Pharma-Deutschland-Hauptgeschäftsführerin Dorothee Brakmann: „Eine ePA muss so selbstverständlich werden wie ein Onlinebanking-Account!“
CatalYm kombiniert die „gute, alte, wirksame“ Antikörpertechnologie mit neuartiger Biologie.
Überdurchschnittlich gute Leistungen, aber leider nicht allzu vernünftiges Verhalten der Bevölkerung: So lässt sich das Fazit der OECD-Studie „Gesundheit auf einen Blick 2019“ zum Thema Gesundheit in Deutschland zusammenfassen. / Die internationale Organisation hat für ihre Studie den Gesundheitszustand der Bevölkerung und die Leistungsfähigkeit mehrerer Gesundheitssysteme miteinander verglichen. / Die Bilanz für die Bundesrepublik: ein sehr guter Zugang zu Gesundheitsleistungen (...)
Die verpflichtende Umsetzung der europäischen Medizinprodukteverordnung (MDR) rückt näher und eine Lösung der gravierenden Probleme, die sie bereitet, ist noch nicht absehbar. Politik und Hersteller befürchten ab nächstem Jahr schwere Engpässe. Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat nun ein Online-Informationsportal ans Netz gebracht, um Herstellern Hilfestellung bei der Umsetzung der MDR zu leisten. Die Verantwortung, dass es nicht zu gravierenden Engpässen kommt, liege aber nach wie vor beim Gesetzgeber. (...)
Glatt, der Partner für integrierte Prozesslösungen der pharmazeutischen Industrie eröffnete am 6. und 7. Oktober 2016 sein neues Innovation Center am Firmenstandort in Binzen. (...)
Eine weltweit einzigartige an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) entwickelte Untersuchungsmethode vereint die Vorteile von Mikroskop und Massenspektrometer: Mit dem neuen Gerät, das die Arbeitsgruppe des Chemikers Prof. Dr. Bernhard Spengler in der aktuellen Ausgabe von „Nature Methods“ vorstellt, lassen sich unzählige Stoffe dank Massenspektrometrie in biologischem Gewebe nachweisen und in ihrem chemischen Aufbau entschlüsseln. (...)
Sie sehen Artikel 19861 bis 19867 von insgesamt 19867