10.04.2025Derzeit arbeitet der Folienhersteller SÜDPACK Medica an den nächsten Generationen zukunftsfähiger Verpackungssysteme, die Nachhaltigkeit mit Qualität und Zuverlässigkeit verbinden. Durch die Entwicklungspartnerschaft mit IMA wird sichergestellt, dass sich die neuen Monostrukturen mit der gleichen Effizienz, Produkt- und Packungssicherheit wie konventionelle PVC/PVDC-Lösungen auf vorhandenen Blisterlinien der Kunden verarbeiten lassen.
11.04.2025Sensirion, ein weltweit führender Hersteller von Umwelt- und Durchflusssensoren, hat die Erweiterung der Produktionsstätte in Debrecen, Ungarn, erfolgreich abgeschlossen. Das zusätzliche Gebäude umfasst auf einer Fläche von rund 7.000 m2 neue Produktions- und Logistikkapazitäten.
09.04.2025Mehr als 1.000 Teilnehmer aus dem Biotech-Sektor sind am 9. Apr. 2025 in Heidelberg zu ihrer jährlichen Konferenz, den Deutschen Biotechnologietagen, eingetroffen.
11.04.2025Über 5.300 klinische Studien sind weltweit im Jahr 2024 neu gestartet worden – jeweils rund ein Drittel davon in den USA und China. Schwerpunkte der Forschung sind Onkologie, Immunologie, Neurologie und Herzkreislauf-Erkrankungen. Fast die Hälfte der neu gestarteten Studien adressieren seltene Erkrankungen.
14.04.2025Den Alterungszustand von gebrauchtem Kunststoffpulver zu ermitteln, war bisher ein zeitraubendes und teures Unterfangen. Doch nun hat ein Wissenschaftler vom Fraunhofer IPA ein Prüfverfahren entwickelt, das binnen Sekunden Ergebnisse liefert. Die Kosten für 3D-gedruckte Bauteile könnten deshalb sinken.
15.04.2025Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS hat einen weiteren Meilenstein in der chemischen Flüssigkeitsanalytik erreicht. Die zur Ansteuerung der Ionensensitiven Feldeffekttransistoren (ISFET) erforderlichen Elektroniken konnten um ein Vielfaches miniaturisiert werden. Gleichzeitig ist es gelungen,
10.04.2025Im Entwurf des Koalitionsvertrags heißt es unter anderem: „Wir werden Deutschland zum weltweit innovativsten Chemie-, Pharma- und Biotechnologiestandort machen. Gemeinsam mit Ländern, Unternehmen und Gewerkschaften werden wir eine Chemieagenda 2045 erarbeiten“.
10.04.2025Pharmadialog und Pharmastrategie werden fortgesetzt | Pharma-Deutschland-Hauptgeschäftsführerin Dorothee Brakmann zum Koalitionsvertrag: „Angesichts der Fülle von Themen, die im Gesundheitsbereich in Angriff genommen werden müssen, freuen wir uns sehr, dass es nach Monaten des gesundheitspolitischen Stillstands endlich weitergeht.
10.04.2025Die neue Regierungskoalition aus Union und SPD hat sich auf ein Koalitionspapier geeinigt. Darin nimmt sie sich vor, die Versorgungsicherheit mit Arzneimitteln zu stärken – und Produktionsstandorte für kritische Arzneimittel zurückverlagern.
10.04.2025Gute Impulse für die Modernisierung des Landes | Fortschreibung der nationalen Pharmastrategie sinnvoll | Weiterentwicklung des AMNOG begrüßenswert
Sie sehen Artikel 19751 bis 19760 von insgesamt 19830