15.03.2018„Digitale Technologien haben großes Potenzial, das Gesundheitswesen nachhaltig zu verändern.“ Das sagt die Novartis-Deutschland-Chefin Dr. Sidonie Golombowski-Daffner im Interview mit Pharma Fakten. Ob in der Pharmaforschung oder bei der Therapiebegleitung von Patienten durch digitale Devices: Die Digitalisierung gilt als große Chance, das Gesundheitswesen smarter zu gestalten. Digitale Lösungen werden in Zukunft immer mehr eine Ergänzung zu innovativen Medikamenten sein, um Therapien für Patienten zielgerichteter, anwenderfreundlicher und wirksamer anbieten zu können. (...)
15.03.2018Kontraindikation für Xofigo (Radium-223-chlorid, Bayer) empfohlen: Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich Pharmakovigilanz (PRAC) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat die Ergebnisse der im Dezember vorzeitig entblindeten Studie zu Xofigo ausgewertet und vorläufige Maßnahmen veröffentlicht. Die Therapie mit Xofigo ist in Kombination mit Zytiga (Abirateronacetat, Janssen Cilag) und Prednison/Prednisolon mit einem erhöhtem Risiko für Todesfälle und Knochenbrüche verbunden. (...)
15.03.2018Das Rx-Versandverbot steht im Koalitionsvertrag, doch so recht glaubt wohl keiner daran, dass es tatsächlich kommt. Nachdem am Vormittag schon Fritz Becker als Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbands (DAV) überraschend von einer Alles-oder-nichts-Lösung abgerückt war, suchten am Abend beim Parlamentarischen Abend des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI) auch Politiker aller Couleur nach Alternativen. (...)
15.03.2018Professor Dr. Tim J. Schulz vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) Potsdam-Rehbrücke erhielt gestern den mit 60.000 Euro dotierten Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis 2018 in der Frankfurter Paulskirche. Der Biochemiker wird für seine medizinisch und ernährungsphysiologisch relevante Grundlagenforschung zur Entstehung und Wirkung von weißem und braunem Fett ausgezeichnet. Schulz hat gezeigt, wie Stammzellen weißes und braunes Fett hervorbringen, unter welchen Bedingungen sie dies tun und wie weißes Fett der Knochengesundheit im Alter schadet. (...)
15.03.2018Die SPD hat noch vor der Vereidigung ihrer Minister erste Eingeständnisse gegenüber der Union gemacht. Gut 24 Stunden nach Unterzeichnung des Koalitionsvertrags zog sie ihren Gesetzentwurf zur Abschaffung des umstrittenen Paragraphen 219a zurück. Die Mitteilung könnte unspektakulärer kaum klingen. In zwei knappen Sätzen handeln Union und SPD laut der „Welt“ ab, was noch wenige Tage vorher wahlweise als wichtige eigene Initiative der Sozialdemokraten gehandelt wurde oder als Grund für die Union, möglicherweise vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen. (...)
15.03.2018Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI), Norbert Gerbsch, hat das geplante Arztinformationssystem (AIS) als „ganz zentrale Weichenstellung für die Zukunft“ bezeichnet. Erstmalig würden dem Arzt im Verordnungsvorgang auf seiner Praxissoftware Informationen zu Arzneimitteln zur Verfügung gestellt, die den Beschlüssen des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung neuer Arzneimittel entsprechen oder aus ihnen abgeleitet werden, sagte Gerbsch heute auf dem BPI-Unternehmertag in Berlin. (...)
15.03.2018Druckentlastung geht alle an, deshalb kommen bei den REMBE Fachtagungen verschiedenste Branchen zusammen, um sich über die neuesten Trends und Entwicklungen zu informieren. Durch eine begrenzte Teilnehmerzahl stellen die Veranstalter sicher, dass ein direkter und persönlicher Austausch aller Beteiligten, gern als Networking bezeichnet, gut möglich ist. (...)
19.03.2018Gemäß der EU-Fälschungsrichtlinie (Falsified Medicines Directive, kurz FMD) dürfen ab dem 9. Februar 2019 verschreibungspflichtige Arzneimittel in Europa nur in Verkehr gebracht werden, wenn bei jeder einzelnen Packung die Unversehrtheit erkennbar und diese mit einer individuellen Seriennummer versehen ist. Mit der Zertifizierung durch die European Medicines Verification Organisation (EMVO) für die Serialisierungslösung „Arvato CSDB“ bietet Arvato Systems nun eine direkte Übertragungsmöglichkeit der Arzneimittel-Serialisierungsdaten in den europäischen Hub. (...)
15.03.2018Technavio’s latest market research report on the global nerve monitoring systems market provides an analysis of the most important trends expected to impact the market outlook from 2018-2022. Technavio defines an emerging trend as a factor that has the potential to significantly impact the market and contribute to its growth or decline. (...)
15.03.2018Zellbasierte Assays gewinnen in der heutigen Biowissenschaft zunehmend an Bedeutung. Echtzeitmessungen mit Zellen werden auf allen Forschungsebenen eingesetzt, sowohl in der Industrie als auch in akademischen Laboren. Experimente mit lebenden Zellen erfordern ganz besondere physiologische Bedingungen, eine präzise Gaskontrolle ist daher unerlässlich. Unsere neuste Atmospheric Control Unit (ACU) zur Gasregulierung ist ab sofort auch für BMG LABTECH’s Einstiegsgeräte der Omega Serie erhältlich. (...)
Sie sehen Artikel 3971 bis 3980 von insgesamt 19834