Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 4551 bis 4560 von insgesamt 19834

In der Rubrik News haben wir 19834 Angebote für Sie gefunden

  1. Thermischer Inkjet-Druck: Welche Druckkopfhalterung ist für Ihre Anwendung die richtige?

    03.07.2018
    Schon gewusst? Thermische Tintenstrahldrucker für den industriellen Bereich nutzen neben der Funai-Drucktechnologie die im Büroalltag millionenfach bewährte Druckertechnik von HP. Beide Drucktechnologien ermöglichen eine extrem saubere, zuverlässige, kontaktlose und hochauflösende Beschriftung. Ein wesentlicher Vorteil des thermischen Inkjet-Drucks gegenüber anderen Drucktechnologien ist, dass die Tintenkartusche gleichzeitig auch der Druckkopf ist. (...)

  2. Lebendes Gewebe aus dem Drucker

    03.07.2018
    3D-Druck gibt es in der Industrie schon lange: Geometrisch anspruchsvolle Objekte, die früher unter hohem Materialverbrauch mithilfe formgebender Werkzeuge hergestellt werden mussten, lassen sich heute computergestützt designen und computergestützt herstellen (Computer Aided Manufacturing – CAM). In der Medizin werden mancherorts diese landläufig "3D-Drucker" genannten Maschinen genutzt, um komplexe Operationen zu planen oder patientenindividuelle Implantate herzustellen, etwa für orthopädische Eingriffe. Diese Implantate bestehen dann allerdings aus nicht abbaubaren, etwa metallischen Materialien. (...)

  3. Die Angst deutscher Apotheker vor der Amazon-Pille

    03.07.2018
    Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Amazon auf dem deutschen Apothekenmarkt einsteigt. Nach der Übernahme der US-amerikanischen Online-Apotheke PillPack gehen Branchenkenner fest von einer weiteren Übernahme in Deutschland und Europa aus. „Die aggressive Expansionsstrategie von Amazon spricht absolut auch dafür, dass Amazon in Europa diesen Weg gehen wird“, sagte der Online-Branchenberater Felix Beilharz gegenüber WELT. Auch die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) beobachtet die Entwicklung aufmerksam. (...)

  4. Ministerium: BfArM soll keine Suizid-Arzneimittel bewilligen

    03.07.2018
    Soll das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) wirklich darüber entscheiden, ob Suizidwillige in einer medizinischen Notlage ein tödliches Betäubungsmittel erhalten? Das Bundesverwaltungsgericht hatte im vergangenen Jahr ein entsprechendes Urteil gesprochen. Das Bundesgesundheitsministerium hat in dieser Frage nun aber ein Machtwort gesprochen: Aus Sicht von Staatssekretär Lutz Stroppe ist der Staat nicht dafür verantwortlich, Selbsttötungshandlungen zu unterstützen. (...)

  5. Heraeus erweitert Produktionskapazitäten für pharmazeutische Wirkstoffe

    03.07.2018
    Heraeus baut seine Produktionslinie für platinhaltige hochaktive pharmazeutische Wirkstoffe (Pt-hAPIs) aus. Damit reagiert der Konzern auf die weltweit steigende Nachfrage nach Produkten für die Krebsbehandlung. Die Zahl der Krebserkrankungen steigt weltweit an und führt damit zu einer wachsenden Nachfrage an entsprechenden Therapien. (...)

  6. Catalent Signs Agreement to Acquire Juniper Pharmaceuticals, Inc.

    03.07.2018
    Catalent, Inc. (NYSE: CTLT), the leading global provider of advanced delivery technologies and development solutions for drugs, biologics and consumer health products, today announced that it has agreed to acquire Juniper Pharmaceuticals, Inc. (NASDAQ: JNPR), including its Nottingham, U.K.-based Juniper Pharma Services division. When combined with Catalent’s existing industry-leading drug development and manufacturing capabilities in the U.S. and Europe, the acquisition of Juniper will expand and strengthen Catalent’s offerings in formulation development, bioavailability solutions and clinical-scale oral dose manufacturing, and will complement its integrated global clinical and commercial supply network. (...)

  7. Bruker Expands Portfolio for Testing of Candida Auris, an Emerging, Multidrug-Resistant Pathogen in Human Healthcare

    04.07.2018
    At the International Society for Human and Animal Mycology (www.isham.org) meeting, Bruker announces Fungiplex™ Candida Auris, a new research-use-only, real-time PCR assay and kit for the detection of Candida auris in hospital hygiene applications. C. auris is a fungal pathogen capable of causing serious invasive infections in vulnerable patients, which may result in severe illness or death. Often resistant to the most commonly used antifungal drug treatments, it can be transmitted relatively easily between patients, their families and healthcare professional, either directly or through contaminated surfaces or equipment. (...)

  8. Medizin in Einzelteilen – vor Ort zusammengebaut

    04.07.2018
    Medizinische Wirkstoffe sind oft sehr große Moleküle. Manchmal passen sie aufgrund ihrer Größe nicht mehr durch die Zellwand, und verlieren so ihre Relevanz für therapeutische Zwecke. Ein Team aus Forschern der Universität Leipzig hat nun eine Methode entwickelt, dieses Problem zu umgehen – indem es die Wirkstoffe in mehreren Teilen einschleust und erst im Zellinneren zusammensetzt. (...)

  9. Wird es Insulin bald in Tablettenform geben?

    04.07.2018
    Können Diabetiker in nicht allzu ferner Zukunft auf das tägliche Spritzen verzichten? Forscher aus den USA haben eine intelligente Formulierung entwickelt, mit der oral verabreichtes Insulin weitgehend unbeschadet durch Magen und Darm und von dort in den Blutkreislauf gelangt. In ersten Tests an Ratten hat die Insulinkapsel ihre Wirksamkeit schon unter Beweis gestellt. Für Menschen mit Typ 1- und schwerem Typ 2-Diabetes gehört die Insulin-Spritze zum Leben dazu. Wegen der unangenehmen Applikation, vernachlässigen manche Patienten die Blutzuckerkontrolle und riskieren damit lebensbedrohliche Komplikationen. (...)

  10. Macht Superfood fit und gesund?

    04.07.2018
    Die Erwartungen an Früchte wie südamerikanische Acai-Beeren, Granatäpfel und asiatische Gojibeeren sind hoch. Als sogenanntes Superfood sollen sie fit, schlank und gesund machen. «Sie können heilen, Krankheiten vorbeugen und unser Wohlbefinden deutlich steigern», heißt es etwa in der Werbung für ein Buch über «die 50 besten Superfoods». Seit der Trend vor einigen Jahren aus den USA nach Deutschland schwappte, liegen mehr und mehr exotische Lebensmittel unter dem Titel Superfood in den Regalen der Einkaufsmärkte. (...)

Sie sehen Artikel 4551 bis 4560 von insgesamt 19834