26.07.2017Die Digitalisierung ist in der Arbeitswelt breit angekommen und erfordert einen neuen Abgleich von Arbeit und Freizeit und ein gezieltes Gesundheitsmanagement. Das zeigt eine neue Untersuchung der Barmer und der Deutschen Telekom. Forscher der Universität St. Gallen befragten dazu rund 8.000 Arbeitnehmer in Deutschland. (...)
26.07.2017Amerika wird von einer neuartigen Rauschgiftkrise heimgesucht. Staatsanwälte sehen Pharmafirmen als Mitschuldige und strengen jetzt Klagen an. Die führenden Hersteller und Händler von starken Schmerzmitteln sind mit einer Welle von Klagen konfrontiert. Bundesstaaten, Bezirke und Städte wollen die Unternehmen für die Kosten und die zahlreichen Opfer der Opiate-Krise zur Rechenschaft ziehen. Im vergangenen Jahr starben 60.000 Menschen am Rauschgift-Missbrauch, und damit mehr als im Vietnamkrieg. An Aids starben im schlimmsten Jahr 1995 rund 43.000 Menschen. Das zeigt die Dimension der Krise. (...)
26.07.2017Eine "Mosaik-Impfung" gegen HIV ist gut verträglich und erzeugt eine Immunantwort gegen das Virus in Gesunden. Das sind zwei Ergebnisse der APPROACH-Studie, die von den US-amerikanischen National Institutes of Health (NIH) unterstützt und vom Unternehmen Janssen Vaccines & Prevention gefördert wird. Die Ergebnisse der Studie wurden am Montag bei der Konferenz der Internationalen Aids-Gesellschaft in Paris vorgestellt. (...)
26.07.2017Bloß weil ein nachgemachtes Medikament den gleichen Wirkstoff wie das Original enthält, muss es nicht auch genauso wirksam sein. Bisherige Kontrollmechanismen haben Schwächen. Ob ein Generikum tatsächlich auf die gleiche Weise wirkt wie die Originalarznei, soll künftig mit verbesserten statistischen Methoden überprüfbar sein. Das Team vom Lehrstuhl für Stochastik der Ruhr-Universität Bochum (RUB) entwickelt dazu neue mathematische Verfahren, gemeinsam mit Kollegen des Pariser Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale. Die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA, die Food and Drug Administration, fördert das Projekt mit rund 800.000 US-Dollar für zwei Jahre. (...)
26.07.2017Sen. John McCain (R-Ariz.) returned to the Senate on Tuesday, urging his colleagues to work together and "trust each other" during his first floor speech since being diagnosed with brain cancer. “Let’s trust each other. Let’s return to regular order. We’ve been spinning our wheels on too many important issues because we keep trying to find a way to win without help from across the aisle," McCain said from the Senate floor. McCain's speech came after a contentious vote to start debate on repealing and replacing ObamaCare. (...)
26.07.2017Vorstand und Aufsichtsrat des Pharmaherstellers Stada haben ihren Aktionären wie erwartet empfohlen, das neuerliche Übernahmeangebot der Finanzinvestoren Bain Capital und Cinven anzunehmen. Der Preis von 66,25 Euro pro Aktie böte den Eigentümern eine attraktive Prämie von 49,5 Prozent gemessen am letzten von Übernahmeplänen unbeeinflussten Kurs, erklärte die Unternehmensspitze am Dienstag in Bad Vilbel. (...)
26.07.2017Der großflächige Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin könnte helfen, schwere Krankheiten wesentlich früher zu erkennen, Millionen von Menschen besser zu therapieren – und allein in Europa die prognostizierten Gesundheits- und Folgekosten binnen zehn Jahren um eine dreistellige Milliardensumme zu senken. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC. (...)
27.07.2017trans-o-flex ThermoMed, der Spezialist für aktiv temperaturgeführte Arzneimitteltransporte im Bereich von 2 bis 8 Grad Celsius, erneuert in diesem Jahr einen großen Teil seines Fuhrparks. Das Unternehmen hat insgesamt 165 neue Zustellfahrzeuge geordert, die alle in diesem Jahr ausgeliefert werden. Die ersten sind bereits seit Mitte Juni im Einsatz. (...)
27.07.2017Versandapotheken können das Widerrufsrecht von Verbrauchern bei Arzneimittelbestellungen nicht generell ausschließen. Eine entsprechende AGB-Klausel der Internetapotheke iPill.de hat das Oberlandesgericht Naumburg für rechtswidrig erklärt. Zudem hat das Gericht der Apotheke verdeutlicht, dass ein pauschaler Aufklärungshinweis auf mögliche Gefahren beim Kauf von 13 Schachteln Paracetamol nicht ausreicht. (...)
27.07.2017Die Zulassungswege für digitale Innovationen im Gesundheitswesen sind vielfach unklar und zu kompliziert. Das hat die Techniker Krankenkasse (TK) heute bemängelt. Sie will, dass digitale Innovationen schneller in den Markt kommen. „Die Verfahren zur Regulierung sind hochkomplex und bergen das Risiko, Innovationen frühzeitig auszubremsen“, erläuterte Thomas Ballast, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der TK, heute in Hamburg. Bis ein digitales Gesundheitsprodukt zugelassen und erstattet werde, könne so viel Zeit vergehen, dass finanzschwache Unternehmen und Start-ups dabei mit guten Ideen oftmals auf der Strecke blieben. (...)
Sie sehen Artikel 2791 bis 2800 von insgesamt 19834