19.07.2017In dieser Woche haben die Europäische Union und Großbritannien die inhaltlichen Verhandlungen über den Austritt des Königreiches aus der EU begonnen. Ein sehr komplexer Punkt wird die Arzneimittelversorgung sein, da die EU in regulatorischen Prozessen aber auch in der Lieferkette eng verzahnt ist mit Großbritannien. Britische und europäische Pharmaverbände warnen nun vor den Folgen eines unkontrollierten Austritts und verlangen einen Übergangs-Zeitraum. (...)
19.07.2017After the Senate's attempt to replace the Affordable Care Act collapsed Monday, Republican leaders immediately began talking about repealing the health care law in hopes of coming up with a replacement later. But by midafternoon Tuesday, Senate Majority Leader Mitch McConnell's plan to hold a vote on a repeal-only bill had faltered, too. (...)
19.07.2017Es sollte ein Routine-Eingriff werden: Eine 67-jährige Frau sollte in der Augen-Tagesklinik eines Krankenhauses im britischen Solihull aufgrund einer Katarakt operiert werden. Dabei handelt es sich um eine Trübung der Linse, auch grauer Star genannt. Im fortgeschrittenen Stadium wird hinter der Pupille mitunter eine graue Verfärbung sichtbar. (...)
19.07.2017Vom Schweizerischen Nationalfonds geförderte Forschende haben Genmutationen entdeckt, die Infektionen der Atemwege bei Kindern schwerer verlaufen lassen. In ihrer Studie zeigen sie, wie dies funktioniert. Im Allgemeinen verlaufen nicht grippebedingte Erkältungen harmlos. Virusinfektionen erfordern jedoch bei zwei Prozent der Kinder jeder einzelnen Generation einen Spitalaufenthalt. (...)
19.07.2017Ein 8 Jahre alter Junge in den USA schreibt, isst und zieht sich mit zwei transplantierten Händen an. 18 Monate nach der Operation habe das Kind gelernt, mit seinen neuen Händen mehr Handlungen auszuführen als zuvor mit seinen Stümpfen, schreiben die Ärzte in der Fachzeitschrift "The Lancet Child & Adolescent Health". Den Angaben zufolge ist es die erste erfolgreiche Handtransplantation bei nicht-verwandten Kindern. (...)
18.07.2017Meals from the sunny Mediterranean have been linked to stronger bones, a healthier heart and longer life, along with a reduced risk for diabetes and high blood pressure. Now you can add lowering your risk for dementia to the ever growing list of reasons to follow the Mediterranean diet or one of its dietary cousins. New research being presented at the Alzheimer's Association International conference in London this week found healthy older adults who followed the Mediterranean or the similar MIND diet lowered their risk of dementia by a third. (...)
18.07.2017Gerresheimer wird sein Portfolio an vorfüllbaren Spritzen aus Glas und Kunststoff um ein innovatives, integriertes passives Spritzensicherheitssystem erweitern durch den Erwerb einer exklusiven Lizenz von West Pharmaceutical Services, Inc. (...)
18.07.2017Fresenius Kabi hat in seinem Werk im portugiesischen Santiago de Besteiros zwei neue Produktionslinien für Antibiotika in Betrieb genommen. Als Vertreter der portugiesischen Regierung nahmen an der Eröffnungszeremonie Manuel Delgado, Staatssekretär im Gesundheitsministerium, und João Vasconcelos, Staatssekretär im Industrieministerium, teil. (...)
18.07.2017Personalisierte Medikamententherapien, bei welchen die Dosis, die Dosierungsintervalle und die Dauer der Behandlung individuell an die Bedürfnisse der angepasst werden, stellen sich zunehmend als vielversprechend dar. Häufig werden Medikamente so dosiert, dass jeder Patient die gleiche standardisierte Wirkstoffmenge erhält. Dabei werden jedoch oft die individuellen Aspekte, beispielsweise der Gesundheitszustand, die Stoffwechselfunktion oder andere körperliche Voraussetzungen der Patienten, nicht ausreichend berücksichtigt. Ein Freiburger Forschungsteam hat nun ein bioanalytisches Verfahren entwickelt, das die Klasse der ß-Laktam-Antibiotika in menschlichem Blut vor Ort (...)
18.07.2017Künstliche Süßungsmittel stehen mit einer Gewichtszunahme, erhöhtem Risiko einer Fettleibigkeit, Diabetes, Bluthochdruck und Herzerkrankungen in Zusammenhang. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der University of Manitoba in ihrer aktuellen Studie. Die Ergebnisse wurden im Fachmagazin "CMAJ" veröffentlicht. Die Wissenschaftler warnen vor einem zunehmenden Problem. Denn der Konsum von Aspartam, Sucralose und Stevia nimmt kontinuierlich zu. Die Daten zu negativen Auswirkungen auf Stoffwechsel, Darmbakterien und Appetit sprechen den Experten nach eine eindeutige Sprache - auch wenn die Belege oft widersprüchlich sind. (...)
Sie sehen Artikel 17081 bis 17090 von insgesamt 19834