05.04.2017Die in den vergangenen Jahren nur schwer auf die Füße kommende Biotech-Branche in Deutschland hat sich 2016 positiv entwickelt: Die Zahl der Unternehmen und der Beschäftigten stieg an, die Kennzahlen entwickelten sich erfreulich und internationale Investoren interessierten sich nach Jahren der Zurückhaltung wieder für den Biotech-Standort Deutschland. (...)
05.04.2017Alliance Healthcare Deutschland bekommt einen neuen Vorstandsvorsitzenden: Stefan Syrén folgt am 1. Mai auf Frieder Bangerter, der damit genau drei Jahre lang die Geschicke des Pharmagroßhändlers gelenkt hat. Syrén kommt vom Papierhersteller OptiGroup. (...)
05.04.2017Die wichtigste Organisation der Weltgesundheit, die WHO, hat ein Problem: Sie ist pleite und deshalb auf Spenden angewiesen. Verliert sie darüber ihre Unabhängigkeit? Parasiten wie Malaria, Viren wie Ebola oder Bakterien, wie die Erreger der Tuberkulose, weltweit eindämmen, die globale Seuchenbekämpfung koordinieren und in armen Ländern die Gesundheitsversorgung verbessern – es sind gigantische Aufgaben, die die Weltgesundheitsorganisation, kurz WHO, im Auftrag der Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen bewältigen soll. (...)
05.04.2017Weniger zu essen verlängert die Lebensspanne vieler Organismen bis hin zu Affen. Warum das so ist, ist allerdings nicht vollständig bekannt. Eine Forschungsgruppe vom Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns und vom Exzellenzcluster für Alternsforschung CECAD in Köln sowie vom Babraham Institut in Cambridge haben in Mäusen jetzt herausgefunden, dass eine Diät epigenetische Veränderungen im Erbgut von Mäusen auslöst. (...)
04.04.2017Merkt man schon etwas von E-Health-Gesetz seit der Einführung am 1. Januar 2016? Und hält es das, was es verspricht? Kern des E-Health-Gesetzes ist die Gesundheitskarte, auf der zukünftig alle Patientendaten gespeichert werden sollen. Was kann sie bereits und was muss erfüllt werden, damit diese für Arzt und Patient sinnvoll und sicher eingesetzt werden kann? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Videosprechstunde und der Telemedizin? (...)
04.04.2017In Israel nutzen Forscher Patientendaten im großen Stil, um das Gesundheitssystem zu optimieren. Ärzte geben dort Daten in eine einheitliche Anwendung ein. Die Auswertung der Informationen soll Unter-, Fehl- und Übertherapie vermeiden. (...)
04.04.2017Selbst Patienten mit progredienter MS können von autologer Stammzelltransplantation profitieren. In einer Registeranalyse zeigten mehr als die Hälfte der Betroffenen nach drei Jahren keine Zeichen einer Progression. (...)
04.04.2017Hunderttausende Menschen infizieren sich jährlich im Krankenhaus mit resistenten Keimen. Ein komplexes Thema, leider wurde bei "Hart aber fair" nur ein Aspekt des Problems diskutiert. (...)
04.04.2017Krebs des Rachenraums tritt immer häufiger auf: Allein in den USA hat sich die Neuerkrankungsrate innerhalb der letzten drei Jahrzehnte verdreifacht. Etwa 70 Prozent dieser Tumoren werden durch eine Infektion mit dem humanen Papillomvirus (HPV) Typ 16 verursacht. Tim Waterboer und seine Kollegen im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben nun herausgefunden, dass sich mit einem von ihnen entwickelten Antikörper-Nachweis bereits frühzeitig erkennen lässt, (...)
04.04.2017Die Multipetten® E3 und E3x vom führenden Life-Science-Unternehmen Eppendorf setzen Maßstäbe in Sachen einfache Bedienung und Vielseitigkeit eines elektronischen Handdispensers. Ganz im Sinne des Physio Care Concept von Eppendorf erleichtert der elektronische Motorbetrieb beim Dispensieren die Arbeit im Labor. Das intuitive Eppendorf-Design schließt das Verletzungsrisiko durch Wiederholungsbelastung praktisch aus: zur Bedienung ist wenig Kraftaufwand erforderlich und die Tasten sind so angeordnet, dass sie den natürlichen Handbewegungen entgegenkommen. (...)
Sie sehen Artikel 17621 bis 17630 von insgesamt 19834