24.02.2017Die Forschergruppe um Prof. Ezio Bonifacio, Gruppenleiter und Direktor am DFG-Forschungszentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD), Exzellenzcluster an der Technischen Universität Dresden, sowie Gruppenleiter am DZD-Paul Langerhans Institut Dresden, stellt ein neues Verständnis für zelluläre (...)
24.02.2017Forscher haben sieben Jahre lang knapp 1.000 Personen analysiert / Ein hoher Konsum von Fleisch- und Wurstwaren - mindestens vier Mal pro Woche - ist mit einer Verschlechterung der Asthma-Symptome verbunden. Das haben Inserm-Forscher http://inserm.fr in einer siebenjährigen Studie aufgezeigt. Der Fleisch- und Wurstwarenkonsum wurde bereits von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) http://who.int als karzinogen und Ursache von chronischen obstruktiven Lungenerkrankungen anerkannt. (...)
24.02.2017Väter melden sich nach einer Studie der DAK-Gesundheit immer öfter von der Arbeit ab, um ihre kranken Kinder zu Hause zu pflegen. Traditionell ist der Anteil in den östlichen Bundesländern deutlich höher als im Westen. (...)
24.02.2017Der Poker um die Übernahme von Stada spitzt sich zu. Der Finanzinvestor Advent erhöhte am Donnerstag sein Übernahmeangebot für den Arzneimittelhersteller und setzt damit dessen Vorstand und die anderen Interessenten unter Zugzwang. (...)
24.02.2017Die Zahl der Menschen mit Depressionen steigt weltweit rasant. Nach einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) waren 2015 rund 322 Millionen Menschen betroffen, 4,4 Prozent der Weltbevölkerung. Das waren gut 18 Prozent mehr als zehn Jahre zuvor. (...)
24.02.2017Die Pharmaindustrie hat weiterhin ein schlechtes Image. Nach Ansicht von fast drei Vierteln der Deutschen (73 %) ist die Branche vor allem auf eigene Gewinne bedacht und wirtschaftet zu Lasten der Sozialkassen. Das geht aus einer heute veröffentlichten Studie im Auftrag der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) hervor. (...)
24.02.2017Mit dem preisgekrönten LUMiFrac® werden Haftkräfte und Festigkeiten von Kompositwerkstoffen, Schichtverbünden und Fügeteilen online bestimmt. Was als Idee zur einfacheren und objektiveren Bestimmung der Wirksamkeit von Klebstoff begann, revolutioniert als mehrfach patentiertes Messverfahren für eine noch nicht abzusehende Zahl von Anwendungsfeldern die Testung von Verbundmaterialien. (...)
23.02.2017Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) hat vor zunehmender Resistenz von Bakterien gegen Antibiotika gewarnt. Die Widerstandsfähigkeit der Krankheitserreger stelle eine "ernsthafte Bedrohung für Mensch und Tier" dar, heißt es in dem Bericht. In der EU sterben jährlich etwa 25.000 Menschen an den Folgen einer von resistenten Bakterien ausgelösten Infektion. (...)
23.02.2017Mit fast zwei Jahrzehnten Verzögerung im Vergleich zu den USA kann nun auch in Europa von einem Erfolg im Kampf gegen seltene Krankheiten gesprochen werden. Schon 1983 verabschiedeten die USA ein Gesetz, mit dem die Entwicklung von Orphan Drugs gezielt gefördert wurden, die EU zog erst im Jahr 2000 nach. (...)
23.02.2017Forscher der University of Colorado haben anhand mehrerer Studien eine spezielle Kartierung des Gehirns entworfen, die bei der Wahrnehmung und Interpretation schmerzvoller Reize wichtig ist. Die Arbeitsgruppe um Erstautor Choong-Wan Woo berichtet in Nature Communications (2017; doi: 10.1038/ncomms14211). (...)
Sie sehen Artikel 17881 bis 17890 von insgesamt 19834