Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 17071 bis 17080 von insgesamt 19834

In der Rubrik News haben wir 19834 Angebote für Sie gefunden

  1. Philogen Enters into Multi-Target Research Agreement with Boehringer Ingelheim in the Field Of DNA-Encoded Chemistry

    20.07.2017
    Philogen S.p.A., a privately owned biotechnology company today announced a collaboration and license agreement with Boehringer Ingelheim to discover and optimize novel small molecule-based therapeutics using Philochem’s proprietary Encoded Self-Assembling Chemical (ESAC) Library Technology platform. ESAC technology represents an innovative proprietary methodology for the construction and screening of DNA-encoded chemical libraries of unprecedented size and quality. ESAC libraries, which are generated by the combinatorial self-assembly of encoded libraries of very high purity, are different compared to conventional single-pharmacophore chemical libraries. (...)

  2. Neuland Laboratories Unveils Dedicated Process Engineering Lab

    20.07.2017
    Neuland Laboratories Limited , a pharmaceutical manufacturer providing active pharmaceutical ingredients (APIs), complex intermediates and custom manufacturing solutions services to customers located in about 80 countries has brought online a fully operational dedicated Process Engineering Lab at its R&D Center. The new lab includes state-of-the-art instrumentation, systems and innovative devices to support operations and safety studies using a QbD approach. (...)

  3. Max-Planck-Gesellschaft vergibt Technologie zur Krebstherapie

    19.07.2017
    Das Pharmaunternehmen Daiichi Sankyo, die Max-Planck-Innovation und das Lead Discovery Center (LDC) haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Damit erhält Daiichi Sankyo die Option, exklusive Rechte an einer neuen Leitstruktur zur Behandlung von Krebs zu erwerben, die am LDC entwickelt wird. Die neue Partnerschaft beruht auf Forschungsergebnissen von Matthias Geyer am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie in Dortmund und dem Forschungszentrum caesar (center of advanced european studies and research) in Bonn. (...)

  4. Niederlande setzen Nationales Verifikationssystem gemeinsam mit Arvato Systems um: IT-Lösung für EU-konformen Medikamentenschutz

    19.07.2017
    Gefälschte Medikamente sind weltweit ein wachsendes Risiko – zu Lasten von Patienten, Versicherungssystemen und der Pharmaindustrie. Die Europäische Union hat mit der Richtlinie 2011/62/EU ihre Initiative gegen Medikamentenfälschung auf den Weg gebracht: Ab dem 9.2.2019 dürfen verschreibungspflichtige Medikamente innerhalb Europas nur dann in Verkehr gebracht werden, wenn jede einzelne Packung eindeutige Sicherheitsmerkmale trägt. (...)

  5. Medikamente für die Welt: Internationale Relationen boomen dank Pharmalogistik in der Hauptstadtregion

    19.07.2017
    Die Pharmaindustrie spielt in der Hauptstadtregion traditionell eine bedeutende Rolle. Ausgehend von der Versorgung der Millionenstadt Berlin haben sich schon vor über 100 Jahren zahlreiche Medikamentenhersteller am Standort angesiedelt. Unternehmen wie die Bayer AG (welche in Berlin-Wedding Schering übernommen hatte) oder Takeda im brandenburgischen Oranienburg prägen die Wirtschaftsstruktur bis heute. Ausgehend von dieser zunächst auf die Region fokussierten Versorgung expandierten die Hersteller im Laufe der Zeit auch international sehr stark. Durch die Notwendigkeit der globalen Distribution der Pharmazeutika hat sich in der Hauptstadtregion eine leistungsstarke Gruppe hochspezialisierter Pharmalogistik-Dienstleister wie Transco, Unitax und Parexel herausgebildet. Diese bauen die weltweiten Transportlogistik-Verbindungen kontinuierlich aus und sind damit maßgeblicher Treiber für die Etablierung der Hauptstadtregion als internationalem Logistik-Hub. (...)

  6. Endress+Hauser eröffnet neues Gebäude in Malaysia

    19.07.2017
    In Shah Alam, nahe Kuala Lumpur, hat Endress+Hauser 4,5 Millionen Euro in ein neues Vertriebsgebäude investiert. Das Sales Center wird gemeinsam mit Endress+Hauser Kunden sowie Mitarbeitern feierlich eröffnet. In Zukunft soll das Angebot an Trainings ausgeweitet werden, um Kunden noch intensiver zu unterstützen. (...)

  7. Eisele ergänzt die BASICLINE um entsperrbare Rückschlagventile

    19.07.2017
    Eisele hat das Programm 25 der BASICLINE um entsperrbare Rückschlagventile für Druckluft ergänzt, die sich ideal in Kombination mit Pneumatikzylindern einsetzen lassen. Die aus vernickeltem Messing gefertigten Komponenten eignen sich für vielfältige Anwendungsbereiche wie zum Beispiel als Sicherheitsbauteil in der Industrie oder in der Medizintechnik. (...)

  8. Der preeflow eco-PEN als Densimeter

    19.07.2017
    Präzise Angaben zu den Materialeigenschafen sind unerlässlich für die Dosiergenauigkeit. In der Regel liegt den Flüssigkeiten und Pasten ein Materialdatenblatt mit allen relevanten Daten bei. Dennoch – manche Informationen werden nicht kommuniziert oder sind variabel. Häufig betrifft dies die Dichte des Mediums. Für die volumetrische Dosierung ist die Dichte jedoch eine besonders wichtige Größe und nicht ohne Grund ist eine Kalibrierung des Dispensers, bei Inbetriebnahme, für ein perfektes Dosierergebnis unumgänglich. Mit dem preeflow eco-PEN ist es möglich, eine Dichtemessung über die Kalibrierung durchzuführen. (...)

  9. Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht: Alles neu bei AMNOG-Preisverhandlungen? LSG Berlin-Brandenburg hegt Zweifel nicht nur am Mischpreis / Beitrags aus Pharm. Ind. 79, Nr. 6, 841-844 (2017)

    19.07.2017
    Das sog. Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) und die in diesem Zusammenhang gemäß § 35a SGB V eingeführte verbindliche Frühe Nutzenbewertung für Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen hat seit dem Jahr 2011 den Arzneimittelmarkt in Deutschland in erheblicher Weise umgestaltet. Zurecht kann man wohl davon ausgehen, dass es sich hierbei um einen der umfangreichsten Umbrüche des Arzneimittelmarkts in Deutschland gehandelt hat. (...)

  10. Nature-Publikation beschreibt erstes Beispiel eines klinisch anwendbaren und systemischen mRNA-Impfstoffes für die Krebsimmuntherapie

    19.07.2017
    Die BioNTech AG, ein vollintegriertes Biotechnologieunternehmen, das individualisierte Krebsimmuntherapien entwickelt, gibt, gemeinsam mit seinem Partnerinstitut für translationale Forschung (TRON), eine Veröffentlichung in dem international renommierten Wissenschaftsmagazin Nature bekannt. In der Publikation wird das weltweit erste Beispiel einer klinisch relevanten und systemischen mRNA-Krebsimmuntherapie gezeigt. Die Studie mit dem Titel „Systemic RNA delivery to dendritic cells exploits antiviral defense for cancer immunotherapy” („Systemische RNA-Zuführung zu dendritischen Zellen nutzt antivirale Abwehr für Krebsimmuntherapie”) kann über folgenden Link eingesehen werden: http://dx.doi.org/10.1038/nature18300 (...)

Sie sehen Artikel 17071 bis 17080 von insgesamt 19834