Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 17021 bis 17030 von insgesamt 19834

In der Rubrik News haben wir 19834 Angebote für Sie gefunden

  1. How did biotech become a Hollywood supervillain?

    27.07.2017
    Family movie night can be fraught in biotech households. Earlier this month, John Crowley, CEO of Amicus Therapeutics, cued up “Rise of the Planet of the Apes” as a refresher before the debut of its blockbuster sequel. Soon his living room played host to a man with roughly his job, working at a firm not unlike his, but whose greed and moral depravity made him the movie’s villain. “Here we go, dad,” Crowley recalled the teenage John Jr. saying. “Another evil biotech company ruining the world.” “Apes” is the latest in a long line of movies to find a ready-made baddie in biopharma’s push-the-envelope labs and bounteous balance sheets. It’s a cinematic tradition that’s often frustrating to the industry’s thousands of employees, (...)

  2. GlaxoSmithKline will Kosten senken

    27.07.2017
    GlaxoSmithKline (GSK) hat seine Verluste im zweiten Quartal reduziert, will aber dennoch mit einem neuen Sparprogramm die Kosten weiter senken. Diese sollen bis 2020 um eine Milliarde Pfund (1,1 Milliarden Euro) sinken, wie GSK-Chefin Emma Walmsley heute mitteilte. Die Einsparungen beziehen sich vor allem auf Forschung und Entwicklung neuer Medikamente. (...)

  3. Apotheker soll Fake-Medikamente verkauft haben - in mehr als 60.000 Fällen

    27.07.2017
    Seit einigen Monaten erschüttert ein Fall das Ruhrgebiet und vielleicht auch ganz Deutschland, den es im vergleichbaren Ausmaß so noch nie gegeben hat. Ein Apotheker soll wirkungslose Krebsmedikamente, sogenannte Zytostatiker, verkauft haben. Bekannt geworden ist dies durch einen Mitarbeiter der Alten Apotheke in Bottrop. Diesem war aufgefallen, dass größere Mengen an Inhaltsstoffen abgerechnet als eingekauft wurden.´(...)

  4. EIPL-Temperaturstudie: Versandweg der Online-Apotheken über Paketdienste kann Wirksamkeit von Medikamenten gefährden

    27.07.2017
    In einer Feldstudie hat das EIPL European Institute for Pharma Logistics getestet, ob der von Online-Apotheken gewählte Versandweg über herkömmliche Paketdienste den GDP-Vorgaben entspricht. EIPL bestellte hierzu im Januar/Februar 2017 verschiedene Medikamente online. Gleichzeitig versandte das Institut 100 Test-Päckchen mit Temperatur-Sensoren, verteilt auf die fünf von Online-Apotheken standardmäßig gewählten Paketdienstleister. Aufgrund der bewusst falsch angegebenen Empfänger wurden die Pakete als unzustellbar zurück an die EIPL GmbH gesendet. Auf diese Weise konnten die Temperaturbedingungen beim Transport über die Paketdienste nachvollzogen werden. (...)

  5. BWT präsentiert auf der POWTECH die Anlage zur kalten Erzeugung von Wasser für Injektionszwecke (WFI). Sicher. Zuverlässig. Wirtschaftlich.

    BWT präsentiert auf der POWTECH die Anlage zur kalten Erzeugung von Wasser für Injektionszwecke (WFI). Sicher. Zuverlässig. Wirtschaftlich.

    27.07.2017
    Auf einem kompakten Rahmen befindet sich bei dem OSMOTRON WFI alles, damit aus Trinkwasser zuverlässig bestes Wasser für Injektionszwecke wird. Das standardisierte System übertrifft die Anforderungen der einschlägigen Regelwerke und bietet Leistungen bis 17,5 m³/h WFI. (...)

  6. EVOTEC ERWEITERT ALLIANZ MIT STORM THERAPEUTICS IM BEREICH RNA-EPIGENETIK

    27.07.2017
    Evotec AG (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT, TecDAX, ISIN: DE0005664809) gab heute eine integrierte Forschungskooperation mit STORM Therapeutics ("STORM") zur Entwicklung neuer niedermolekularer Wirkstoffe auf epigenetischer Basis im Bereich Onkologie und anderen Krankheitsgebieten bekannt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer Reihe neuartiger RNA-regulierender Enzyme. Evotec und STORM arbeiten bereits seit 2016 in den Bereichen Hochdurchsatz-Screening und Strukturbiologie zusammen, um Hits für zwei von STORMs RNA-regulierenden Zielstrukturen ("Targets") zu identifizieren. Die Zusammenarbeit wurde um Evotecs Unterstützung bei STORMs chemischer Erforschung zusätzlicher neuartiger Targets erweitert. Evotec setzt ihre umfangreiche Wirkstoffforschungsplattform für die Entwicklung der Substanzen gegen diese neuartigen RNA-Targets ein. (...)

  7. Global Cell Lysis Market - Drivers and Forecasts by Technavio

    27.07.2017
    Technavio analysts forecast the global cell lysis market to grow at a CAGR of almost 8% during the forecast period, according to their latest report. The research study covers the present scenario and growth prospects of the global cell lysis market for 2017-2021. The market is segmented on end-user (research laboratories and institutions, and biotechnology and pharmaceutical companies) and geography (the Americas, EMEA, and APAC). The global cell lysis market is thriving due to the growth of the biotechnology and pharmaceutical industries. In both industries, research activities related to protein, DNA, and RNA are growing to explore new biotherapeutic and pharmaceutical drugs. Protein or nucleic acid extraction is not possible without cell lysis. Hence, the growth of these industries drives the growth of the market. (...)

  8. Einfach zu benutzende Geräte für die Laborbank zur Beschleunigung täglicher Routineaufgaben

    26.07.2017
    ÄKTA™ Chromatographie-Systeme für die Proteinreinigung sind für die Reinigung von Biomolekülen entwickelt und bieten Geschwindigkeit, Qualität und Vielseitigkeit in der Forschung und bei der Prozessentwicklung im Labormaßstab. (...)

  9. Digitalisierung erfordert neue Formen des betrieblichen Gesundheits­managements

    26.07.2017
    Die Digitalisierung ist in der Arbeitswelt breit angekommen und erfordert einen neuen Abgleich von Arbeit und Freizeit und ein gezieltes Gesundheits­manage­ment. Das zeigt eine neue Untersuchung der Barmer und der Deutschen Telekom. Forscher der Universität St. Gallen befragten dazu rund 8.000 Arbeitnehmer in Deutschland. (...)

  10. Angriff gegen Amerikas Schmerzmittel-Industrie

    26.07.2017
    Amerika wird von einer neuartigen Rauschgiftkrise heimgesucht. Staatsanwälte sehen Pharmafirmen als Mitschuldige und strengen jetzt Klagen an. Die führenden Hersteller und Händler von starken Schmerzmitteln sind mit einer Welle von Klagen konfrontiert. Bundesstaaten, Bezirke und Städte wollen die Unternehmen für die Kosten und die zahlreichen Opfer der Opiate-Krise zur Rechenschaft ziehen. Im vergangenen Jahr starben 60.000 Menschen am Rauschgift-Missbrauch, und damit mehr als im Vietnamkrieg. An Aids starben im schlimmsten Jahr 1995 rund 43.000 Menschen. Das zeigt die Dimension der Krise. (...)

Sie sehen Artikel 17021 bis 17030 von insgesamt 19834