19.10.2023Die soziale Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette inklusive der Einhaltung der Menschenrechte ist für SÜDPACK elementar – und als ein zentrales Handlungsfeld in der Unternehmensstrategie fest verankert. Obwohl das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKSG) für das Familienunternehmen erst ab dem 1. Januar 2024 verpflichtend gilt, hat SÜDPACK bereits jetzt schon die neue Gesetzgebung umgesetzt, eine Grundsatzerklärung zur Achtung der Menschenrechte erstellt und parallel dazu im August 2023 die umfangreiche SA8000 Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen.
18.10.2023Karl Lauterbachs Reformideen kommen in der Apothekerschaft nicht gut an, das ist kein Geheimnis. Dem Bundesverband deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK) wird es nun offenbar zu bunt. In einer Mitteilung vom heutigen Dienstag fordert der Verband den sofortigen Rücktritt des Bundesgesundheitsministers.
18.10.2023Das internationale Biotechnologie-Unternehmen Amgen, das in Deutschland mit der Amgen GmbH an zwei Standorten in München präsent ist, hat die Übernahme von Horizon Therapeutics plc für 116,50 US-Dollar pro Aktie abgeschlossen. Dies entspricht einem Transaktionswert von rund USD 27,8 Milliarden.
18.10.2023Die United Robotics Group (URG) und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA haben im Rahmen ihrer neu geschlossenen technologischen Partnerschaft eine Lizenzvereinbarung unterzeichnet. Inhalt der Vereinbarung ist der Vertrieb und die Weiterentwicklung des Laborroboters KEVIN®, der von der URG produziert und vertrieben wird.
18.10.2023Fiebrige Kinder, überfüllte Wartezimmer, manchmal auch fehlende Medikamente – für die Kinder- und Jugendmedizin beginnt jedes Jahr im Herbst die schwierigste Zeit des Jahres. Nicht selten ist von einem „Notstand“ die Rede. Doch ist das tatsächlich so? Was erwartet Eltern und Kinder in diesem Winter? Und welche Probleme brennen den Kinder- und Jugendärzt:innen ganz grundsätzlich unter den Nägeln? Darüber haben wir mit Prof. Dr. Dominik Schneider gesprochen, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in Dortmund und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ).
18.10.2023Zum achten Pharma Forum hatte der Spezialist für pharmazeutische Anlagentechnik, Abfülllinien, Isolatoren und Gefriertrockner 250 Experten und Branchenvertreter aus aller Welt versammelt.
18.10.2023The Optimal Group, consisting of Optimal Industrial Technologies and Optimal Industrial Automation, has added its solutions to the SciY™ platform of advanced, vendor-agnostic scientific software and automation technologies. Optimal’s comprehensive portfolio of highly integrated data-driven solutions will enhance the support that SciY offers to life science and biopharmaceutical companies looking to reap the benefits of digitalisation.
18.10.2023HAEBERLE, Entwickler und Hersteller innovativer Wagensysteme für die Medizintechnik feiert das 90-jährige Bestehen. Die Erfolgsgeschichte von HAEBERLE beginnt vor 90 Jahren in einer kleinen Werkstatt in Stuttgart, die Chirurgiemechaniker-Meister Paul Haeberle und seine Frau Martha gegründet haben. Mit dem Können und dem handwerklichen Geschick von Paul Haeberle, gepaart mit visionärem Denken, fertigt das junge Unternehmen bald auch Stahlrohrmöbel und Instrumententische für Kliniken und Arztpraxen. Das Erfolgsrezept: Innovationsgeist, unternehmerische Weitsicht und viel Liebe zum Detail. Damit legt das ehrgeizige Gründerpaar den Grundstein für das Wachstum von HAEBERLE.
18.10.2023Der Experte für Füll- und Verschließanlagen, groninger, präsentiert vom 24. bis 26. Oktober auf der CPHI in Barcelona (Spanien) Lösungen für die Verarbeitung pharmazeutischer Klein- und Kleinstmengen. Auf rund 80 Quadratmetern können Besucher groninger-Technik hautnah erleben und sich mit den Experten des Weltmarktführers austauschen.
18.10.2023Der Life-Science-Konzern Sartorius erweitert seine Klimastrategie und -ziele um das langfristige Ziel einer vollständigen Dekarbonisierung seiner Geschäftsaktivitäten bis zum Jahr 2045. Die Klimaneutralität soll durch die kontinuierliche Dekarbonisierung entlang der Wertschöpfungskette sowie den Ausgleich unvermeidbarer Restemissionen im Einklang mit dem Pariser Klimaschutzabkommen erzielt werden.
Sie sehen Artikel 3051 bis 3060 von insgesamt 19834