13.07.2017Researchers say they’ve developed a better way of scanning someone’s heart to predict who is most at risk of a heart attack or stroke — long before conventional imaging methods can do it. By the time someone knows he or she has blocked arteries, it’s too late to do much more than bypass surgery or putting in a stent to prop open the narrowed vessels. Sometimes a heart attack or stroke is the very first symptom. (...)
13.07.2017Wenn die Kasse spart, sollte auch der Patient profitieren – sollte man meinen. Tatsächlich steigen jedoch nicht nur die Einsparungen aus den Rabattverträgen. Auch der Anteil derjenigen Rabattarzneimittel, bei denen die Versicherten Zuzahlung leisten müssen, wächst kontinuierlich. Dies geht aus Zahlen des Deutschen Apothekerverbands (DAV) und des Branchenverbands Pro Generika hervor. (...)
13.07.2017Grosszügigkeit macht Menschen glücklicher. Weniger glücklich sind Menschen, die aus purem Selbstinteresse handeln. Dabei ist es zweitrangig, wie grosszügig man sich verhält. Bereits das feste Versprechen freigiebiger zu sein, löst eine Veränderung im Gehirn aus, die uns glücklicher macht. Dies belegen UZH-Neuroökonomen in einer neuen Studie. (...)
13.07.2017Merck hat die nächste Phase seiner Pläne angekündigt, das Life-Science-Geschäft operativ noch stärker und effizienter aufzustellen. Das derzeitige Produktionsnetzwerk in Westeuropa wird weiterentwickelt. In diesem Zusammenhang investiert das Unternehmen 90 Mio. € in vier Standorte in Deutschland, der Schweiz und Frankreich. Seit 2010 hat das Life-Science-Geschäft von Merck 18 Produktionsstandorte konsolidiert, um Abläufe weiter zu vereinfachen und sogenannte Kompetenzzentren aufzubauen.
13.07.2017Eine aktuelle, von Nicelabel und der Publikation Pharmaceutical Manufacturing, durchgeführte Befragung zum Status des Etikettenmanagements in der Pharmaindustrie zeigt die Schwierigkeiten, denen sich Hersteller im pharmazeutischen Bereich bei der Erstellung präziser und konformer Etiketten gegenübersehen. Außerdem verdeutlicht sie die zunehmende Bedeutung eines zentralen, integrierten Etikettenmanagement-Systems. (...)
12.07.2017Fast jeder dritte Mensch auf der Welt ist übergewichtig - 2,2 Milliarden Menschen sind betroffen. Ein häufiges Problem ist mangelnde Bewegung. Besonders hoch sind die Gesundheitsrisiken bei starkem Übergewicht, der Adipositas. Das entspricht einem Body-Mass-Index (BMI) von 30 und mehr. Forscher der US-Eliteuniversität Stanford wollten herausfinden, warum Fettleibigkeit in einigen Ländern ein größeres Problem ist als in anderen. Dazu nutzten sie Daten von Schrittzählern in Smartphones. (...)
12.07.2017Fueled by a desire for innovation and new medical breakthroughs, the biotech industry continues to enjoy substantial growth due to increased investment in research and development (R&D), according to the sixth annual study from BDO USA, LLP. The 2017 BDO Biotech Briefing, which examines the most recent 10-K SEC filings of publicly traded companies included in the NASDAQ Biotechnology Index, found that average R&D spending across all mid-market biotech companies increased about 18 percent from 2015 to 2016, from an average of $65.9 million to an average of $80.6 million. The uptick in R&D spending is one factor that can explain the recent surge of innovation across all areas of the biotech industry, including significant advances in biological sciences and pharmaceuticals, and the expansion of more effective drugs and curative and preventive treatments aimed at enhancing the quality of human life. (...)
12.07.2017Alle 21 Sekunden geht in den USA ein Notruf in den Giftinformationszentren wegen eines Medikationsfehlers ein. Die Zahl der gemeldeten Vorfälle schwerer Medikationsfehler habe sich von 1,09 pro 100.000 Einwohner im Jahr 2000 auf 2,28 in 2012 mehr als verdoppelt, berichten jetzt Forscher des Center for Injury Research and Policy vom Nationwide Children’s Hospital in Ohio im Fachjournal «Clinical Toxicology». Die Daten der retrospektiven Analyse zeigen allerdings nicht, ob wirklich so viel mehr Medikationsfehler gemacht werden oder ob nur häufiger deswegen Hilfe gesucht wird. (...)
12.07.2017Das HIV-Medikament Isentress darf vorläufig weiter auf dem deutschen Markt vertrieben werden. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte in Karlsruhe eine entsprechende Entscheidung des Bundespatentgerichts (Aktenzeichen Az. X ZB 2/17). Das Mittel mit dem Wirkstoff Raltegravir verlangsamt die Ausbreitung des Virus im Körper, kann die Patienten jedoch nicht heilen. Hintergrund ist ein Patentrechtsstreit zwischen dem US-Pharmakonzern Merck & Co (MSD) und dem japanischen Pharmaunternehmen Shionogi. (...)
12.07.2017Mit einem feierlichen ersten Spatenstich hat Bionorica die Errichtung eines Standorts im russischen Woronesch gestartet. Rund 40 Millionen Euro investiert das Pharmaunternehmen in die pflanzliche Arnzeimittelproduktion vor Ort. Die Anlage soll 2021 in Betrieb gehen. (...)
Sie sehen Artikel 17111 bis 17120 von insgesamt 19834