Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 17001 bis 17010 von insgesamt 19834

In der Rubrik News haben wir 19834 Angebote für Sie gefunden

  1. HIV-Therapie: Truvada-Generika ab 1. August in den Apotheken

    01.08.2017
    Das umsatzstärkste HIV-Arzneimittel, Truvada®, wird generisch. Ab heute ist die fixe Kombination aus Emtricitabin und Tenofovirdisoproxil in der Lauer-Taxe gelistet. Sieben Generikahersteller stehen in den Startlöchern. Der Listenpreis des günstigsten Präparats liegt für die Dreimonatspackung mehr als 650 Euro unter dem des Originals. (...)

  2. Bayer steigert Umsatz im Pharmaceuticals-Geschäft im zweiten Quartal auf 4,3 Milliarden Euro

    01.08.2017
    Der Bayer-Konzern hat sich im 2. Quartal 2017 trotz der Einbußen bei Crop Science auf Vorjahresniveau gehalten. Vorstandsvorsitzender Werner Baumann verkündete bei der Vorlage des Zwischenberichts erfreuliche Ergebnis- und Margenzuwächse bei Pharmaceuticals. Die Geschäftsentwicklung von Consumer Health war insbesondere durch das schwierige Marktumfeld in den USA rückläufig. Insgesamt ergab sich für die Life-Science-Bereiche eine rückläufige Umsatz- und Ergebnisentwicklung. (...)

  3. Mit einem Flow-Reaktor umweltschonend Wirkstoffe erzeugen

    01.08.2017
    Noch geht die Chemie-Industrie meist sehr aufwendig vor, um Wirkstoffe für Medikamente und andere komplexe Substanzen herzustellen. Oft muss jedes Zwischenprodukt getrennt voneinander in großen Reaktorkesseln erzeugt werden. Chemiker der Universität Bielefeld arbeiten zusammen mit internationalen Projektpartnern an einer Alternative: der Flow-Methode. (...)

  4. Hochdurchsatz-Sammlung und -Bearbeitung von biologischen Proben

    01.08.2017
    INTEGRA gibt bekannt, dass ihre elektronische Mehrkanal-Pipette VIAFLO 96 neuerdings von der Firma Neoteryx LLC als ein integraler Bestandteil eines neuen Hochdurchsatz-Systems zur Entnahme und Bearbeitung von biologischen Proben eingesetzt wird. Immer mehr klinische Laboratorien sehen sich mit dem steigenden Bedürfnis konfrontiert, ständig mehr Proben parallel bearbeiten zu müssen, ohne dabei die Qualität ihrer Ergebnisse zu gefährden. Zu einem bestimmten Zeitpunkt ist es dann nicht mehr möglich, das erforderliche Tempo mit klassischen Mehrkanal-Pipetten aufrecht zu erhalten. Trotzdem zögern viele Benutzer, in ein vollautomatisches Liquid-Handling-System zu investieren, da solche Systeme komplex und teuer in der Anschaffung sind. Das VIAFLO 96/384-System von INTEGRA schließt nun die Lücke zwischen herkömmlichen manuellen Pipetten und Robotersystemen. (...)

  5. Das AMNOG als Versorgungshürde?

    01.08.2017
    Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) scheint sich immer mehr zu einer Versorgungs- und Verfügbarkeitshürde für neue Arzneimittel zu entwickeln. Zu diesem Ergebnis kommen die Gesundheitsökonomen Prof. Cassel und Prof. Ulrich in der vom Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) veröffentlichen Analyse „AMNOG-Daten 2017“. Jedes fünfte Medikament, das nach einer Frühen Nutzenbewertung in die Preisverhandlung ging, ist nicht mehr auf dem deutschen Markt verfügbar. In der Analyse sind die Ergebnisse aller bis zum Jahresende 2016 abgeschlossenen AMNOG-Verfahren ausgewertet. (...)

  6. Auslöser für Resistenz gegen Krebs-Immuntherapie entdeckt

    31.07.2017
    Mit der Krebs-Immuntherapie wird das körpereigene Abwehrsystem gegen die Tumorzellen aktiviert. Bei den meisten Patienten werden die Krebszellen jedoch resistent gegen die verwendeten Medikamente. Für die Entwicklung dieser Resistenz ist ein epigenetisches Kontrollprotein zentral, wie Forschende der Universität Zürich und des UniversitätsSpitals Zürich am Beispiel des Hautkrebses zeigen. (...)

  7. Uhlmann mit neuem Mitarbeiter- und Umsatzrekord

    31.07.2017
    Erstmals über 2.000 Mitarbeiter und ein Umsatz von 374 Mio. Euro – mit diesen Rekordzahlen beschließt die Uhlmann Group ihr Geschäftsjahr 2016/2017. Ausschlaggebend waren die positive Geschäftsentwicklung weltweit sowie der Zukauf von Cremer Speciaalmachines B.V. Als wichtigster Erfolgsfaktor werden bei Uhlmann die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesehen. „Die Erfahrung und die Motivation langjähriger Mitarbeiter, eine hohe Ausbildungsquote und Impulse von außen durch Neueinstellungen – das waren wichtige Elemente für die positive Entwicklung unserer Unternehmensgruppe“, erklärt Tobias Uhlmann, Vorsitzender des Aufsichtsrats von Uhlmann. (...)

  8. Von Merck zu Klinge

    31.07.2017
    Bei Merck gibt es einen weiteren Wechsel: Roland Krock, bisheriger OTC-Vertriebsleiter, wird ab August für Klinge arbeiten. Krock war seit 2011 in Darmstadt Key-Account-Leiter, zuvor hatte er seit 1998 für Klosterfrau gearbeitet. Im April 2015 trat er die Nachfolge von Vertriebsdirektor Stephan Börner an, der neue Aufgaben auf Konzernebene übernommen hatte. (...)

  9. AstraZeneca verliert 13 Milliarden Dollar an Börsenwert

    31.07.2017
    Der britisch-schwedische Pharmakonzern muss bei der Entwicklung eines Lungenkrebs-Medikaments einen schweren Rückschlag hinnehmen und meldet schwache Halbjahreszahlen. Die Aktie bricht ein. Anleger ergreifen die Flucht aus den Papieren des Pharmariesen AstraZeneca. Schwache Halbjahreszahlen und ein enttäuschendes Studienergebnis sorgen dafür, dass die Aktien in London zeitweise um mehr als 18 Prozent einbrechen. Der Konzern verlor somit 13 Milliarden Dollar an Börsenwert. (...)

  10. Forscher widersprechen Antibiotika-Regel

    31.07.2017
    Forscher haben die Empfehlung infrage gestellt, eine Antibiotika-Packung immer komplett aufzubrauchen. Es gebe keinerlei Beweis dafür, dass eine kürzere Antibiotika-Behandlung die Gefahr resistenter Bakterien vergrößere, schreiben die Wissenschaftler im Fachmagazin "British Medical Journal" (BMJ). Vielmehr sei das Gegenteil der Fall: "Antibiotika länger einzunehmen als notwendig erhöht das Risiko von Resistenzen." (...)

Sie sehen Artikel 17001 bis 17010 von insgesamt 19834