15.05.2017FAULHABER erweitert mit dem bürstenlosen DC-Servomotor 2264…BP4 die extrem leistungsstarke Produktfamilie BP4. Neben einem überragenden Verhältnis von Drehmoment zu Größe und Gewicht bietet der Kleinantrieb integrierte Sensorik und einen breiten Drehzahlbereich. Der vierpolige Motor erreicht ein Drehmoment von 59 mNm, bei nur 140 g Gewicht und einem Durchmesser von 22 mm. Außerdem schafft der 2264…BP4 bis zu 34.500 Umdrehungen in der Minute. (...)
15.05.2017Industriepharmazie berufsbegleitend zu studieren, diese Möglichkeit bietet die Hochschule Kaiserslautern ab kommendem Wintersemester an ihrem Studienort Pirmasens. Der neue Studiengang „Industriepharmazie“ richtet sich an Berufstätige mit abgeschlossener Ausbildung in einem pharmanahen Beruf wie beispielsweise Pharmazeutisch-technische Assistenten sowie Chemie- oder Biologielaboranten. Ihnen ermöglicht er innerhalb von 9 Semestern einen ersten akademischen Abschluss, den Bachelor of Science, zu erwerben. (...)
15.05.2017Research and Markets has announced the addition of the "Continuous Manufacturing Market By Product, End User - Global Forecast to 2022" report to their offering. The market is segmented on the basis of product, application, end user, and geography. The product segment includes integrated systems, semi-continuous systems, and controls. The integrated systems segment is expected to account for the largest share of the continuous manufacturing market in 2017. (...)
12.05.2017Aus dem aktuellen „PHARMA Management Radar“ des Beratungsspezialisten CAMELOT Management Consultants geht hervor, dass die Compliance-Abteilungen von Pharmaunternehmen im Hinblick auf neue Technologien nur unzureichend informiert sind. Die CAMELOT-Studie hat untersucht, inwieweit Unternehmen der Pharmabranche die Risiken und Chancen neuer Technologien hinsichtlich Compliance-Anforderungen bekannt sind und wie sie die Digitalisierung und den Einsatz neuer Technologien unter Compliance-Gesichtspunkten bewerten. (...)
12.05.2017Immer neue, gefährlich resistente Erreger beschäftigen die Infektionsmediziner weltweit. Die wirksamsten Waffen im Kampf gegen die durch solche Erreger ausgelöste Entzündungsprozesse, die Antibiotika, verlieren zunehmend ihre Wirkung. Woher kommen die neuen Supererreger, wie entstehen sie? – Diese Fragen beschäftigen die Mediziner, die auch in Deutschland immer häufiger mit bisher unbekannten Bakterien konfrontiert werden. (...)
12.05.2017By a two-to-one margin, physicians have a “negative view” of the American Health Care Act, also known as Trumpcare, according to a new national survey. Physician views of the AHCA are less favorable than the increasingly popular Affordable Care Act, which is gaining in public surveys and has wide support among doctor lobbies that are trying to prevent its repeal. Now, a survey separate from the lobbies and doctor trade groups is weighing in to the debate. (...)
12.05.2017Das GMP-MANUAL begann vor 10 Jahren als solch ein präzises - und etwas trockenes - Regularien-Referenzbuch, aber im Laufe des Jahrzehnts hat sich das nun meistverkaufte Handbuch zu einem umfassenden digitalen GMP-Überlebensführer entwickelt: Es wird jetzt in GMP Compliance Adviser umbenannt. Er bietet einen einfachen, sofortigen Zugriff auf alle gängigen GMP-Regularien für Europa, USA und internationale Behörden. Zudem bietet der GMP Compliance Adviser Führungskräften auch eine Leitlinie für die Etablierung einer breiten Palette von Strategien und Taktiken für die Einhaltung oftmals verwirrender GMP-Anforderungen und das Bestehen von notwendigen GMP-Inspektionen weltweit. (...)
12.05.2017Der Pharmakonzern Stada wirbt mit der Aussicht auf Zukäufe gerade bei seinen Kleinaktionären um eine Annahme des milliardenschweren Übernahmeangebots von Finanzinvestoren. «Mit Zugang zu den Investoren würden wir mehr finanzielle Feuerkraft erhalten und könnten sicherlich auch mal zwei Übernahmen im Jahr stemmen,» sagte Vorstandschef Matthias Wiedenfels der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag. Bisher seien die Mittel für Zukäufe auf maximal 350 Millionen Euro jährlich begrenzt. «Mit Bain und Cinven könnten wir die internationale Expansion vorantreiben und verstärkt Märkte anschauen, wo wir noch nicht vertreten sind.» Dazu zählten Asien und Lateinamerika. (...)
11.05.2017Nach dem durchwachsenen Vorjahr überrascht die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland mit guten Quartalszahlen. Der starke Jahresstart befeuert den Optimismus der Branche, die ihre Umsatzerwartung prompt erhöht. (...)
11.05.2017Ist die Telematikinfrastruktur des Gesundheitswesens für eine einrichtungsübergreifende elektronische Patientenakte mit starker Patienteneinbindung geeignet? Im Sinne der Transparenz der Dokumentation führt daran kein Weg vorbei. (...)
Sie sehen Artikel 17401 bis 17410 von insgesamt 19830