19.07.2017In Shah Alam, nahe Kuala Lumpur, hat Endress+Hauser 4,5 Millionen Euro in ein neues Vertriebsgebäude investiert. Das Sales Center wird gemeinsam mit Endress+Hauser Kunden sowie Mitarbeitern feierlich eröffnet. In Zukunft soll das Angebot an Trainings ausgeweitet werden, um Kunden noch intensiver zu unterstützen. (...)
19.07.2017Eisele hat das Programm 25 der BASICLINE um entsperrbare Rückschlagventile für Druckluft ergänzt, die sich ideal in Kombination mit Pneumatikzylindern einsetzen lassen. Die aus vernickeltem Messing gefertigten Komponenten eignen sich für vielfältige Anwendungsbereiche wie zum Beispiel als Sicherheitsbauteil in der Industrie oder in der Medizintechnik. (...)
20.07.2017Merck hat die nächste Phase seiner Pläne angekündigt, das Life-Science-Geschäft operativ noch stärker und effizienter aufzustellen. Das derzeitige Produktionsnetzwerk in Westeuropa wird weiterentwickelt. In diesem Zusammenhang investiert das Unternehmen 90 Millionen Euro in vier Standorte in Deutschland, der Schweiz und Frankreich. (...)
20.07.2017Einer der Gründe für die Zunahme multiresistenter Keime ist leichtfertiger Antibiotika-Gebrauch. Dazu zählt auch die rezeptfreie Antibiotika-Abgabe in Apotheken, wie ein von der EU-Kommission herausgegebener Report ("Antimicrobial Resistance and causes of non-prudent use of antibiotics in human medicine in the EU", http://bit.ly/2vdaIYJ) belegt. (...)
20.07.2017Der wegen Betrugs mit Krebsmedikamenten angeklagte Bottroper Apotheker soll in 61.980 Fällen Krebsmedikamente gepanscht und die Krankenkassen dabei um 56 Millionen Euro geprellt haben. Diese Details aus der Anklage teilte die Staatsanwaltschaft Essen mit. Betroffen sei „eine niedrige vierstellige Zahl von Patienten“, bestätigte eine Behördensprecherin. Konkret soll der Apotheker unter anderem bei Chemotherapien so wenig Wirkstoff verwendet haben, dass die Medikamente kaum oder keine Wirkung hatten. Außerdem soll er gegen weitere Vorschriften verstoßen haben. (...)
20.07.2017Bedauerndes Schulterzucken bei einer Essener Ärztin für Reisemedizin: «Für Sie haben wir keinen Impfstoff mehr». Die 58-jährige Patientin wird ohne Auffrischung ihres Impfschutzes gegen Polio (Kinderlähmung) die lange geplante Fernreise antreten müssen. Auch ein anschließender Besuch beim Hausarzt verlief ergebnislos. «Engpässe bei der Versorgung mit einzelnen Impfstoffen gibt es immer wieder, berichtet Isabelle Bekeredjian-Ding, zuständige Abteilungsleiterin beim Paul-Ehrlich-Institut aus dem hessischen Langen. (...)
20.07.2017Nach einer Reihe von intensiven Tests durch die Europäische Organisation für Arzneimittelprüfung (European Medicines Verification Organisation, EMVO), ist Adents heute einer der beiden offiziellen “Certified Gateway Providers” und bietet Anschluss an den Europäischen Hub sowie nationale Plattformen wie SecurPharm in Deutschland. Die EU-Fälschungsschutzrichtlinie 2011/62/UE (Falsified Medicines Directive oder kurz FMD) sah den Aufbau eines Europäischen Arzneimittelverifikationssystems (European Medicines Verification System bzw. EMVS) vor. Verwaltet von der EMVO (European Medicines Verification Organisation), ermöglicht dieses europaweite System die Prüfung von Arzneimitteln am Punkt der Abgabe. (...)
20.07.2017Der Schnell-Lieferdienst trans-o-flex hat den Qualitätswettbewerb der europäischen Kooperation EURODIS als bester Logistikdienstleister 2017 gewonnen. Das in 36 Ländern Europas vertretene Netz für internationale Transporte von Paketen und Paletten hat dafür die Leistung aller Partner über ein gesamtes Jahr ausgewertet, von Juni 2016 bis Mai 2017. Die Grundlagen für die Qualitätsauszeichnung bilden die Genauigkeit und Schnelligkeit bei der Einhaltung aller vorgeschriebenen Prozesse von der Übernahme der Ware bis zur Auslieferung. Dazu zählt etwa die Einhaltung und Übermittlung der Sendungsscans, der Statusinformationen oder der Ablieferbelege (Proof of Delivery). (...)
20.07.2017Wissenschaftlern von der Technischen Universität Darmstadt, der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) ist es erstmals gelungen, winzige Antikörper in lebende Zellen zu schleusen. Über die Synthese und den vielfältigen Einsatz dieser Nanobodies berichten die Forscher jetzt in Nature Chemistry. Antikörper zählen zu den Hauptwaffen unseres Immunsystems. Sie docken an Viren, Bakterien und andere Eindringlinge an, die in unserem Blut kursieren, und machen sie so unschädlich. Auch in der Therapie und Diagnostik von Krankheiten sowie in der Forschung spielen Antikörper eine entscheidende Rolle. (...)
20.07.2017Philogen S.p.A., ein im Privatbesitz befindliches Biotechnologieunternehmen, gab heute eine Zusammenarbeit und Lizenzvereinbarung mit Boehringer Ingelheim bekannt, um neue Therapeutika basierend auf niedermolekularen Substanzen mittels Philochems firmeneigener “Encoded Self-Assembling Chemical (ESAC) Library” Technologie zu entdecken und optimieren. Die ESAC Technologie ist ideal um synergistische chemische Fragmente zu identifizieren, die an der Oberfläche des Zielproteins benachbarte Bindestellen erkennen. Wir sind überzeugt, dass die ESAC Technologie die Hit und Lead Discovery ermöglicht und die starke, bestehende Medizinalchemie-Technologien von Boehringer Ingelheim ergänzt.“, kommentierte Prof. Dario Neri, Mitbegründer und Präsident des Wissenschaftlichen Beratungskomitees von Philogen. (...)
Sie sehen Artikel 2751 bis 2760 von insgesamt 19834