Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 16991 bis 17000 von insgesamt 19834

In der Rubrik News haben wir 19834 Angebote für Sie gefunden

  1. AstraZeneca a tricky takeover target after big cancer drug blow

    02.08.2017
    Hurdles ranging from existing commercial tie-ups to politics make drugmaker AstraZeneca a problematic takeover target in the wake of last week's big lung cancer setback that hammered the stock and rekindled takeover talk. Industry executives and bankers say Pfizer, which failed to buy it for $118 billion in 2014, is unlikely to return, while European rivals Novartis, Sanofi and GlaxoSmithKline are wary of large deals. (...)

  2. Image-Studie: Pharmahersteller genießen das Vertrauen der Deutschen

    02.08.2017
    Die Pharmaindustrie in Deutschland ist immer wieder Kritik ausgesetzt. Einer der Vorwürfe: Sie bringt überteuerte Medikamente mit teils zweifelhaftem Nutzen auf den Markt. Trotzdem ist die Mehrheit der Deutschen ihr gegenüber grundsätzlich positiv eingestellt: 55 Prozent der Deutschen haben Vertrauen zur Pharmaindustrie. Das bestätigt eine Bevölkerungsumfrage des Meinungsforschungsinstituts Toluna, die im Auftrag von UCB durchgeführt wurde. (...)

  3. Demenz: Neue Substanz verbessert Gehirnfunktion

    02.08.2017
    Das Protein Amyloid-Beta gilt als Hauptverantwortlicher für die Entstehung von Alzheimer. Aussichtsreiche Substanzen für neue Therapien sind deshalb Wirkstoffe, die die Amyloid-Beta-Produktion hemmen, so genannte Inhibitoren. In einer Mäusestudie konnte ein Team der Technischen Universität München (TUM) jetzt für einen solchen Inhibitor nachweisen, dass er die Amyloid-Beta-Menge reduziert und dadurch die normale Aktivität der Nervenzellen wiederherstellt und die Gedächtnisleistung deutlich verbessern kann. (...)

  4. Lungenerkrankungen: Asbest ist unvergänglich

    02.08.2017
    Asbestfasern sind in der menschlichen Lunge über fast 40 Jahre in derselben Menge nachweisbar. Das hat die Auswertung eines weltweit einzigartigen Datensatzes des Deutschen Mesotheliomregisters am Institut für Pathologie der Ruhr-Universität Bochum (RUB) gezeigt. Der Datensatz enthält Messergebnisse der Asbestkonzentration in der Lunge ein und derselben Menschen, die im Abstand von 4 bis 21 Jahren gewonnen wurden. (...)

  5. Inhouse-Fuhrpark bietet Dritten GDP-konforme Pharmatransporte an

    02.08.2017
    Der Inhouse-Fuhrpark des Arzneimittelunternehmens Teva hat aktuell eine EU-Speditionslizenz erworben und bietet ab sofort Drittkunden die GDP-konforme Abwicklung von internationalen gewerblichen Pharmatransporten an. Adressiert werden zudem der Pharma-Großhandel und spezialisierte Pharmalogistiker, die kurzfristig zusätzlichen Laderaum benötigen. Die europaweite Distribution erfolgt von Ulm aus, dem Deutschlandsitz der Teva. (...)

  6. Videojet führt die nächste Generation von Thermotransferdruckern (TTO) auf dem Markt ein, um den Anforderungen der Hersteller an die Kennzeichnungsqualität gerecht zu werden.

    02.08.2017
    Hersteller sind beim Einsatz ihrer Thermotransferdrucker auf eine hohe Genauigkeit und Lesbarkeit von Kennzeichnungen angewiesen, damit sie die Effizienz ihrer Produktionslinie steigern und die Gesamtkosten senken können. Als Antwort auf diese Anforderungen hat Videojet jetzt seine nächste Generation von TTO-Druckern herausgebracht. Die neuen Videojet DataFlex® 6530 und 6330 TTO-Drucker sind mit innovativer iAssure™-Technologie ausgestattet. So lässt sich der durch Kennzeichnungsfehler verursachte Verpackungsausschuss verringern. (...)

  7. Industry-academia Collaborations is the Top Emerging Trend Impacting Injectable Drugs Market

    02.08.2017
    Technavio’s latest report on the global injectable drugs market provides an analysis of the most important trends expected to impact the market outlook from 2017-2021. Technavio defines an emerging trend as a factor that has the potential to significantly impact the market and contribute to its growth or decline. The rising cases of chronic diseases are considered as one of the major driving factors for the global injectable drugs market. There has been a substantial rise in the chronic diseases such as cancer and diabetes across the globe. Injectable drugs have large applications in the treatment and management of these diseases, which drives the market growth. Also, the increasing number of cancer cases is becoming a burden to global economies, which is inspiring the high investments in R&D activities for the drug development. Biologics and targeted therapies have large applications in the treatment of these diseases and are expected to contribute to the growth of the market. (...)

  8. Hochdurchsatz-Sammlung und -Bearbeitung von biologischen Proben

    01.08.2017
    INTEGRA gibt bekannt, dass ihre elektronische Mehrkanal-Pipette VIAFLO 96 neuerdings von der Firma Neoteryx LLC als ein integraler Bestandteil eines neuen Hochdurchsatz-Systems zur Entnahme und Bearbeitung von biologischen Proben eingesetzt wird. Immer mehr klinische Laboratorien sehen sich mit dem steigenden Bedürfnis konfrontiert, ständig mehr Proben parallel bearbeiten zu müssen, ohne dabei die Qualität ihrer Ergebnisse zu gefährden. Zu einem bestimmten Zeitpunkt ist es dann nicht mehr möglich, das erforderliche Tempo mit klassischen Mehrkanal-Pipetten aufrecht zu erhalten. Trotzdem zögern viele Benutzer, in ein vollautomatisches Liquid-Handling-System zu investieren, da solche Systeme komplex und teuer in der Anschaffung sind. Das VIAFLO 96/384-System von INTEGRA schließt nun die Lücke zwischen herkömmlichen manuellen Pipetten und Robotersystemen. (...)

  9. Das AMNOG als Versorgungshürde?

    01.08.2017
    Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) scheint sich immer mehr zu einer Versorgungs- und Verfügbarkeitshürde für neue Arzneimittel zu entwickeln. Zu diesem Ergebnis kommen die Gesundheitsökonomen Prof. Cassel und Prof. Ulrich in der vom Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) veröffentlichen Analyse „AMNOG-Daten 2017“. Jedes fünfte Medikament, das nach einer Frühen Nutzenbewertung in die Preisverhandlung ging, ist nicht mehr auf dem deutschen Markt verfügbar. In der Analyse sind die Ergebnisse aller bis zum Jahresende 2016 abgeschlossenen AMNOG-Verfahren ausgewertet. (...)

  10. Mit einem Flow-Reaktor umweltschonend Wirkstoffe erzeugen

    01.08.2017
    Noch geht die Chemie-Industrie meist sehr aufwendig vor, um Wirkstoffe für Medikamente und andere komplexe Substanzen herzustellen. Oft muss jedes Zwischenprodukt getrennt voneinander in großen Reaktorkesseln erzeugt werden. Chemiker der Universität Bielefeld arbeiten zusammen mit internationalen Projektpartnern an einer Alternative: der Flow-Methode. (...)

Sie sehen Artikel 16991 bis 17000 von insgesamt 19834