Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 201 bis 210 von insgesamt 19834

In der Rubrik News haben wir 19834 Angebote für Sie gefunden

  1. Effiziente Zellkultur für Zell- und Gentherapien | Beitrag aus pharmind 87 | Nr. 2 | Seite 177-181 (2025)

    Effiziente Zellkultur für Zell- und Gentherapien | Beitrag aus pharmind 87 | Nr. 2 | Seite 177-181 (2025)

    28.03.2025
    Bis Ende 2023 wurden insgesamt 76?Zell- und Gentherapien global zugelassen, mehr als doppelt so viele wie im Jahrzehnt zuvor. In den letzten 3?Jahren wurden...

  2. KORA-Studie: 40 Jahre wegweisende Beiträge zur öffentlichen Gesundheitsforschung

    27.03.2025
    In diesem Jahr feiert die KORA-Studie (Kooperative Gesundheitsforschung in der Region Augsburg) ihr 40-jähriges Bestehen. Sie zählt zu den bedeutendsten bevölkerungsbasierten Forschungsinitiativen in Deutschland. Seit ihrer Gründung hat die KORA-Studie rund 18.000 Teilnehmende aus der Region Augsburg (Süddeutschland) begleitet und entscheidende Erkenntnisse zu Prävention, Früherkennung und dem Umgang mit nichtübertragbaren Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes, Lungenerkrankungen und psychischen Störungen gewonnen.

  3. Minebea Intec - Sicher wägen trotz Sturm und Beben

    Minebea Intec - Sicher wägen trotz Sturm und Beben

    27.03.2025
    Wie kann eine Produktionsanlage, die auf Wägetechnik beruht, ihre Abläufe präzise und sicher durchführen, wenn plötzliche Querkräfte wie Windböen, Vibrationen oder seismische Aktivitäten Tanks und Behälter großen Belastungen aussetzen? Diese Frage stellt sich für viele Produktionsleiter, die mit den besonderen Herausforderungen solcher Umgebungen konfrontiert sind.

  4. Rentschler Biopharma appoints Robert Panting as VP Global Client Program Management and Strategy

    27.03.2025
    Rentschler Biopharma SE, a leading global contract development and manufacturing organization (CDMO) for biopharmaceuticals, today announced the appointment of Robert Panting, Ph.D., to the newly created position of Vice President Global Client Program Management (CPM) and Strategy, effective immediately. In this role, he will lead the company’s global Strategy initiatives and CPM functions, and he will be reporting directly to the CEO, serving as a member of the Global Leadership Team.

  5. Valneva meldet Ergebnisse für das Gesamtjahr 2024

    27.03.2025
    Erreichen der Wachstumsziele für 2024 bei Produktumsätzen (+13% gegenüber 2023) und Gesamtumsätzen (+10% gegenüber 2023)

  6. Curia Announces Expansions to Global Network of Sterile Fill-Finish Sites

    27.03.2025
    Curia Global, Inc. (Curia), a leading contract research, development and manufacturing organization, today announced expansion plans to its Glasgow, UK facility and provided updates on the ongoing expansion in Albuquerque, NM.

  7. Decentralising Cell and Gene Therapy Manufacturing | Beitrag aus pharmind 87 | Nr. 2 | Seite 172-176 (2025)

    27.03.2025
    A pivotal shift from centralised to decentralised cell and gene therapy (CAGT) manufacturing models is transforming personalised medicine. This article highlights the limitations of traditional methods that may limit the impact of CAGT while exploring the benefits of the emerging decentralised system for patient access to individualised care. To guide pharmaceutical companies, healthcare organisations, and other authorisation holders through this shift, the article provides an overview of the latest automated and semi-automated technologies supporting near-patient CAGT manufacturing for enhanced patient access to life-saving treatments.

  8. Körber and HighByte partner to accelerate the digital transformation of manufacturing in life sciences

    26.03.2025
    Körber has officially certified HighByte Intelligence Hub for seamless integration with PAS-X MES as part of the Körber Ecosytem Partner Program. HighByte has achieved the “PAS-X MSI Plug & Produce” certification. This partnership empowers life sciences manufacturers to fast-track their digital transformation, enabling improved data visibility, enhanced operational agility, and increased manufacturing efficiency.

  9. Forschungsstandort Deutschland stärken – BPI fordert mutige Politik für Innovationen

    26.03.2025
    Der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) betont im Zuge der aktuellen Regierungsbildung die Notwendigkeit, Deutschland als führenden Forschungsstandort zu positionieren. „Angesichts der aktuellen Herausforderungen – von geopolitischen Unsicherheiten bis hin zu einer wirtschaftlichen Krise – ist es unerlässlich, Wissenschaft und Innovation mutig voranzutreiben“, sagt BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen. „Wir haben es als Industrie mittlerweile geschafft, die Bedeutung der Leitindustrie Pharma in den Köpfen der Politik zu verankern. Es steht sogar im Sondierungspapier der verhandelnden Koalitionäre. Die Stärkung des Pharmastandortes muss sich jetzt in Taten manifestieren.“

  10. KORA-Studie: 40 Jahre wegweisende Beiträge zur öffentlichen Gesundheitsforschung

    26.03.2025
    In diesem Jahr feiert die KORA-Studie (Kooperative Gesundheitsforschung in der Region Augsburg) ihr 40-jähriges Bestehen. Sie zählt zu den bedeutendsten bevölkerungsbasierten Forschungsinitiativen in Deutschland. Seit ihrer Gründung hat die KORA-Studie rund 18.000 Teilnehmende aus der Region Augsburg (Süddeutschland) begleitet und entscheidende Erkenntnisse zu Prävention, Früherkennung und dem Umgang mit nichtübertragbaren Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes, Lungenerkrankungen und psychischen Störungen gewonnen.

Sie sehen Artikel 201 bis 210 von insgesamt 19834