26.07.2017Eine "Mosaik-Impfung" gegen HIV ist gut verträglich und erzeugt eine Immunantwort gegen das Virus in Gesunden. Das sind zwei Ergebnisse der APPROACH-Studie, die von den US-amerikanischen National Institutes of Health (NIH) unterstützt und vom Unternehmen Janssen Vaccines & Prevention gefördert wird. Die Ergebnisse der Studie wurden am Montag bei der Konferenz der Internationalen Aids-Gesellschaft in Paris vorgestellt. (...)
26.07.2017Bloß weil ein nachgemachtes Medikament den gleichen Wirkstoff wie das Original enthält, muss es nicht auch genauso wirksam sein. Bisherige Kontrollmechanismen haben Schwächen. Ob ein Generikum tatsächlich auf die gleiche Weise wirkt wie die Originalarznei, soll künftig mit verbesserten statistischen Methoden überprüfbar sein. Das Team vom Lehrstuhl für Stochastik der Ruhr-Universität Bochum (RUB) entwickelt dazu neue mathematische Verfahren, gemeinsam mit Kollegen des Pariser Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale. Die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA, die Food and Drug Administration, fördert das Projekt mit rund 800.000 US-Dollar für zwei Jahre. (...)
26.07.2017Sen. John McCain (R-Ariz.) returned to the Senate on Tuesday, urging his colleagues to work together and "trust each other" during his first floor speech since being diagnosed with brain cancer. “Let’s trust each other. Let’s return to regular order. We’ve been spinning our wheels on too many important issues because we keep trying to find a way to win without help from across the aisle," McCain said from the Senate floor. McCain's speech came after a contentious vote to start debate on repealing and replacing ObamaCare. (...)
26.07.2017Vorstand und Aufsichtsrat des Pharmaherstellers Stada haben ihren Aktionären wie erwartet empfohlen, das neuerliche Übernahmeangebot der Finanzinvestoren Bain Capital und Cinven anzunehmen. Der Preis von 66,25 Euro pro Aktie böte den Eigentümern eine attraktive Prämie von 49,5 Prozent gemessen am letzten von Übernahmeplänen unbeeinflussten Kurs, erklärte die Unternehmensspitze am Dienstag in Bad Vilbel. (...)
26.07.2017Der großflächige Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin könnte helfen, schwere Krankheiten wesentlich früher zu erkennen, Millionen von Menschen besser zu therapieren – und allein in Europa die prognostizierten Gesundheits- und Folgekosten binnen zehn Jahren um eine dreistellige Milliardensumme zu senken. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC. (...)
25.07.2017Die Unionsfraktion will homöopathische Arzneimittel aus der Apothekenpflicht entlassen und setzt sich für eine neuartige Kennzeichnung von Homöopathika ein. Aus Sicht der Union erweckt der ausschließliche Verkauf der Präparate über die Apotheke den Eindruck, dass Homöopathika eine Alternative zur Schulmedizin seien. (...)
25.07.2017Merck und Pfizer haben bekannt gegeben, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) eine Zulassungsempfehlung für Avelumab (BAVENCIO®) als Monotherapie zur Behandlung von metastasiertem Merkelzellkarzinom (mMCC) bei erwachsenen Patienten ausgesprochen hat. Bei dieser Krebsart handelt es sich um eine seltene und aggressive Form von Hautkrebs. Die Europäische Kommission (EC) wird nun die positive Beurteilung des CHMP prüfen. Mit einer Entscheidung wird im dritten Quartal 2017 gerechnet. (...)
25.07.2017Vizient estimates that for pharmaceutical purchases made from Jan. 1, 2018 to Dec. 31, 2018, health systems can expect a 7.61 percent increase in price. The forecast is focused on pharmaceutical use in both hospital and non-acute settings. Vizient bases inflation estimates for the forecast period on past price change history during the last 36 months where available, as well as current knowledge of contract allowances and marketplace factors such as expiring patents and anticipated new competition — along with experience — to develop a projected inflation estimate. (...)
25.07.2017Eine der renommiertesten Universitäten der Vereinigten Staaten von Amerika beschäftigt sich mit der additiven Fertigung von feuchtigkeitsvernetzten Silikonen. Insbesondere deren Fakultät für Ingenieurwissenschaft Robotik steht vor der Herausforderung, individuelle Greiferaufsätze aus Silikon zu erstellen und in diesem Zusammenhang bestimmte Anforderungen nicht außer Acht zu lassen. (...)
25.07.2017Evotec gab bekannt, dass in ihrer Multi-Target-Allianz mit Bayer im Bereich Endometriose ein Programm aus dem Allianzportfolio in die klinische Phase I überführt wurde. Der Start der klinischen Phase I löst eine Meilensteinzahlung an Evotec aus. Darüber hinaus haben Bayer und Evotec ihre Multi-Target-Endometriose-Allianz bis Ende 2018 verlängert. Die Unternehmen sind diese Allianz im Oktober 2012 eingegangen, mit dem Ziel, innerhalb von fünf Jahren drei klinische Arzneimittelkandidaten zu entwickeln. (...)
Sie sehen Artikel 17031 bis 17040 von insgesamt 19834