17.03.2016Zusammen mit der Albert-Ludwigs-Universität und dem Universitätsklinikum Freiburg hat das Tuttlinger Medizintechnikunternehmen Aesculap AG das Freiburger Start-up neuroloop GmbH gegründet. Aufbauend auf Forschungsarbeiten aus der Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Thomas Stieglitz ...
17.03.2016Wissenschaftler der Charité konnten nachweisen, dass sich die menschliche Gedächtnisleistung bei einer Einnahme von Omega-3-Fettsäuren verbessert. Über einen sechsmonatigen Studienzeitraum haben die Forscher den Einfluss dieser natürlichen Nahrungsergänzung ...
16.03.2016Für 45 Vertriebsrepräsentanten von Spezialmaschinen der Pharmaindustrie ist Ennigerloh für zwei Tage der Nabel der Welt: Die L.B. Bohle Maschinen + Verfahren GmbH hat zum Agent Meeting eingeladen, um die Verkäufer über neuste Technik und kontinuierliche Verfahren zu informieren. ...
16.03.2016Wer läuft, erhöht seine Chancen auf ein langes Leben. Einen Grund dafür haben laut einem Bericht des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" jetzt Sportwissenschaftler der Universität Mississippi (USA) entdeckt und in der Fachzeitschrift "Preventive Medicine" vorgestellt. Sie analysierten ...
16.03.2016Bisher waren viele Forschende der Meinung, chronisch-entzündliche Erkrankungen würden sich gegenseitig verursachen. Menschen, die beispielsweise an einer entzündlichen Darmerkrankung leiden, erkranken im Vergleich zu Gesunden auch deutlich häufiger an einer Entzündung der Leber, der Gelenke oder der...
15.03.2016(dpa) Durch eigene Fehlernährung verursachte Fettleibigkeit und Diabetes können vererbt werden. Münchner Wissenschaftler haben an Mäusen gezeigt, dass die Veranlagung zu diesen ernährungsbedingten Krankheiten sowohl über Eizellen als auch über Spermien epigenetisch ...
15.03.2016Darmkrebszellen, die mit einem Inhaltsstoff von Kohlgemüsen vorbehandelt werden, werden eher von einem sich in Entwicklung befindlichen Krebsmedikament abgetötet, fanden ETH-Wissenschaftler heraus. Dies ist eines der wenigen Beispiele für Nahrungsmittelinhaltsstoffe, die in moderaten Mengen ...
15.03.2016Die Gensequenzierung wird heute breit eingesetzt, doch für die Bestimmung einer Antikörper-Immunantwort war diese Methode bisher zu wenig genau. Ein neues, auf genetischen Barcodes beruhendes Kontrollsystem macht die Technik nun sehr viel zuverlässiger – und bereit für den Einsatz zur Entwicklung ...
15.03.2016Liposome sind als Wirkstoffträger vielversprechend, lösen aber oftmals eine Immunreaktion aus. Ein internationales Forscherteam unter Leitung der Universitäten Basel und Fribourg ...
14.03.2016Die Alzheimer-Demenz wird durch krankhafte Veränderungen im Gehirn verursacht. Es sammeln sich giftige Eiweißklumpen an, die die Nervenzellen schädigen. Dabei handelt es sich um kleine Eiweißfragmente, die sogenannten Beta-Amyloid-Peptide, die sich bereits Jahre vor dem Auftreten von Demenzsymptomen...
Sie sehen Artikel 19761 bis 19770 von insgesamt 19830