29.08.2017Das US-Pharmaunternehmen Gilead übernimmt die Biotech-Firma Kite Pharma für 11,9 Milliarden Dollar (rund zehn Milliarden Euro) und will sich damit einen Platz im lukrativen Markt der Krebsbehandlung sichern. Je Aktie werde Gilead 180 Dollar zahlen, bestätigte das Unternehmen heute in einer Mitteilung. Zuvor hatte das Wall Street Journal berichtet. (...)
29.08.2017Bei Stada steht in dieser Woche eine Hauptversammlung an. Sie war wegen der Übernahmeturbulenzen verschoben worden. Es steht die Neubesetzung mehrerer Aufsichtsratsposten an, nachdem auf Drängen der Investoren vier Aufsichtsräte gehen müssen. Außerdem soll ein neues Vergütungssystem für den Vorstand beschlossen werden. (...)
29.08.2017Britain’s biggest drugmaker, GlaxoSmithKline, under pressure to improve its development pipeline and financial performance, is pinning its hopes on a radical new approach: “electroceuticals”. Also called bioelectronics, the idea is that tiny electronic implants will be able to treat a vast range of chronic diseases, such as diabetes, asthma, chronic obstructive pulmonary disease (COPD), arthritis, hypertension and other heart conditions, and gastrointestinal diseases. (...)
29.08.2017Verjährt. Öfters benutzt Stefan Vilsmeier den Begriff und grinst. Wen stört es heute noch, dass er vor 30 Jahren die Frontblende eines Commodore Amiga abmontierte und durch einen selbstgemachten Aufsatz, versehen mit dem Markennamen Brainlab, ersetzte – um so die Hardware für seine ersten Produkte professionell an Kunden zu bringen. (...)
30.08.2017In der Gesundheitspolitik streiten die Parteien über einen Systemwechsel hin zu einer Bürgerversicherung. Großes Thema sind auch die medizinische Versorgung auf dem Land und die Finanzierung der Krankenhäuser. Die Positionen im Überblick. (...)
30.08.2017Die Konzerne Merck, Sanofi und Stada haben einiges gemeinsam. Sie stellen Arzneien her und leisten so einen Beitrag zur Versorgung auch der Bevölkerung des Rhein-Main-Gebiets mit Medikamenten. Zugleich sind alle drei an ihren Standorten Darmstadt, Frankfurt und Bad Vilbel große Arbeitgeber. Schließlich überweisen sie den Städten dringend benötigte Gewerbesteuern. Insofern geht es nicht nur die Vorstände und Belegschaften etwas an, wenn bei diesen Unternehmen eine erkleckliche Zahl von Arbeitsplätzen auf der Kippe steht und mehr Unruhe herrscht als üblich. (...)
30.08.2017A British neuroscientist is making awe-inspiring medical breakthroughs by communicating with people who are in a vegetative state. Dr Adrian Owen has been studying the minds of such patients for more than 20 years, and says the flashes of awareness that some patients show is astounding. He uses hospital scanners alongside an array of new techniques to spot activity in the brain that could suggest signs of consciousness. (...)
30.08.2017Mit einem Umsatz von 16 Milliarden Dollar ist das Arthritismedikament Humira umsatzstärkste Medikament weltweit. Der deutsche Pharmakonzern Boehringer Ingelheim darf davon in den USA nun eine Nachahmerversion verkaufen. (...)
31.08.2017Tausende Patienten sind laut den Ermittlungen von nicht ordnungsgemäß hergestellten Arzneimitteln betroffen, die teils erheblich unterdosiert waren. Müssten die Krebspatienten sowie ihre Angehörige nicht psychologisch unterstützt und medizinisch neu untersucht werden? Auf Anfrage von DAZ.online verweist das NRW-Gesundheitsministerium in Düsseldorf auf die behandelnden Ärzte und bestehende Möglichkeiten – und bezüglich der Apotheken-Überwachung auf die zuständigen Kreise. (...)
31.08.2017Die Ausgaben für Forschung- und Entwicklung (FuE) der Chemie- und Pharmabranche stiegen 2016 um vier Prozent auf einen neuen Höchststand von 10,8 Milliarden Euro. Damit sind die FuE-Etats zum sechsten Mal in Folge angewachsen und erreichen einen Rekordwert, wie der Verband der Chemischen Industrie (VCI) in neuesten Zahlen mitteilte. Im Branchenvergleich hat die chemisch-pharmazeutische Industrie somit die höchste Innovationsorientierung. (...)
Sie sehen Artikel 2961 bis 2970 von insgesamt 19830