30.05.2017Woher weiß die Kopfschmerztablette eigentlich wo der Kopf ist? Und wie gelangt der Wirkstoff aus dem Magen genau dort hin? Diese einfachen, wie zugleich verblüffenden Fragen machen ein Grundproblem der systemischen Arzneimitteltherapie deutlich. Denn natürlich „weiß“ die Tablette nicht, wo genau sie wirken soll. Das verabreichte Medikament verteilt sich einfach überall im Körper und wirkt, (...)
30.05.2017Vor einer EU-Abstimmung über die Regulierung hormonschädigender Chemikalien fordern die Grünen ein Veto von Umweltministerin Barbara Hendricks. Sogenannte endokrine Disruptoren (ED) stehen im Verdacht, die Fortpflanzungsfähigkeit stören oder Krebs auslösen zu können. Die EU-Kommission wolle die Hürden für ihre Identifizierung so hoch legen, «dass wahrscheinlich kaum eine Chemikalie entsprechend eingestuft und verboten werden dürfte», (...)
30.05.2017Hundreds of independent pharmacists swarmed the House and Senate office buildings one recent afternoon, climbing the marble staircases as they rushed from one appointment to the next, pitching lawmakers on their plan to rein in the soaring drug prices that have enraged American consumers. (...)
30.05.2017Fitnesstracker werben damit, die Herzfrequenz und verbrauchte Kalorien zu messen. Während die Wearables beim Puls einen realistischen Wert anzeigen, sollten sich Sportler auf die Kalorienanzeige besser nicht verlassen. Von sieben Geräten lag selbst noch das mit der genauesten Kalorienangabe mindestens 27 Prozent daneben. (...)
30.05.2017Am Standort Sigmaringen der Hochschule Albstadt-Sigmaringen startet zum Wintersemester 17/18 ein neuer Studiengang: Der Bachelor „Bioanalytik“ kombiniert biologisches und physikalisch-chemisches Fachwissen mit fundierter analytischer Methodenkompetenz. (...)
30.05.2017Der neue Differenzdruckmessumformer DeltaFox DMU 20 D von AFRISO ist für Einsätze in der Reinraumtechnik geradezu prädestiniert, weil er bereits kleinste Differenzdrücke (1 mbar, 0,25 mbar ab Herbst 2017) erfasst und kleinste Filterverschmutzungen erkennt. Die Basis der Druckaufnahme bildet ein Siliziumsensor, der für trockene, gasförmige, nicht aggressive Medien geeignet ist. (...)
30.05.2017Anlagen und Komponenten, die in korrodierenden Umgebungen oder unter extremen Temperaturen eingesetzt werden, müssen spezielle Eigenschaften besitzen. So hat SMC seine bewährte Filter-Regler-Serie AW um Spezialausführungen aus rostfreiem Stahl erweitert. Damit halten die neuen Filter-Regler AW30-/AW40-X2622 rauen Umgebungen und extremen Temperaturen stand. Dank ihres Ganzmetallgehäuses aus rostfreiem Stahl (SCS14A/SUS316) sind sie unempfindlich gegen Witterungseinflüsse und UV-Einstrahlung. Die Korrosionsbeständigkeit der Serie entspricht damit internationalen NACE-Standards. Mit ihrer Reglermembran aus Chloropren und Dichtungen aus Tieftemperatur-NBR lassen sich die Filter-Regler bei Fluid- und Umgebungstemperaturen von -40 °C bis +80 °C einsetzen. (...)
29.05.2017Der Schweizer Pharmakonzern Roche untersucht den Fall eines Patienten, der nach der Einnahme eines Medikaments gegen Multiple Sklerose an einer gefährlichen Gehirninfektion erkrankt ist. (...)
29.05.2017Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) investiert in die Reutlinger SIGNATOPE GmbH 600.000 Euro zur Weiterentwicklung eines neuen Biomarker-Testverfahrens für die Medikamentenentwicklung. Das Nachweisverfahren auf Basis spezieller Antikörper optimiert die Aussagekraft bestehender Tests, um mögliche Nebenwirkungen früh zu erkennen. (...)
29.05.2017Eine Einbindung der Digitalisierung in die ärztliche Weiterbildung, aber auch klare Regeln für die Finanzierung der Telematikinfrastruktur: Der Deutsche Ärztetag hat sehr konkrete Beschlüsse in Sachen Digital Health gefasst. (...)
Sie sehen Artikel 17321 bis 17330 von insgesamt 19834