Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 17331 bis 17340 von insgesamt 19834

In der Rubrik News haben wir 19834 Angebote für Sie gefunden

  1. Sartorius Stedim Biotech Partners with Nova Biomedical

    29.05.2017
    Sartorius Stedim Biotech (SSB), a leading international supplier to the biopharmaceutical industry, today announced an agreement with Nova Biomedical (Nova), a well-known US manufacturer of cell culture analyzers, to integrate their BioProfile® FLEX2 into the ambr® multi-parallel bioreactor systems for automated, at-line cell culture analytics. (...)

  2. Konkurrenzkämpfe unter Krankheitserregern

    29.05.2017
    An der Universität Konstanz wurde ein Molekül identifiziert, mit dem das Bakterium Pseudomonas aeruginosa seinen Konkurrenten Staphylococcus aureus hemmen kann. Die Bakterien Pseudomonas aeruginosa und Staphylococcus aureus sind zwei typische Krankenhauskeime, die beim Menschen eine Vielzahl von zum Teil schweren Infektionen verursachen. (...)

  3. Sichere Medikamente durch neue Testverfahren

    29.05.2017
    Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) investiert in die Reutlinger SIGNATOPE GmbH 600.000 Euro zur Weiterentwicklung eines neuen Biomarker-Testverfahrens für die Medikamentenentwicklung. Das Nachweisverfahren auf Basis spezieller Antikörper optimiert die Aussagekraft bestehender Tests, um mögliche Nebenwirkungen früh zu erkennen. (...)

  4. Digital Health – Vor allem eine Frage der Weiterbildung

    29.05.2017
    Eine Einbindung der Digitalisierung in die ärztliche Weiterbildung, aber auch klare Regeln für die Finanzierung der Telematikinfrastruktur: Der Deutsche Ärztetag hat sehr konkrete Beschlüsse in Sachen Digital Health gefasst. (...)

  5. Roche reagiert auf Patienten-Vorfall

    29.05.2017
    Der Schweizer Pharmakonzern Roche untersucht den Fall eines Patienten, der nach der Einnahme eines Medikaments gegen Multiple Sklerose an einer gefährlichen Gehirninfektion erkrankt ist. (...)

  6. Neues Helmholtz-Institut gegründet / Weltweit erste Einrichtung für RNA-basierte Infektionsforschung

    26.05.2017
    Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig und die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) haben ein gemeinsames Helmholtz-Institut gegründet. In einem feierlichen Gründungsakt wurde das Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) in der Residenz Würzburg eingeweiht. In der neuen Forschungseinrichtung mit Sitz auf dem Medizin-Campus der JMU sollen sogenannte Ribonukleinsäuren (RNA) und deren Rolle in Infektionsprozessen untersucht werden. RNAs wird ein außerordentliches Potenzial als Angriffspunkte für Medikamente und auch als Therapeutika zugesprochen. Neue Technologien sollen diese Möglichkeiten jetzt erschließen. (...)

  7. Pharmaceutical Lifecycle Management Strategies in 2017

    25.05.2017
    Research and Markets has announced the addition of the "Pharmaceutical Lifecycle Management Strategies in 2017" report to their offering. The report Pharmaceutical Lifecycle Management Strategies in 2017 provides a comprehensive assessment of product lifecycle (LCM) management strategies that are being implemented by pharmaceutical companies around the world. (...)

  8. Moisture Analyzer Market to Reach $1.4 Billion by 2022 - Analysis by Analyzing Technique, Equipment Type, Vertical & Geography

    25.05.2017
    Research and Markets has announced the addition of the "Moisture Analyzer Market by Analyzing Technique, Equipment Type, Vertical, and Geography - Global Forecast to 2022" report to their offering. The moisture analyzer market is expected to grow from USD 1.15 billion in 2016 to USD 1.41 billion by 2022 at a CAGR of 3.3% between 2017 and 2022. This growth can be attributed to the increasing demand from traditional as well as new verticals and rapid adoption in Asia. (...)

  9. Global Ampoules Packaging Market to Grow at a CAGR of 8.6%, 2017-202

    25.05.2017
    Research and Markets has announced the addition of the "Global Ampoules Packaging Market 2017-2021" report to their offering. The global Ampoules Packaging market to grow at a CAGR of 8.60% during the period 2017-2021. The report, Global Ampoules Packaging Market 2017-2021, has been prepared based on an in-depth market analysis with inputs from industry experts. The report covers the market landscape and its growth prospects over the coming years. (...)

  10. Otsuka and Proteus Digital Health® Resubmit Application to FDA for First Digital Medicine

    24.05.2017
    Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. (Otsuka) and Proteus Digital Health® (Proteus) today announce that the United States Food and Drug Administration (FDA) has acknowledged receipt of the New Drug Application (NDA) resubmission for the drug-device combination product of ABILIFY® (aripiprazole) embedded with a Proteus ingestible sensor in a single tablet. The NDA resubmission will now be reviewed by the FDA, with an anticipated action date by the agency in the fourth quarter of 2017. The FDA requested additional information, including further human factors investigations. The goal of human factors testing is to evaluate use-related risks and confirm that individuals can use the system safely and effectively. If approved, this Digital Medicine would securely measure patient medication-taking patterns, as well as select physiological data and self-reported behavioral information. This information would help enable individuals along with their healthcare professional team to better manage their serious mental illness. (...)

Sie sehen Artikel 17331 bis 17340 von insgesamt 19834