21.08.2017From the thirteenth floor of a glass tower at the Oregon Health & Science University, you get a panoramic view of downtown Portland and the majestic mountains in the distance. But it's what's happening inside the building that's brought me here. "Should we go do this thing?" lab manager Amy Koski asks. She's just gotten a call from the fertility clinic three floors down. A woman undergoing in vitro fertilization has had her eggs extracted. One of the eggs is too immature to be used to try to create a baby, so she's donating it to research. (...)
21.08.2017Es ist eine riskante, aber wirksame Methode: Mit extrem hohen Chemo-Dosen behandeln Forscher der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Leberkrebszellen. Würde das Gift in den Blutkreislauf gelangen, wäre das tödlich. Doch sie dichten die Adern mit Ballons ab. (...)
21.08.2017Der Generikahersteller Stada ist verkauft. Die Nidda Healthcare Holding, die durch von Bain Capital und Cinven beratene Fonds kontrolliert wird, hat während der Annahmefrist des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots für alle ausstehenden Aktien der mehr als 63 Prozent der Stada-Aktien erworben. Damit wurde die Mindestannahmeschwelle erreicht und somit sämtliche Angebotsbedingungen erfüllt. (...)
21.08.2017Der Kampf gegen Antibiotika-resistente Keime geht weiter: Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig haben zusammen mit weiteren Kollegen eine Methode entdeckt, die die Erreger bewegungsunfähig macht. So können sie nicht in den menschlichen Körper eindringen und infektiös wirken. Dies könnte ein neuer Therapieansatz sein. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal „PLOS Biology“ veröffentlicht. (...)
22.08.2017Die Sanitisierung mit Ozon ist die Standardmethode zum Schutz vor mikrobieller Kontamination in kalten Lager- und Verteilsystemen für gereinigtes (PW) und hochgereinigtes (HPW) Wasser für pharmazeutische Anwendungen. Die zuverlässige und sichere Anwendung erfordert jedoch die genaue Überwachung der Ozonkonzentration an allen relevanten Probenahmestellen: Die Messungen weisen kontinuierlich ausreichende Mengen von Ozon im Lagertank, die Effizienz der periodischen Sanitisierungen des Verteilsystems und die komplette Zerstörung des Ozons vor der Verwendung des Wassers in pharmazeutischen Produktionsprozessen nach. (...)
22.08.2017Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hat gefordert, die Organspende stärker in den öffentlichen Fokus zu stellen, um ihr mehr Selbstverständlichkeit zu verleihen. Dies gelte auch für politische Debatten, die in der Öffentlichkeit ein Zeichen für mehr Wertschätzung und Anerkennung setzen könnten, sagte Maas auf einem Angehörigentreffen in Saarbrücken, das die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) und die Ärztekammer des Saarlandes organisiert hatten. (...)
22.08.2017Zur Jahresmitte hat die Zahl der deutschen Apotheken den niedrigsten Stand seit 1988 erreicht, erklärt die ABDA in einer Pressemitteilung: Vor der Wiedervereinigung waren es in Ost und West zusammen rund 19.800 Apotheken, Ende Juni dieses Jahres gab es 19.880. ABDA-Präsident Friedemann Schmidt nutzte die Gelegenheit, erneut für das Rx-Versandverbot zu werben. (...)
22.08.2017Die Optogenetik erlaubt es, genetisch identifizierte Zellen durch Licht zu steuern. Gero Miesenböck, Waynflete Professor of Physiology und Director des Centre for Neural Circuits and Behaviour an der Universität Oxford, erforscht an Fruchtfliegen grundlegende Fragen der Gehirnfunktion, beispielsweise die Regulation des Schlaf-Wachrhythmus. Diese Einsichten könnten es ermöglichen, nach maßgeschneiderten Substanzen zu suchen, welche die Funktion bestimmter Schlüsselmoleküle in diesen Zellen gezielt beeinflussen. Solche neuen Medikamente haben das Potenzial, potenter und ärmer an Nebenwirkungen zu sein als derzeit erhältliche Pharmazeutika. (...)
22.08.2017David Mitchell had just finished a five-hour infusion of drugs to keep his multiple myeloma under control when he decided to dash off a letter to Joe Jimenez, CEO of Novartis, requesting a meeting about how the company plans to price tisagenlecleucel (CTL019), its CAR-T leukemia treatment expected to win approval from the FDA in October. (...)
22.08.2017Nahrung dem Körper zuzuführen ist überlebenswichtig. Doch auch gesättigt kann es sich gut anfühlen etwas zu essen. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Neurobiologie in Martinsried und des Friedrich Miescher Instituts in Basel haben nun einen Nervenzelltyp im Mandelkern des Gehirns charakterisiert, der bei Mäusen die Nahrungsaufnahme mit positivem Empfinden verbindet. Hatten sie die Wahl, entschieden sich die Tiere diese Nervenzellen im Mandelkern des Gehirns zu aktivieren. (...)
Sie sehen Artikel 2931 bis 2940 von insgesamt 19830