Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 17911 bis 17920 von insgesamt 19834

In der Rubrik News haben wir 19834 Angebote für Sie gefunden

  1. Mit Salmonellen gegen den Krebs?

    21.02.2017
    Hähnchenfleisch ungenießbar machen ist eins, Tumorzellen töten etwas anderes. Salmonellen können jetzt beides. Im Labor hat man die Bakterien so designt, dass sie das Immunsystem gegen Krebs in Stellung bringen. (...)

  2. Der Mann aus dem Eis: Forscher beweisen Stabilität von genetischen Markern

    21.02.2017
    Biomarker sind biologische Merkmale, die Ärzten oder Forschern Hinweise auf den Gesundheitszustand oder Erkrankungen eines Patienten geben können. Große Hoffnungen setzen Wissenschaftler auf einen neuen Typ von Biomarkern, sogenannte microRNAs. (...)

  3. Volkskrankheit Kopfschmerzen: „Viele Patienten sitzen in der Pillenfalle“

    21.02.2017
    Immer mehr junge Leute greifen zu Tabletten, wenn es im Hirn pocht. Und bekommen dann erst recht Kopfschmerzen. Stress und hoher Leistungsdruck könnten laut Barmer die Ursache sein. Wie die Krankenkasse helfen will. (...)

  4. Der medizinische Fortschritt treibt die Kosten in die Höhe

    21.02.2017
    Neue Technologien machen die Medizin nicht billiger, sondern teurer. Das hat auch mit der Erwartungshaltung der Schweizer zu tun. Wenigstens die Digitalisierung birgt Potenzial für Kostensenkungen. Schade, funktioniert das Gesundheitswesen nicht wie eine Gummistiefel-Fabrik. Dank Fliessband und Arbeitsteilung sind die Stückkosten dort ohnehin schon tief – und jede neue Maschine mit modernster Technik lässt die Preise weiter purzeln. Der Kampf gegen Krankheiten folgt jedoch einer anderen Logik. (...)

  5. Tausende Fälle von Norovirus wegen neuer Virenvariante

    21.02.2017
    Die starke Ausbreitung der Noroviren in diesem Winter hängt Untersuchungen zufolge mit einer neuen Virusvariante zusammen. Diese sei bei sporadischen Infek­tionen ebenso nachgewiesen worden wie bei Ausbrüchen in neun Bundesländern, berichten Experten des Berliner Robert-Koch-Instituts (RKI) im jüngsten Epidemio­logi­schen Bulletin. (...)

  6. Erstmals Herzpflaster aus Stammzellen für Patienten mit Herzmuskelschwäche

    21.02.2017
    Die Herzmuskelschwäche betrifft weltweit mehr als 20 Millionen Menschen und ist eine der häufigsten Erkrankungen mit Todesfolge. Bisherige Therapieansätze können den Krankheitsverlauf verlangsamen, das Herz aber nicht reparieren. (...)

  7. Spürbare Innovationen - OPTIMA setzt neue Maßstäbe

    20.02.2017
    Mission Total Care – unter diesem Motto präsentiert sich Optima auf der Interpack 2017. Neue HMI-Technologien, Software-Tools und Sensortechnik läuten das zukünftige Zeitalter hocheffizienter Verpackungsprozesse und des umfassenden Life-Cycle-Managements ein. Erlebbar wird dies auf dem Messestand durch ein multimediales Shuttle auf einer futuristischen Reise. Auch neue Maschinenlösungen, Turnkey-Anlagen sowie „Project ZERO“ sind bei Optima zu sehen (Halle 16, Stand-Nr. F25, F26). (...)

  8. Sartorius enters into a Corporate Partnership Program with the European Molecular Biology Laboratory (EMBL)

    20.02.2017
    Sartorius, a leading international laboratory and pharmaceutical equipment supplier, yesterday announced a partnership with EMBL, the European Molecular Biology Laboratory. EMBL is one of the Europe's leading research institutions with global reach. It includes many research sites, such as Heidelberg and Hamburg in Germany, Hinxton in the UK, Grenoble in France and Monterotondo in Italy. Sartorius has joined the Corporate Partnership Program, EMBL's platform for fostering advanced training collaboration and activities designed to connect industry to academia. (...)

  9. Nano-Container auf Proteinfang

    20.02.2017
    Winzige Nano-Container aus DNA-Material zu konstruieren, die passgenau jeweils ein ganz bestimmtes Protein binden können - dies gelang jetzt der Nachwuchswissenschaftlerin Dr. Barbara Sacca von der Universität Duisburg-Essen (UDE). (...)

  10. Warum wir Links- oder Rechtshänder sind: Anders als gedacht liegt die Ursache scheinbar nicht im Gehirn

    20.02.2017
    Ob Menschen Rechts- oder Linkshänder werden, bestimmt nicht das Gehirn, sondern das Rückenmark. Diese Schlussfolgerung legen Ergebnisse eines Teams um Privatdozent Dr. Sebastian Ocklenburg, Judith Schmitz und Prof. Dr. Dr. h. c. Onur Güntürkün nahe. (...)

Sie sehen Artikel 17911 bis 17920 von insgesamt 19834