrmonatiger Vorbereitung das Zertifikat nach der „EU-Leitlinie für die gute Vertriebspraxis von Humanarzneimitteln (2013/C 343/01)“ erhalten. Das GDP Compliance Audit wurde am Hauptsitz des Logistikunternehmens in Heddesheim (Baden-Württemberg) durch eine unabhängige Zertifizierungsgesellschaft durchgeführt. Es bezieht sich auf die Lagerung von temperaturgeführten pharmazeutischen Produkten in den Temperaturbereichen 2-8 und 15-25 Grad Celsius. „Als Handelslogistiker sind wir schon seit Jahren in Temperaturzonen zuhause, die im Bereich Frische für das richtige Klima sorgen“, sagt pfenning logistics Geschäftsführer Matthias Schadler mit Hinweis auf HACCP-Kriterien und den IFS-Standard für Lebensmittelsicherheit, den das Unternehmen in drei Temperaturzonen (1-8°C/10-20°C/17-30°C) am Lagerstandort Heddesheim gewährleistet. (...)
Sie sehen Artikel 16891 bis 16900 von insgesamt 19834