14.02.2017Wer wirksame Moleküle im Labor nachbauen kann, öffnet die Apotheke der Natur für Medikamente der Zukunft. Mit der Prüfung neu entwickelter Synthese-Prozesse und Katalysatoren ist es in einem Projekt des Wissenschaftsfonds FWF gelungen, den vielversprechenden Naturstoff Brefeldin A schneller und in größerer Menge zu erzeugen. (...)
14.02.2017Das Bundeswirtschaftsministerium prüft die intensivere Förderung von digitalen Start-ups, bei denen nicht die Technik, sondern das Geschäftsmodell die Innovation darstellt. Davon könnten Anbieter im Gesundheitssektor profitieren. (...)
13.02.2017Research and Markets has announced the addition of the "Mass Spectrometry: Global Markets, Developments and Opportunities 2017 - 2020" report to their offering. We have completed a comprehensive market study of the global use of mass spectrometry in both clinical and research laboratory settings. (...)
13.02.2017Die pico+TF Sensoren sind die kleinsten chemie-resistenten Ultraschall-Füllstandssensoren im Programm von microsonic. Mit 4 verschiedenen Tastweiten decken sie einen Messbereich von 20 mm bis 1,3 m ab. Sie sind sowohl mit Analog- als auch mit Schaltausgang und mit IO-Link Schnittstelle erhältlich. Die Varianten mit Analogausgang sind mit 0-10 V Spannungsausgang und 4-20 mA Stromausgang verfügbar. (...)
13.02.2017Bei einer Virusinfektion wird das angeborene Immunsystem schnell aktiviert, nach einigen Stunden jedoch langsam wieder gebremst. Mit diesem neu entdeckten Rückkopplungsmechanismus wird eine überschießende Immunreaktion mit Zellschäden verhindert. (...)
13.02.2017As Roche Holding AG prepares a breast cancer treatment that might extend the lives of hundreds of thousands of women, the company will face stiff competition for the regime -- from its own medicine chest. Since its introduction in 1998, Roche’s Herceptin has dramatically improved the outlook for women with an aggressive form of early breast cancer. (...)
13.02.2017Sauberes Wasser ist der wichtigste Zusatzstoff für die Herstellung von Arzneimitteln. Insbesondere bei Wasser für Injektionszwecke (WFI) liegt der Fokus auf der Herstellung einer exzellenten mikrobiologischen Wasserqualität, um eine Gesundheitsgefährdung des Patienten durch das Arzneimittel auszuschließen. (...)
13.02.2017Auspacken, anschließen und schon sind sie bereit zum Scannen: Die neuen stationären 1D-/2D-Codescanner der Serien C5KC und C5PC von wenglor machen aufwändige Softwareinstallationen und Konfigurationen überflüssig. Auto-Setup, Autofokus und neu entwickelte Dekodier-Algorithmen sorgen automatisch für eine herausragende Leseperformance auf fast jedem Hintergrund. (...)
13.02.2017Um den hessischen Generika-Hersteller Stada zeichnet sich ein Wettbieten ab. Zwei Unternehmen hätten unverbindlich Interesse an einer Übernahme von Stada geäußert, eine davon sei der britische Finanzinvestor Cinven, erklärte der Pharmakonzern am Sonntagabend in Bad Vilbel bei Frankfurt und reagierte damit auf einen Bericht der „Financial Times“. (...)
13.02.2017Die Entscheidung, wann das Gehirn auf einen externen Reiz mit der Unterdrückung von Handlungsimpulsen reagiert und wann nicht, hängt ganz maßgeblich vom Gleichgewicht zwischen Arealen der Bewegungshemmung und -erregung im präfrontalen Cortex (PFC) ab. (...)
Sie sehen Artikel 17961 bis 17970 von insgesamt 19834