08.11.2023Am Anfang stand Grundlagenforschung: Bei Experimenten im Labor stieß ein Team der Technischen Universität München (TUM) auf einen Wirkstoff gegen multiresistente Bakterien, der sich grundlegend von bisherigen Antibiotika unterscheidet. Mittlerweile haben die...
08.11.2023Wenn ein Wirkstoffkandidat im Kampf gegen eine Krankheit wie Krebs nach Jahren der Forschung und Entwicklung die Zulassung in Europa erhält, ist das ein großer Meilenstein. Die nächste Herausforderung ist dann: Ihn den Patient:innen so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen – und dafür zu sorgen, dass die Innovation ans Krankenbett gelangt.
08.11.2023Die Evotec SE veröffentlicht am Mittwoch, 08. November 2023, die Ergebnisse für die ersten neun Monate 2023.
07.11.2023Schreiner MediPharm hat eine zuverlässige Verblindungslösung für Vials entwickelt. Die selbstklebenden Folienlabels sind gleichzeitig farbig und halbtransparent – so können unterschiedliche Flüssigkeiten von Verum und Placebo nicht voneinander unterschieden werden, während der Füllstand der Vials weiterhin ablesbar ist.
07.11.2023Hervorragende Nachrichten und eine große Ehre für Prof. Dr. Jens Förderer, Professor für Innovation und Digitalisierung an der Technischen Universität München am Campus Heilbronn: Die Forschung des aufstrebenden Professors wird über die nächsten fünf Jahre vom Europäischen Forschungsrat mit insgesamt 1,5 Millionen Euro gefördert.
07.11.2023Rentschler Biopharma SE, a leading global contract development and manufacturing organization (CDMO) for biopharmaceuticals, today announced that Dr. Björn Beckmann has been promoted to Head of Quality Control for the Company’s site in Laupheim, Germany, effective October 1, 2023. In this new role, he is responsible for all aspects of quality control (QC), including for...
07.11.2023Merck hat am 30.Oktober 2023 eine strategische Kollaboration mit dem chinesischen Unternehmen Jiangsu Hengrui Pharmaceuticals Co. Ltd. (Hengrui) bekannt gegeben.
07.11.2023Für 89 Medikamente und Impfstoffe sprach die Europäische Arzneimittelbehörde EMA im vergangenen Jahr eine Zulassungsempfehlung aus. 41 davon beinhalteten einen neuartigen Wirkstoff. Darunter sind innovative Präparate...
07.11.2023Mit Pegunigalsidase alfa kam ein neues Arzneimittel zur Enzymersatztherapie bei erwachsenen Patienten mit Morbus Fabry auf den Markt. Die genetisch bedingte, seltene Krankheit ist gekennzeichnet durch einen Mangel an ?-Galaktosidase A und führt vor allem zu Herz- und Nierenschäden.
07.11.2023Wenn ein Wirkstoffkandidat im Kampf gegen eine Krankheit wie Krebs nach Jahren der Forschung und Entwicklung die Zulassung in Europa erhält, ist das ein großer Meilenstein. Die nächste Herausforderung ist dann: Ihn den Patient:innen so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen – und dafür zu sorgen, dass die Innovation ans Krankenbett gelangt.
Sie sehen Artikel 2921 bis 2930 von insgesamt 19830