Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 19621 bis 19630 von insgesamt 19834

In der Rubrik News haben wir 19834 Angebote für Sie gefunden

  1. Forschungsstandort Deutschland stärken – BPI fordert mutige Politik für Innovationen

    26.03.2025
    Der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) betont im Zuge der aktuellen Regierungsbildung die Notwendigkeit, Deutschland als führenden Forschungsstandort zu positionieren. „Angesichts der aktuellen Herausforderungen – von geopolitischen Unsicherheiten bis hin zu einer wirtschaftlichen Krise – ist es unerlässlich, Wissenschaft und Innovation mutig voranzutreiben“, sagt BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen. „Wir haben es als Industrie mittlerweile geschafft, die Bedeutung der Leitindustrie Pharma in den Köpfen der Politik zu verankern. Es steht sogar im Sondierungspapier der verhandelnden Koalitionäre. Die Stärkung des Pharmastandortes muss sich jetzt in Taten manifestieren.“

  2. „Add Better“-Label für GEA-Tablettenpresse NexGen Press® 45

    „Add Better“-Label für GEA-Tablettenpresse NexGen Press® 45

    19.03.2025
    GEA, einer der weltweit größten Anbieter von Systemen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, hat den ressourcenschonenden Betrieb von Anlagen für die Großproduktion fester oraler Darreichungsformen weiter verbessert. Gemäß den festgelegten Kriterien des TÜV Rheinland – einem führenden Prüfdienstleister – wurde die NexGen Press® 45 extern geprüft, um sich für zwei der kürzlich eingeführten „Add Better“-Labels von GEA zu qualifizieren. Unter anderem wurde das Energiesparpotential der Tablettierungstechnologie überprüft. GEA unterstützt damit pharmazeutische Hersteller bei der Einhaltung der strengen Anforderungen der ISO 14021.

  3. Körber certifies eschbach’s Shiftconnector platform for enhanced shopfloor collaboration using PAS-X MES data

    24.03.2025
    Körber welcomes eschbach as the first partner in the newly established PAS-X Data Access category of the Körber Ecosystem Partner program. This partnership empowers pharmaceutical manufacturers to leverage PAS-X MES data in Shiftconnector for real-time transparency across teams and departments to increase operational efficiency and excellence.

  4. Körber certifies eschbach’s Shiftconnector platform for enhanced shopfloor collaboration using PAS-X MES data

    25.03.2025
    Körber welcomes eschbach as the first partner in the newly established PAS-X Data Access category of the Körber Ecosystem Partner program. This partnership empowers pharmaceutical manufacturers to leverage PAS-X MES data in Shiftconnector for real-time transparency across teams and departments to increase operational efficiency and excellence.

  5. Curia Announces Expansions to Global Network of Sterile Fill-Finish Sites

    27.03.2025
    Curia Global, Inc. (Curia), a leading contract research, development and manufacturing organization, today announced expansion plans to its Glasgow, UK facility and provided updates on the ongoing expansion in Albuquerque, NM.

  6. Curia Announces Expansions to Global Network of Sterile Fill-Finish Sites

    25.03.2025
    Curia Global, Inc. (Curia), a leading contract research, development and manufacturing organization, today announced expansion plans to its Glasgow, UK facility and provided updates on the ongoing expansion in Albuquerque, NM.

  7. Reinraumüberwachung in der Sterilproduktion | Beitrag aus Tech4Pharma 15 | Nr. 1 | Seite 4-11 (2025)

    Reinraumüberwachung in der Sterilproduktion | Beitrag aus Tech4Pharma 15 | Nr. 1 | Seite 4-11 (2025)

    31.03.2025
    Für die Qualität parenteraler Produkte ist die Sterilität maßgeblich. Diese wird u.a. durch die Qualität der Herstellumgebung bestimmt. Produktionsschritte, bei denen das Medikament, seine Bestandteile und die zur Darreichung erforderlichen Behälter/Träger und...

  8. Wer hat Angst vor Annex 1? | Beitrag aus Tech4Pharma 15 | Nr. 1 | Seite 12-17 (2025)

    Wer hat Angst vor Annex 1? | Beitrag aus Tech4Pharma 15 | Nr. 1 | Seite 12-17 (2025)

    03.04.2025
    Auch wenn sich die Generalüberarbeitung von Annex 1 [1] lange ankündigte, stehen Hersteller noch immer vor vielen ungeklärten Fragen zur Umsetzung. Sie müssen sowohl Bauteile als auch das Handling und alle dafür benötigten Werkzeuge und Mittel überprüfen. Die Zeit drängt, weil...

  9. Simulationen als Werkzeug des Anlagendesigns | Beitrag aus Tech4Pharma 15 | Nr. 1 | Seite 24-31 (2025)

    Simulationen als Werkzeug des Anlagendesigns | Beitrag aus Tech4Pharma 15 | Nr. 1 | Seite 24-31 (2025)

    24.04.2025
    Der Einsatz von Simulationstechnologien als Werkzeug im Anlagendesign ermöglicht es Ingenieuren, zu einer soliden Datenbasis für richtungsweisende Entscheidungen zu gelangen. Hierbei können Problemstellungen in einer virtuellen Umgebung abgebildet und verschiedene Szenarien risikofrei getestet werden.

  10. Aktivitätenbasierte Prozessplanung | Beitrag aus Tech4Pharma 15 | Nr. 1 | Seite 32-36 (2025)

    Aktivitätenbasierte Prozessplanung | Beitrag aus Tech4Pharma 15 | Nr. 1 | Seite 32-36 (2025)

    07.05.2025
    Dieser Fachbeitrag stellt die Methodik der aktivitätenbasierten Prozessplanung vor und zeigt auf, wie Unternehmen durch eine systematische, schrittweise Planung ihre Prozesse optimieren können. Bedeutung erhält die Methode durch die Tatsache, dass bereits in der Konzeptphase der Großteil der Investitionskosten verplant wird. Sowohl bei Neu- als auch Umbauprojekten ist die systematische Planung dadurch unverzichtbar. Ein aus 4?Schritten bestehender Prozess kennzeichnet die aktivitätenbasierte Prozessplanung: Analyse bestehender Prozesse, Definition und Optimierung zukünftiger Prozesse, detaillierte Planung auf Systemebene und die Überprüfung und Optimierung bestehender Ansätze. Beispiele aus der Laborplanung, Layoutentwicklung einer Krankenhaus-Apotheke und Konzeptentwicklung für Quality-Control(QC)-Labore verdeutlichen die theoretischen Ansätze abschließend.

Sie sehen Artikel 19621 bis 19630 von insgesamt 19834