Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 17271 bis 17280 von insgesamt 19834

In der Rubrik News haben wir 19834 Angebote für Sie gefunden

  1. Bayer kämpft gegen Lieferschwierigkeiten bei Bepanthen-Salbe

    12.06.2017
    Bayer arbeitet fieberhaft an einer Lösung der anhaltenden Lieferengpässe bei seinen Bepanthen-Produkten. Bayer stehe im engen Austausch mit Apotheken, Großhandel und Kliniken, sagte eine Sprecherin am Donnerstag in Leverkusen. Wann die Probleme mit den bekannten Wund- und Heilsalben beseitigt sind, konnte sie nicht sagen. Bayer produziert Bepanthen in Grenzach in der Nähe von Basel. (...)

  2. Die Einfuhr von Prüfpräparaten und Wirkstoffen für die klinische Prüfung aus Drittländern

    09.06.2017
    Müssen für die Einfuhr von Prüfpräparaten und von Wirkstoffen, die für Prüfpräparate bestimmt sind, aus Drittländern Erlaubnisse nach § 72 AMG oder Zertifikate oder Bescheinigungen gem. § 72a Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 AMG vorliegen? Für das Zertifikatserfordernis bei Prüfpräparaten könnte die Ausnahmeregelung des § 72a Abs. 1a Nr. 1 AMG gelten. Welche Prüfpflichten der Sachkundigen Person nach § 14 AMG bestehen insoweit? Der nachfolgende Beitrag gibt Antworten und einen Ausblick auf zukünftige Regelungen. (...)

  3. Darmbakterien mit Einfluss auf Herz und Kreislauf

    09.06.2017
    Darmbakterien stehen unter dem Verdacht, Herz-Kreislauferkrankungen zu verursachen, da sie das für den Menschen gefährliche Stoffwechselprodukt Trimethylamin produzieren. Dazu nutzen sie Nahrungsinhaltsstoffe, die vor allem in Fleisch und Eiern vorkommen. Bisher sind diese Zusammenhänge noch vage, weil wichtige Erkenntnisse über die mikrobiellen Gemeinschaften fehlen.(...)

  4. Börsenkrimi um Stada wird auf den letzten Metern spannend

    09.06.2017
    Zwei Finanzinvestoren wollen den letzten großen eigenständigen Hersteller von Generika und rezeptfreien Arzneien in Deutschland übernehmen. Doch die Stada-Aktionäre überzeugt das Angebot nicht. Aktiensammeln ist ein mühsames Geschäft. Vor allem, wenn die Zahl der eingesammelten Papiere darüber entscheidet, ob eine milliardenschwere Übernahme gelingt oder auf den letzten Metern doch noch am Widerstand der Aktionäre scheitert. (...)

  5. Neue Antibiotika-, Krebs-, HIV- und Hepatitis-Mittel werden für unverzichtbar erklärt

    09.06.2017
    Alle zwei Jahre schreibt die Weltgesundheitsorganisation ihre „Essential Medicines List“ (EML) neu. Aufgeführt sind dort Arzneimittel, die die WHO-Experten für so wichtig halten, dass der Zugang zu ihnen in allen Ländern der Welt für alle Patienten offen stehen sollte. Die EML 2017 enthält 55 neue Medikamente – darunter viele der erfolgreichen modernen Arzneimittel gegen globale Gesundheitsprobleme wie Krebs, Hepatitis C, Tuberkulose und HIV. (...)

  6. Apotheken-Zyto-Verträge: Barmer, TK und KKH bleiben bei Retax-Drohung

    09.06.2017
    Die Fronten im Streit um die Zyto-Verträge zwischen Kassen und Apotheken bleiben verhärtet. Auch nach dem deutlichen Schreiben des Gesundheits-Staatssekretärs Lutz Stroppe an die Kassenverbände, demzufolge die Alt-Verträge seit Mitte Mai nicht mehr exklusiv sind, bleiben Barmer, TK und KKH dabei: Apotheken, die ohne Vertrag liefern, dürfen nicht damit rechnen, hierfür vergütet zu werden. (...)

  7. Videojet setzt neue Maßstäbe für die Zukunft der Continuous Ink Jet-Technologie

    09.06.2017
    Mit branchenführenden Vorhersagefunktionen, darunter der branchenweit erste Sensor für Tinten-Ablagerungen, warnt der völlig neue Videojet 1860 Continuous Ink Jet-Drucker bis zu 8 Stunden im Voraus vor den am häufigsten auftretenden Fehlerzuständen, die die Betriebszeit der Linie beeinträchtigen können. Seit über 40 Jahren ist Videojet führend beim CIJ-Druck und unterstützt Hersteller dabei, ihre Produktivität zu steigern. Videojet freut sich auf die Markteinführung des 1860 CIJ-Druckers, der darauf ausgelegt ist, heute für mehr Produktivität zu sorgen und auch in Zukunft mit Ihren veränderten Produktionsanforderungen Schritt halten zu können. (...)

  8. European Market for Laboratory Microbiology Systems 2017 - Installed Base, Market Shares and Test Volumes

    08.06.2017
    Research and Markets has announced the addition of the "The Market for Laboratory Microbiology Systems in Europe: Installed Base, Market Shares and Test Volumes" report to their offering. Continuous Assessment of the IVD market in Europe from the end user perspective. 2,400 hospital and private laboratories in 8 EU countries (Germany, UK, Italy, France, Spain, Sweden, The Netherlands, and Switzerland) have systematically been surveyed to collect information on the overall test volume and the manufactures of the installed systems (incl. models) and a rating for satisfaction for each system. (...)

  9. Italien: Homöopath muss sich wegen Todesfall verantworten

    08.06.2017
    Ende Mai verstarb in Italien ein siebenjähriger Junge wegen einer Mittelohrentzündung, die auf das Gehirn übergriff. Sein Arzt muss sich nun wegen des Todesfalls verantworten, da er seinen Patient offenbar nur mit homöopathischen Präparaten statt mit Antibiotika therapieren wollte. Auch in Deutschland sorgt der Fall für Entsetzen. (...)

  10. Mit mRNA gegen MRSA

    08.06.2017
    In Krankenhäusern gilt der multiresistente Staphylococcus aureus (MRSA) als besondere Gefahr, da er für schwere Infektionen verantwortlich ist. Der Erreger ist bekannt für häufige Resistenzen gegenüber vielen Antibiotika. Das erschwert die Therapie. Derzeit gibt es keine wirksamen Impfstoffe. Wissenschaftler des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) haben immunologische Abläufe entdeckt, die Abwehrreaktionen gegen den Erreger verhindern. (...)

Sie sehen Artikel 17271 bis 17280 von insgesamt 19834